Suchergebnisse (202 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Kategorien: Roman | Französische Literatur | Englische Literatur 

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Zehntes Kapitel [Literatur]

... , der Ehefrau des Pfarrers, das ganze Verdienst allein zuerkannt wurde. Indessen, so lieb mir mein Leben ist, ... ... und die Verwunderungslaute der Ernsthaften, sowie das Gelächter der Leichtherzigen mit anzuhören, was er alles mit der ... ... annis der Verlust belaufen mußte, überlasse ich einer Specialjury von Märtyrern derartiger Geschäfte zu bestimmen, aber wie groß er auch gewesen ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 26-32.: Zehntes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Drittes Kapitel [Literatur]

... nicht hätte sterben können, – nicht daß er gestorben ist. Herrscher und Fürsten tanzen mit uns denselben Reigen. Sterben ist die große Schuld, die wir der Natur zahlen müssen; selbst die Grabmäler und Monumente, die unser Gedächtniß erhalten sollen, zahlen sie, und ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 15-21.: Drittes Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/6. Kapitel [Literatur]

... Alexanders des Großen 16 ? (Zumindest behauptet es Dr. Lemprière 17 .) Nun beeinflußte dieser ... ... »Wen? Ach, wen? Hauptmann Dobbin natürlich, dem wir alle, beiläufig gesagt, gestern abend so ... ... . 20 Schwester der zum Tode verurteilten siebenten Gemahlin Blaubarts aus dem Märchen »Blaubart ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 73-93.: 6. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/7. Kapitel [Literatur]

... braucht, ein Sohn von John Churchill Crawley, so genannt nach dem berühmten Feldherrn unter der Regierung der Königin Anna 6 . Ferner ... ... cum-Snailby, und verschiedene andere männliche und weibliche Mitglieder der Familie Crawley. Sir Pitt war zuerst ... ... ihrer dort harrten. Das Nachtlicht flackerte. Der Kaminsims warf einen großen, schwarzen Schatten halb über eine alte ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 93-104.: 7. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/14. Kapitel [Literatur]

... nach Hause geeilt bei der ersten Nachricht von der Krankheit ihrer geliebten Freundin. Sie wollte an ihr ... ... Gelächter aus. Die Damen forderten ihn dringend auf, eine Erklärung abzugeben; als daher der Heiterkeitsausbruch ... ... , der spielt!« »Abscheulich, nicht wahr?« versetzte der Hauptmann feierlich und fügte dann, als ihm plötzlich ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 184-210.: 14. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/67. Kapitel [Literatur]

... , der sie die gleichen unschätzbaren Wohltaten erwiesen hatten. Die einfachen Deutschen legen Liebe und Freiheit in ... ... und wegen der erschütterten Gesundheit seiner reizenden Schwester den Sommer in dieser häßlichen Hafenstadt zu verbringen. Emmy ... ... vor Oberst Dobbin und der Dame, die er heiratete. »Spezielle Geschäfte« riefen sie nach Brügge, erklärte sie. ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 473-497.: 67. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/18. Kapitel [Literatur]

... und Musselinkragensticken beschäftigt? Auch du, liebliche, schlichte Blume! Soll der brüllende Kriegssturm dich umwerfen, obgleich ... ... unerträgliche Bewußtsein, einst von Sedley Wohltaten empfangen zu haben. Das stachelte und ärgerte ihn, und so ... ... tadelte, gleich ihr, Mr. Osbornes verwerfliches Verhalten gegenüber seinem ersten Wohltäter. Als sie ihr überströmendes Herz etwas ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 246-263.: 18. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/47. Kapitel [Literatur]

... kurze Zeit durch die Argumente dieses großen Theologen seinem Glauben abtrünnig, und die Vermögenslage der ... ... fallen würde. Diese dunkle Vorahnung verfolgte auch Lord Steyne. Er versuchte das schreckliche Gespenst in ... ... ihn wahrscheinlich nur wenige besucht. Auf dem Jahrmarkt der Eitelkeit beurteilt man aber die Sünden sehr hoher Persönlichkeiten ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 171-182.: 47. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/58. Kapitel [Literatur]

... Kellner in demselben fettigen schwarzen Anzug, mit demselben Doppelkinn und schlaffen Gesicht, mit demselben ... ... Obwohl der Major am Abend so dringende Geschäfte in London zu erledigen hatte, war er doch bereit, ... ... er sei und was für ein außerordentlich belesener und reizender Mensch Ehrwürden Lawrence Veal, Georges Lehrer, ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 332-348.: 58. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/33. Kapitel [Literatur]

... den furchtsamen alten Herrn in großen Schrecken versetzte. Die Ärzte erklärten, daß seine Anfälle stets nach ... ... »Ich werde ihr auf jeden Fall einen Besuch abstatten«, erwiderte Lady Southdown auf das Zureden von ... ... daß ... daß ...« »Natürlich, natürlich«, bemerkte Lady Southdown. »Jane, mein Liebling, ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 473-487.: 33. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/52. Kapitel [Literatur]

... . Nicht nur die Verwandten der Vornehmen, sondern auch die Vornehmen selbst schickten ihre Söhne dahin, um ... ... und ehrlichsten Gefühle kamen zum Vorschein, wenn er, von ihrem Mitgefühl ermuntert, diesen offenherzigen Ergüssen ... ... kleine Bursche lachte ihn in seinem kleinen schwarzen Umhang und den Kniehosen glücklich an. Klugerweise schenkte der Vater ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 245-259.: 52. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/21. Kapitel [Literatur]

... wirklich ernst war. Auf dem Jahrmarkt der Eitelkeit schließt man sich ganz natürlich reichen Leuten an. Die ... ... Jahrmarkt der Eitelkeit auch schon erfahren, daß Menschen niedriger Gesinnung niemandem so mißtrauen wie einem Gentleman. »Mein Vater ließ mir ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 291-304.: 21. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/16. Kapitel [Literatur]

... hatte? Würden die Leute lediglich Vernunftehen schließen – welch ein Hindernis bedeutete das doch für ... ... wo man der armen Waise stets freundlich und liebevoll begegnete. Ansprüche, berechtigter noch als die meiner Wohltäterin, beordern ... ... . Butes Ankunft, sonst kein besonders freudiges Ereignis, wurde jetzt mit Vergnügen begrüßt. Miss Crawley freute ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 222-234.: 16. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/57. Kapitel [Literatur]

... : um darin zu schlafen, um freudlose Pflichten zu erfüllen, um an danklosen, trüben Krankenbetten zu wachen und ... ... Sie beschloß, mit aller ihr zu Gebote stehenden Kraft ihren alten Vater glücklich zu machen. Sie plackte und mühte ... ... . Nachdem sie Sankt Helena verlassen hatten, wurde er äußerst freigebig und verschenkte eine große Menge von ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 321-332.: 57. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/39. Kapitel [Literatur]

... und Achtung erwähnte. Ich kenne auf dem Jahrmarkt der Eitelkeit keine häufigere Lüge als diese, und man kann feststellen, ... ... Gedichte in der Dichterecke des »Hampshire Telegraph« waren die Zierde des Blattes. Fanny und Matilda sangen Duette ... ... wie auf einem Musikinstrument und imitierte ihren Gesang mit schriller Stimme. Er beteuerte, daß eine so schöne ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 70-83.: 39. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/65. Kapitel [Literatur]

... , das Trinken und Rauchen, das Geschwätz der jüdischen Händler, das feierliche, prahlerische Benehmen der armen Gaukler, ... ... Seligkeit, und sie – sie entrissen es mir – entrissen es mir.« Bei diesen Worten preßte ... ... Tag an, da sie Joseph zum erstenmal erblickt habe, habe sie niemals aufgehört, an ihn zu denken, ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 441-452.: 65. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/49. Kapitel [Literatur]

... in der Tausende unserer jungen Männer auf dem Jahrmarkt der Eitelkeit täglich verkehren. Nachts füllt diese Gesellschaft die Casinos und ... ... Jedermann blickte seinen Nachbar an. Die berühmten Diamanten waren einer ebenso berühmten Beschlagnahme zum Opfer gefallen, wovon Becky ... ... Orgel in der Kapelle waren dieselben Töne erklungen, die Organistin, die Schwester, die sie von der ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 198-208.: 49. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/10. Kapitel [Literatur]

... »Thrumps Vermächtnis« oder »Die blinde Waschfrau von Moorfields« oder irgendein Werk ernsteren Charakters zu lesen; allein Miss ... ... Crawley zu sagen, »sie verkehrt mit Atheisten und Franzosen. Meine Seele schaudert, wenn ich an ihr furchtbar ... ... Vater, »sie hat geschrieben, daß sie das Salbadern nicht vertragen kann.« »Oh, Sir! ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 126-135.: 10. Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Zwanzigstes Kapitel [Literatur]

... wenn es auf die rechte Art gelesen wird, ihnen unfehlbar eintragen würde. – Der Geist sollte daran gewöhnt werden, beim ... ... extérieure pour recevoir par leur ministère les sacremens nécessaires au salut: » Pueri in maternis uteris existentes ... ... le concours de ces deux autorités. Ou conseille au moins à celui qui consulte, de s'adresser ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 62-66.: Zwanzigstes Kapitel

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Zweites Buch/55. Der Diwan der Liebe [Literatur]

... Lippen schimmern.« Ali Abu-el-Hassan, Sohn Abdallahs, erzählt folgendes: »Ein Muselmann liebte ein christliches Mädchen bis zum ... ... Base, und wenn du ihr Nachricht von mir bringen willst, bereitest du ihr gewiß Vergnügen.« – »Ich will sie ihr ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 193-198.: 55. Der Diwan der Liebe
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon