... Spree. Als sie seine zögernden Schritte hörte, wandte sie sich vorsichtig um und lächelte. Er trat wie selbstverständlich heran, ... ... des Narren und des Kaisers fanden sich nicht. Ein Gebirge erhob sich steil und felsig, baum- und ... ... Blau, kühl und klar wölbte sich der Himmel. Im Abendsonnenstrahl wiegte sich ein goldener Bussard. ...
... zugestoßen? Jetzt, da sie sich in Sicherheit fühlte, wollte Jenny sich selbst verspotten, aber es gelang ... ... dieser Stunde. Ihm hatte sie sich gleich gefühlt und sich nie gescheut, sich ihm in aller ... ... Walter und Jenny sahen nur sich, und während jene sich der köstlichen Aussicht erfreuten, die man ...
... Die Lena wird schon durchkommen, die weiss sich zu helfen. Die lässt sich so leicht kein X für ... ... , ja man hatte einen Vorschuss aufgebracht, um sich das Stück zu sichern und Gerhart Schmittlein die ... ... erwartet hatte. Kühl und trocken sprach sie sich aus, als ob es sich um den Abschluss eines wohlüberlegten ...
... einem ernsten Ausdruck, der wie eine durchsichtige Maske über seinem flotten, siegessicheren Husarengesicht lag. »Wir können ... ... vornehmen englischen. Da habe man gelernt, sich in jeder gesellschaftlichen Lage absolut sicher zu benehmen. Nun hätte ... ... da oder standen in Gruppen und unterhielten sich. Und zwischen ihnen drängten sich weibliche Wesen in modischen, ...
... Felsklippe fliegende Sturmmöve. Ein fast unsichtbarer Schleier zog sich über das interessante Gesicht, mit seinem Netze suchten ... ... der seidenen Decke. Susanne kam zu sich und faßte sich, sie richtete sich auf und ging zu der ... ... können gehen.« Nun rührte sich bei Käterchen das Selbstbewußtsein. Sie drehte sich kurz um und hob ...
... selbst gestrichen, und die vielen Zwiebeln im Heringssalat entsprangen sicher einer wohlgemeinten Absicht. Nur sah ich den Zweck der ... ... Kreis Intimer zusammen und es entspann sich eine jener Kauserieen, wie sie sich au coin du feu ... ... leisen, wimmernden Ton. Eine dunkle Röte ergoß sich über das Gesicht der jungen Frau. Die Dame trat ...
... in ihrer Beschränktheit blindlings an sich, traute sich alles zu und erinnerte sich nie, woher sie ihren ... ... Schöpfer sein. Und er glaubte an sich mit der unbeirrbaren Sicherheit großer Menschen. Ohne Geld, ... ... nicht zu sich selber zu kommen, sich gar nicht auf sich zu besinnen? An einem bestimmten ...
... und Wetter gebräunte, breite, vergnügte Vollmondsgesichter und zeigten offenkundig die Absicht, sich noch einen frohen Tag zu ... ... abgeschweift, so daß Christus und Lao tse sich sicher wundern würden, wer sich heute alles als ihre Jünger ausgibt. ... ... vernommen. Aber ganz unwillkürlich duckte er sich. Machte sich klein und schmal mit hochgezogenen Schultern. Es waren ...
... nimmt, ohne zu teilen; aber dennoch beugt man sich, wenn es sich durchzusetzen weiß; mit einem ... ... zu vernehmen, die Himmel öffneten sich ihr, das Haus Vauquer schmückte sich mit traumhaft schönen Farben, wie ... ... guter Vater Goriot, beruhigen Sie sich, Sie dürfen sich nicht aufregen, liegen Sie recht still, denken ...
... dem abgeschlossenen Kauf nicht erfunden hat, bloß, um sich seine Nacht zu sichern, will ich Hans heißen ... ... weniger entzückend war, weil er sich vor sich selbst lächerlich vorkam und sich fragte, wie lange das ... ... großer Toilette. Dann ärgerte er sich, daß er sich ärgerte – um eine solche Lumperei! ...
... anständig. Er forderte daher einen Schoppen für sich alleine und setzte sich an den Schenktisch, unbekümmert um ... ... von wegen die Demut kömmt; Meister sich zu nennen, schämen sich die Herren Lehrer mehr und mehr, ... ... selbst alleine sein, sie furchten sich vor sich selbst, sie sind sich selbst ihr Teufel; es gibt ...
... suchten sie einander auf, machten sich den Hof, umarmten sich, vertrauten sich ihre Leiden und Freuden und ... ... nun noch einmal so gut. Sicher haben Sie sich allerhand gute Eigenschaften aus Ihrem früheren Stand bewahrt. ... ... Madame des Arcis‹ richtete sie sich plötzlich auf, warf sich ihm an den Hals und hielt ihn, ...
... unter ihnen selbst entstehen. Wie sich jetzt Ausland und Inland, so wird sich später das Inland allein ... ... , auch unter den schwierigsten Verhältnissen seine Herzensmeinung auszusprechen, sondern man sichert sich auch hintereinander vor dem Unfalle, daß man später von dem ... ... beigelegt werden könnte. Er täuschte sich diesmal. Der Alte machte sich zuerst daran, das ganze ...
... eigenen Herzen den Maaßstab ihres Werthes? mußte sie sich von uns Kurzsichtigen bethören lassen? Hätte sie deine ... ... errieth mich augenblicklich, und eine finstre Wolke verbreitete sich über sein schönes Gesicht. Dann verließ er mich plötzlich, und ... ... wie nach dem Mädchen geschickt. Mit unbeschreiblich gütigem Gesichte wandte er sich dann zu mir, und sagte: ists ...
... nach Ivanhoe, ohne daran zu denken, daß er seiner eignen Sicherheit wegen sich um keinen Preis verrathen dürfe. Oswald dagegen hielt es für seine Schuldigkeit, sich Gurths, als eines flüchtigen Leibeignen, zu versichern, über dessen Loos sein ... ... sie auch freimüthig. Cedric, der sich von dem gewohnten Respect gegen ihre Ansichten durchaus nicht frei machen konnte ...
... Hypothekenbuch; aber auch sie fühlten sich ihres Besitztums sicher und gehörten vom Anfang an dazu – ... ... wie hier bei uns im Vogelsang, so kann es sich, sich, sich zu was bringen in der Welt – sagt auch ... ... Es leuchtete eine solche siegessichere, lachende, unverschämte Zuversicht aus seinen Augen, klang so sehr aus ...
... nicht seyn, einen Mann zu betrügen, oder sich einem hinzugeben, der sich mit dem Bewußtseyn, er ... ... läuten, wann die geweihten Jungfrauen sich nah'n, dann schließen sich die eisernen Thore zwischen ihr und ... ... , grausam gegen mich selbst, absichtlich meinem Auge entrückt hatte, um mich sicherer täuschen zu können. Ach ...
... Hierauf lud der Pfarrer den Menschenfreund zu sich zum Mittagmahl ein. Der entschuldigte sich damit, er habe dringliche Briefe zu ... ... zwei prächtigen Normannen, die er sich für seine Kutsche gekauft hat. Aber einen Erzieher für seine Kinder hat ... ... Grazie wäre für einen Pariser süße Wollust gewesen. Aber Frau von Rênal hätte sich geschämt, wenn ihr ein ...
... Ermunterung, diesem Verständniß begegnete. Er hatte sie daran gewöhnt, sich rücksichtlos, absichtlos, in unbefangener keuscher Freiheit vor ihm zu offenbaren; ... ... »Sehen Sie, Ihr Freund fühlt sich glücklich! das spricht für meine Ansicht. Wie heißt er denn? ... ... verherrlichen, und statt mich durch das Sichtbare an das Unsichtbare – durch das Vergängliche an das Ewige ...
... in Andern suchte, sondern in sich zu erreichen sich bestrebte. Sie gewöhnte sich, Dinge und Menschen zu ... ... an seiner Seite erschallten; er wendet sich um, und erblickt neben sich eine weibliche Figur, welche in ... ... nun vier Jahre beym Regimente, und überließ sich jetzt, da er sich frey glaubte, seinen Leidenschaften ohne Einschränkung. ...
Buchempfehlung
Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«
116 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro