Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Einhundertundsiebenundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Einhundertundsiebenundzwanzigstes Kapitel. Es ist mit der Liebe wie mit der Hahnreischaft – aber da schwatze ich davon, ein neues Buch anzufangen und habe doch dem Leser noch etwas mitzutheilen, was mir schon längst im Sinne liegt und was er sonst vielleicht sein Lebtag nicht erfährt ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 184-185.: Einhundertundsiebenundzwanzigstes Kapitel

Diderot, Denis/Romane/Jakob und sein Herr [Literatur]

... die Schöße seines Rockes über seine Oberschenkel zu schlagen, die Hände in die Schlitze zu stecken und so dem Gespräch mit halbgeschlossenen Augen zuzuhören. Alle diese ... ... bleibt doch, was er ist, und du wirst mehr als eine Schmitze an deiner Peitsche abnutzen, ehe du diesem Halunken ein wenig ...

Volltext von »Jakob und sein Herr«.

Boy-Ed, Ida/Romane/Vor der Ehe [Literatur]

Ida Boy-Ed Vor der Ehe Die Tagesarbeit war abgeschlossen. Nun saß Frau ... ... , der sie ihren Weg weitergehen ließ, dem es zusagte, daß sie mit dem Schmutze rang, dem es gefiel, daß ihre Ohren und Augen mit Unkeuschheiten vertraut waren ...

Volltext von »Vor der Ehe«.

Dohm, Hedwig/Romane/Sibilla Dalmar [Literatur]

... und fragte Frau Bürgens, ob sie denn in ihrem dicken Paletot nicht schwitze. Da der Paletot ganz neu und sehr kostbar war, schwitzte Frau Bürgens natürlich nicht, abgesehen davon, daß man überhaupt nicht schwitze. Frau Bürgens, Hamburgerin, reich von Hause aus und Gattin eines ...

Volltext von »Sibilla Dalmar«.

Spielhagen, Friedrich/Romane/Faustulus [Literatur]

Friedrich Spielhagen Faustulus Seit zehn Minuten hatten sie kein Wort zu einander gesprochen. ... ... . Herr Doktor –« »Was?« »Sie können es mir bezeugen: ich schwatze nicht aus der Schule. Aber Sie haben mir doch Stine, sozusagen, ...

Volltext von »Faustulus«.

Zola, Émile/Romane/Nana/Zehntes Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel. Nana war jetzt eine vornehme Dame; die Dummheiten und ... ... unter dem fahlen Lichte der Gasflammen wälzten nun diese Damen sich mit ihrem Luxus im Schmutze, glücklich darüber, die Bewunderung der armen Dirnen des Stadtviertels zu erregen, ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 338-379.: Zehntes Kapitel

Weerth, Georg/Romane/Fragment eines Romans [Literatur]

Georg Weerth Fragment eines Romans Seitwärts vom Rhein, in einem reizenden Tale, ... ... er jahrelang geschlagen, sie war gewichen, sein Blut, das dick und trüb im Schmutze der Gewohnheit floß, es rauschte jugendlich durch alle Adern – er erhob sein ...

Volltext von »Fragment eines Romans«.

Raabe, Wilhelm/Romane/Die Akten des Vogelsangs [Literatur]

... zu meinen Vogelsangkindern gehörst! Also nimm dir aus dem Unsinn, den ich schwatze, heraus, was du dermaleinst vielleicht brauchen kannst, um uns unser hiesiges ... ... ihm aufgeführt wird? Und was noch schlimmer ist, auch in ihm! Ich schwatze wohl törichtes Zeug: aber wie hätte ich in ...

Volltext von »Die Akten des Vogelsangs«.

Raabe, Wilhelm/Romane/Die Chronik der Sperlingsgasse [Literatur]

Wilhelm Raabe Die Chronik der Sperlingsgasse Am 15. November Es ist eigentlich ... ... hin, wo sie hergekommen waren. Jetzt aber, mein Kind, schlaf ein und schwitze recht tüchtig, damit wir morgen die Stelle besehen können, wo diese merkwürdige ...

Volltext von »Die Chronik der Sperlingsgasse«.

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Einundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Einundzwanzigstes Kapitel. Von dem Augenblick an, wo Herr von Rênal den ... ... welch ein Sturz von der Höhe! Der gute alte Name derer von Rênal im Schmutze der Lächerlichkeit! Wenn ich dann einmal eine Reise mache, muß ich es unter ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 177-196.: Einundzwanzigstes Kapitel

Zola, Émile/Romane/Germinal/Zweiter Teil/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Als Maheu heimkehrte, nachdem er Etienne bei dem Gastwirt ... ... artig genug von ihm, daß er Katharina den Vortritt gelassen; er wolle nicht im Schmutze des Jungen baden; nach Johannes könne man mit dem Wasser die Tintenfässer in ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Germinal. Berlin [1927], S. 124-134.: Viertes Kapitel

Spitteler, Carl/Romane/Conrad der Leutnant/Conrad der Leutnant [Literatur]

Conrad der Leutnant Der junge Conrad Reber aus dem ›Pfauen‹ in ... ... geh nur!« kollerte sie, »geh, geh, nimm sie um den Hals und schmatze sie ab, deine lieben, lieben Kellnerinnen. Geh! worauf wartest du? Ich ...

Literatur im Volltext: Carl Spitteler: Gesammelte Werke. 9 Bände und 2 Geleitbände, Band 4, Zürich1945–1958, S. 111-264.: Conrad der Leutnant

Meysenbug, Malwida Freiin von/Roman/Himmlische und irdische Liebe [Literatur]

Malwida von Meysenbug Himmlische und irdische Liebe Es war noch im päpstlichen Rom, ... ... erwiderte Rosa etwas verlegen; »aber, liebe Vittoria, du wolltest ja gehen und ich schwatze dir dummes Zeug vor und die Zeit vergeht; siehst du, gerade weil er ...

Volltext von »Himmlische und irdische Liebe«.

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel. Den Einfall verdanke ich den beiden feurigen Mähren und dem waghalsigen ... ... Polster, Schlafmütze, Nachttopf je und je auf der Kippe gestanden? Sind nicht Hose, Schlitze, Hahn und Zapfen noch jetzt der Gefahr solcher Nebengedanken ausgesetzt? – Uebertreibe man ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 7-12.: Erstes Kapitel

Swift, Jonathan/Roman/Gullivers Reisen/Reise nach Brobdingnag/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel. Beschreibung eines großen Sturms; das lange Boot wird ... ... auf beiden Seiten anzugreifen, und eines derselben legte die Vordertatzen auf meinen Rockkragen. Glücklicherweise schlitze ich ihm den Bauch auf, bevor es mir Schaden zufügen konnte; es stürzte ...

Literatur im Volltext: Swift, Jonathan: Gullivers Reisen zu mehreren Völkern der Welt. Leipzig [o. J.], S. 85-99.: Erstes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Vierundsechzigstes Kapitel [Literatur]

Vierundsechzigstes Kapitel. Obgleich mein Vater dabei beharrte, das Gespräch nicht weiter ... ... wär' es doch gar nicht so übel. Worüber ich aber nun grüble und schwitze und meine Einbildungskraft abquäle, ist das, ausfindig zu machen, wie so etwas ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 181-192.: Vierundsechzigstes Kapitel

Swift, Jonathan/Roman/Gullivers Reisen/Reise in das Land der Hauyhnhnms/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel. Des Verfassers Vaterlandsliebe. Die Bemerkungen seines Herrn ... ... nirgends anzutreffen sei. Auch wundere er sich über die Neigung der Yähus zum Schmutze, da alle anderen Tiere doch eine natürliche Liebe zur Reinlichkeit besäßen. Was die ...

Literatur im Volltext: Swift, Jonathan: Gullivers Reisen zu mehreren Völkern der Welt. Leipzig [o. J.], S. 281-289.: Siebentes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Einhundertundfünfundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

... Herzogin angezogen gewesen! Aber diese verdammte Schlitze in Deinem Rock! Nanette kümmerte das nicht. Ohne Euch wäre ... ... – seine Querpfeife folgte – der Tanz begann. – »Hole der Henker die Schlitze!« – – Des Jungen Schwester, die ihre Stimme vom Himmel gestohlen ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 179-183.: Einhundertundfünfundzwanzigstes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Einhundertundfünfundachtzigstes Kapitel [Literatur]

Einhundertundfünfundachtzigstes Kapitel. Wenn wir dies Kapitel beendigt haben (aber nicht eher ... ... kurze Liebeserklärung war. Mrs. Wadman schlug natürlich die Augen nieder (auf eine Schlitze in ihrer Schürze, die zugenäht war) und erwartete jeden Augenblick, daß mein ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 270-274.: Einhundertundfünfundachtzigstes Kapitel

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Teufel. Iwan Fjodorowitschs Alptraum (Aus: Die Brüder Karamasow) [Literatur]

Fëdor Michajlovič Dostoevskij Der Teufel Iwan Fjodorowitschs Alptraum ... ... »ich bin jetzt wie im Fieber ... und ich hab tatsächlich Fieber ... schwatze, was du willst, mir soll's recht sein! Du wirst mich nicht ...

Volltext von »Der Teufel. Iwan Fjodorowitschs Alptraum (Aus: Die Brüder Karamasow)«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon