Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (73 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Kategorien: Russische Literatur 

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Sechster Teil/5. [Literatur]

... solchen Persönlichkeiten, von denen er wußte, daß sie Einfluß besaßen und ihm nützlich sein konnten. Es erfüllte ihn jetzt in Petersburg ein ähnliches Gefühl wie ... ... dem Interesse des persönlichen Ehrgeizes, mag sein«, schaltete Speranski leise und ruhig ein. »Zum Teil doch ... ... nieder. »Ich bin ein Verehrer Montesquieus«, sagte Fürst Andrei, »und sein Satz, daß die Grundlage der ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 2, S. 253-261.: 5.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Erster Teil/5. [Literatur]

... .« »Ja, es muß aus irgendeinem Grunde unmöglich sein«, wiederholte der Fürst. »Ich habe mir das selbst gesagt ... ... wenn Sie es täten! Ich dachte gleich damals: ein solches Bild wird nützlich sein. Wissen Sie, man müßte darin alles zur Darstellung bringen, was ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 3, S. 80-105.: 5.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Erster Teil/13. [Literatur]

... jedes Erstaunen an. Weder seine schmutzigen Stiefel, noch sein breitkrempiger Hut, noch sein ärmelloser Mantel, noch seine verlegene Miene machten sie ... ... will, braucht natürlich nicht zu erzählen; aber dazu müßte schon einer besonders unliebenswürdig sein! Geben Sie Ihre Lose her, meine Herren, hierher, ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 3, S. 211-227.: 13.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Erster Teil/11. [Literatur]

... ereignete sich ja ganz zufällig; aber sie wird mir von Vorteil sein: sie hat jetzt gesehen und sich überzeugt, daß ich ihr treuer Anhänger ... ... Sie mir plötzlich eine so große Freude gemacht! Das soll mir eine Lehre sein, nicht zu verurteilen, wo es einem an Erfahrung ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 3, S. 184-196.: 11.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Verbrechen und Strafe (Schuld und Sühne)/Erster Band/Zweiter Teil/2. [Literatur]

... , vielmehr so, als hätte es so sein müssen, als wäre es anders unmöglich ... Ja, er hatte ... ... und Pantoffeln auf den bloßen Füßen und war zerzaust, unrasiert und ungewaschen. Sein Gesicht drückte großes Erstaunen aus. ... ... Gegenteil: gleich als du hereinkamst, sagte ich mir, womit du mir nützlich sein kannst. Ich bin erstens in der Orthographie nicht ganz sicher und ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Verbrechen und Strafe. Potsdam 1924, S. 135-149.: 2.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Verbrechen und Strafe (Schuld und Sühne)/Zweiter Band/Sechster Teil/1. [Literatur]

... ein Geheimnis ist, so laß es sein! Aber ich ... werde das Geheimnis erfahren ... Ich bin überzeugt, daß ... ... du alle diese Geheimnisse und Rätsel gar nicht erforschen willst. Laß sie vorläufig sein und mach dir keine Sorgen. Mit der Zeit wirst du alles erfahren, und zwar gerade dann, wenn es nötig sein wird. Gestern hat mir ein Mann ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Verbrechen und Strafe. Potsdam 1924, S. 563-576.: 1.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Epilog/1. [Literatur]

... war in seine Ufer zurückgetreten und schien still geworden zu sein; aber die geheimnisvollen Kräfte, die die Menschheit ... ... Von der Tätigkeit Alexanders und Napoleons dürfen wir nicht sagen, daß sie nützlich oder schädlich gewesen sei, da wir nicht sagen können, wofür sie nützlich und wofür sie schädlich war. Wenn diese Tätigkeit jemandem nicht gefällt, so ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 4, S. 364-368.: 1.

Gogol, Nikolaj Vasilevič/Erzählungen/Die Nase/2. [Literatur]

... der Theatervorstellungen enthielt; schon verbreitete sich über sein Gesicht ein Lächeln, da er den Namen einer Schauspielerin, einer hübschen ... ... heute eine Tasse Tee mit mir trinken?« »Würde mir sehr angenehm sein, aber ich kann wirklich ... ... Sie!« sagte der Doktor mit einer Verbeugung; »ich wollte Ihnen nur nützlich sein ... was soll ich tun? Wenigstens haben Sie gesehen, daß ich ...

Literatur im Volltext: Gogol, Nikolaus: Die Nase. Stuttgart 1952, S. 7-34.: 2.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Epilog/15. [Literatur]

... erreichen.« »Was ist denn das: sein Zettelchen?« fragte Nikolai. »Ich habe angefangen, den älteren ... ... bin um ihn in großer Sorge. Es wäre für ihn nützlich, wenn er Gesellschaft hätte.« »Nun, es dauert ja nicht mehr ... ... Na, was gehen mich alle diese Dinge an, daß Araktschejew ein schlechter Mensch sein soll usw.? Was habe ich ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 4, S. 446-453.: 15.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Achter Teil/5. [Literatur]

... zu sprechen«, sagte Sergei Iwanowitsch. »Aber kann ich Ihnen nicht irgendwie nützlich sein?« »Mit niemandem kann mir ein Gespräch so wenig unangenehm ... ... Ja, als Waffe kann ich noch zu etwas nütze sein; aber als Mensch bin ich eine Ruine«, sagte er stockend. ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 3, S. 282-285.: 5.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Achter Teil/8. [Literatur]

... ja für die Zwecke verstandesmäßigen Denkens gut und nützlich; aber für das praktische Leben halfen sie ihm nichts, und Ljewin hatte ... ... hätte Lebensmittel kaufen wollen. Unwillkürlich und ohne sich dessen selbst bewußt zu sein, achtete er jetzt bei jedem Buche, das er las, bei jedem ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 3, S. 291-293.: 8.

Turgenev, Ivan Sergeeviç/Roman/Väter und Söhne/Zehntes Kapitel [Literatur]

... erkennen,« fügte Bazaroff hinzu; »heutzutage scheint es uns nützlich, zu verneinen, und wir verneinen.« »Alles?« »Durchaus alles ... ... ein fremdes Wort,« erwiderte Bazaroff. Er fing an, ärgerlich zu werden, und sein Gesicht hatte eine unangenehme Kupferfarbe angenommen. »Vor allen Dingen sage ich Ihnen ...

Literatur im Volltext: Turgenjeff, Iwan: Väter und Söhne. Leipzig [1911], S. 65-83.: Zehntes Kapitel

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Dritter Teil/3. [Literatur]

... noch nicht; aber daß es ein unzweifelhafter, logischer Beweis sein werde, das wußte er, und nun erwartete er diesen Beweis. ... ... lieben und dich dafür zu interessieren, und daher muß es dir eine Herzenssache sein, dabei mitzuarbeiten.« »Aber ich gebe ja noch gar nicht zu, ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 2, S. 11-18.: 3.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Vierter Teil/8. [Literatur]

... geben müssen und daß, welches auch immer der Inhalt der Erklärung sein mochte, sein Verhältnis zu seinem Schwager dasselbe bleiben werde wie bisher. » ... ... besitzen und sehr arbeitseifrig zu sein.« »Ja, aber worauf richtet sich sein Arbeitseifer?« versetzte Alexei Alexandrowitsch. »Will er Neues ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 2, S. 180-184.: 8.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Fünfter Teil/17. [Literatur]

... dich sehe und nicht ihn. Dort werde ich vielleicht dir und ihm nützlich sein können. Bitte, bitte, erlaube es!« flehte sie ihren Mann an, ... ... wohl nicht wiedererkannt?« fragte er mit einem hellen Lächeln, das bei ihrem Kommen sein Gesicht überzogen hatte. » ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 2, S. 317-322.: 17.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Sechster Teil/6. [Literatur]

... Frau bemerkte. Er blickte Dolly beobachtend an, und auch diese erregte sein Mißfallen. ›Sie glaubt ja gar nicht an seine Liebe. Also ... ... Herzlichkeit, mit der er Stepan Arkadjewitsch begrüßte, während doch Ljewin wußte, daß sein Bruder ihn weder gern mochte noch achtete. ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 3, S. 23-28.: 6.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Dritter Teil/18. [Literatur]

... Arkadjewna gesagt.« »Ich würde sehr froh sein, wenn ich es gesagt hätte; denn es ist nicht ... ... , muß man vorher arbeiten, und um vergnügt zu sein, muß man gleichfalls vorher arbeiten.« »Wozu soll ich denn arbeiten, wenn meine Arbeit niemandem nötig oder nützlich ist? Und mich absichtlich nur so zu stellen, das ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 2, S. 82-86.: 18.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Fünfter Teil/16. [Literatur]

... . Ich mache keine Ansprüche. Wo du sein kannst, da kann ich auch sein ...« »Nun, es geht schon deswegen nicht, weil da diese ... ... ! Aber bedenke nur, die Sache ist so ernst, daß es mir schmerzlich sein muß zu denken, daß du ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 2, S. 314-317.: 16.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Erster Teil/8. [Literatur]

... ...! Aber das Zusammensein mit Ihnen wird uns immer eine Freude sein. Inzwischen spielt sich hier in meinem Haus eine schlimme Tragödie ab!« ... ... selten vorkommt. Die Heirat eines zweideutigen Frauenzimmers und eines jungen Mannes, welcher Kammerjunker sein könnte. Dieses Weib soll in das Haus geführt ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 3, S. 139-160.: 8.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Erster Teil/7. [Literatur]

... wird es Ihnen jetzt nicht verzeihen, daß Sie ihm sein Billett zurückbringen.« Aglaja drückte dem Fürsten leicht die Hand und ging ... ... »Dann können wir gehen.« Ganja stampfte vor Ungeduld mit dem Fuß. Sein Gesicht wurde ganz dunkel vor Wut. Endlich traten beide auf ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 3, S. 120-139.: 7.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon