Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (92 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Über Matthissons Gedichte [Literatur]

... eine kunstreiche Eurhythmie in Anordnung derselben zu bewirken sind. Wer erfährt z.B. bei folgendem kurzen Lied nicht etwas dem Eindruck Analoges, den etwa ... ... mich nur, Die hoch an schwarzen Gehölzen Dem Gletscher entschmelzen. u.s.f. Hier wandelte nimmer der Odem des Mais; ...

Volltext von »Über Matthissons Gedichte«.

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Grundlegung der deutschen Sprachkunst [Literatur]

Johann Christoph Gottsched Vollständigere und Neuerläuterte Deutsche Sprachkunst Nach den ... ... Johann Christoph Gottscheden, P.P. der Univ. Leipzig Decemv. des großen Fürstencoll. u. der phil. Facult. Sen. der churf. Stipend. Aufs. u. verschiedener Akad. der Wiss. Mitgliede, Mit Röm. Kaiserl. wie auch ...

Volltext von »Grundlegung der deutschen Sprachkunst«.

Kleist, Heinrich von/Ästhetische, philosophische und politische Schriften/Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden [Literatur]

Heinrich von Kleist Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden An R[ühle] v. L[ilienstern] Wenn du etwas wissen willst und es durch Meditation nicht finden kannst, so rate ich dir, mein lieber, sinnreicher Freund, mit dem nächsten Bekannten, der ...

Volltext von »Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden«.

Rubiner, Ludwig/Schriften/Konjunkturbuben [Literatur]

... Herz empor, Kriegsfreiwillige vor! Italiens Kriegsbeginn: K. höhnt in einer deutschen Zeitung den schmutzigen Italiener, in einer Schweizer Zeitung die Hindenburg-Andenken. Rußlands Revolution: K. druckt in einer Schweizer Zeitung einen Brief an den deutschen Kaiser; demokratisch – »Schattenkaiser, bitte Reformen!« Ob K. gleichzeitig in deutschen Blättern die Russen verhöhnt, steht nicht fest. ...

Volltext von »Konjunkturbuben«.

Bürger, Gottfried August/Theoretische Schriften/Vorläufige Antikritik [Literatur]

Gottfried August Bürger Vorläufige Antikritik Das Urteil über mich und meine Gedichte in der A.L.Z. Nro. 13 und 14 von d.J. muß meine und meines ganzen Publikums Aufmerksamkeit ganz vorzüglich erwecken. Denn mit der ehrwürdigen Miene des gründlichsten Tiefsinns, der geübtesten Urteilskraft ...

Volltext von »Vorläufige Antikritik«.

Weerth, Georg/Skizzen, Feuilletons, Reportagen/Die englischen Arbeiter [Literatur]

... hinein, in ein Elend, welches, wie es nach jeder Handelskrise z.B. der Fall ist, durch häufigere und gefährlichere Krankheiten Tausende in der ... ... eben glaubt, alles Elend müsse sich durch eine allgemeine Besserung des Wollengeschäftes z.B. verlieren, da geht plötzlich in den Baumwolldistrikten, die vielleicht bisher ...

Volltext von »Die englischen Arbeiter«.

Panizza, Oskar/Schriften/Meine Verteidigung in Sachen »Das Liebeskonzil« [Literatur]

... erfolgten Schuldausspruches hat ergeben, daß nach § 166 R.St.G.B. §§ 2, 20, 21 Reichs ... ... 7 Uhr, wobei zugegen waren: der k. Oberlandesgerichtsrat Quante, Vorsitzender, die k. Landgerichtsräte Freiherr von Dobeneck und Ziegler, Beisitzer, der k. II. Staatsanwalt Freiherr von Sartor, der k. Sekretär Pasquay als Gerichtsschreiber ...

Volltext von »Meine Verteidigung in Sachen »Das Liebeskonzil««.

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Journal meiner Reise [Literatur]

... ist er eben Despot. Solche Sitten haben sich z.E. dem Rate in R[iga] selbst eingeflößt, und der dicke ... ... Schande, und gibt's nicht Reisebeschreibungen, die sie so geholt haben – Smollett z.E. und selbst große Reisebeschreibungen in den ... ... Offenbarung Kanzelmaterien sein können. – – Das übrige des Werks von den Kirchenvätern z.E. Chrysostomus an, ...

Volltext von »Journal meiner Reise«.
Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon [Literatur]

... Ουδε τιν' ενχωρων, Κακογειτονα παρ' σονον αντιτυπον Βαρυβρωτ' αποκλαυ- σειεν άιματηρον. ... ... ich denn wirklich finde, daß es einige ganz griechische Ausgaben (z. E. die Wittenbergische von 1585 in 8, welche dem Fabricius völlig ... ... les Artistes, qui sont les Auteurs de ce bel ouvrage, ont bien v;û, qu'ils ne pouvoient pas leur donner de ...

Volltext von »Laokoon«.
Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/[Kallias oder über die Schönheit]

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/[Kallias oder über die Schönheit] [Literatur]

... wodurch es das bestimmte Ding wird, was es ist. Alle Körper z.B. sind schwer, aber zur Natur eines körperlichen Dings gehören nur ... ... Dings kann sich die technische Form wieder als etwas Äußres und Fremdes verhalten; z.B. es ist die Natur eines Zirkels, ...

Volltext von »[Kallias oder über die Schönheit]«.

Goethe, Johann Wolfgang/Naturwissenschaftliche Schriften/Morphologie/Dem Menschen wie den Tieren ist ein Zwischenknochen [Literatur]

... Extremitas anterior. p. Extremitas posterior. q. Superficies superior. r. Superficies inferior. s. Superficies lateralis interna. t. Superficies ... ... sämtliche kleinere Schriften, herausgegeben von Herbell. Ersten Bandes zweites Stück S. 93 u. 94. Blumenbach de varietate generis humani nativa, pag ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 13, Hamburg 1948 ff, S. 169-170,184-189,191-196.: Dem Menschen wie den Tieren ist ein Zwischenknochen

Panizza, Oskar/Schriften/Genie und Wahnsinn [Literatur]

... Bildern bietet, nur die Augenblickserschütterung seines Gemütes war. Aehnliches gilt von den z.Z. ausgestellten Werken Klinger's. Diese Dinge sind zum Teil zu absonderlich ... ... Satzstellung und die allgemeine Wirkung der Sprache angeht, unerhört sein. Dieß gilt z.B. im vollsten Maaße von der Sprache ...

Volltext von »Genie und Wahnsinn«.

Knigge, Adolph Freiherr von/Schriften/Manifest [Literatur]

... Herr P. sei kürzlich von dem Herrn R. schändlich an seiner Ehre angegriffen und verleumdet worden. Es sei Pflicht der ... ... , so erbitte er sich darüber Nachricht unter der Adresse: An den Hrn. K. in B. usf. Wenn nun No. 2 dies Heft erhält ...

Volltext von »Manifest«.

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Vom Erhabenen [Literatur]

... Einfluß eines reinen Vernunftwesens denken. Der Tod z.B. ist ein solcher Gegenstand, vor dem wir nur ... ... Sommer der heißen Zone, reißende oder giftige Tiere, eine Überschwemmung u.dgl. sind solche Mächte der Natur, gegen welche unser widerstehendes Vermögen ... ... mit unsrer physischen Existenz doch im Widerspruche stehen. Selbst gewisse idealische Gegenstände, wie z.B. die Zeit , als ...

Volltext von »Vom Erhabenen«.

Rubiner, Ludwig/Schriften/Zur Krise des geistigen Lebens [Literatur]

... »Für Adler kann ein Individuum nicht erkranken z.B. einer primären Assoziationsstörung wegen, sondern das Individuum ist zunächst Mensch in ... ... Äste, den einen: die schöpferische Seite, und den andern: die Funktionsstörung. (U.a. zu finden in der Arbeit des vorliegenden Heftes »Über Unfall- ...

Volltext von »Zur Krise des geistigen Lebens«.

Herwegh, Georg/Schriften/Über Schriftstellerassoziationen [Literatur]

... zu allen Vereinen herandrängen, würden selten den Mut haben, ein vogelfreies, wie z.B. Börne, unter sich aufzunehmen; manche Richtung der Literatur fände somit ... ... angemessener Entschädigung zwingt. Arago, Alexander Dumas, Viktor Hugo, George Sand, Viardot u.a. sind Mitglieder. Das erste Zeichen der Existenz des ...

Volltext von »Über Schriftstellerassoziationen«.

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Über das Pathetische [Literatur]

... dadurch, daß er moralisch befriedigt, nicht ästhetisch brauchbar. Ich denke mir z.B. die Selbstaufopferung des Leonidas bei Thermopylä. Moralisch beurteilt, ist mir ... ... mehr gelingen will. 8 Siehe das Glaubensbekenntnis des V.d.K. von der menschlichen Natur in seiner neuesten Schrift: Die ...

Volltext von »Über das Pathetische«.

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Über Bürgers Gedichte [Literatur]

... ankündigt und Popularität (s. Vorrede z. 1. Teil, S. 15 u. f.) zu seinem höchsten Gesetz ... ... von Zügen, eine Art Mosaik als Ideale nennen. Will er uns z.B. weibliche Schönheit malen, so sucht er zu jedem einzelnen ... ... Klinglingling, Hopp Hopp Hopp, Huhu, Sasa, Trallyrum larum u. dgl. m. nicht zu vergessen), ...

Volltext von »Über Bürgers Gedichte«.

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Über die tragische Kunst [Literatur]

Friedrich Schiller Über die tragische Kunst Der Zustand des Affekts für sich selbst ... ... welche der tragische Dichter macht, ließen sich ganz füglich zu einem andern Zweck, z.B. einem moralischen, einem historischen u.a. benutzen; daß er aber gerade diesen und keinen andern sich vorsetzt, ...

Volltext von »Über die tragische Kunst«.

Panizza, Oskar/Schriften/Christus in psicho-pathologischer Beleuchtung [Literatur]

... , bei Luther, bei den Wiedertäufern u.a. – und wir finden es schließlich bei den visionären Epileptikern in ... ... seine Leute, die ein halb politisch-, halb religiös-erotisch-fantastisches Reich s. Z. in Münster mit der größten Ehrlichkeit und zugleich mit der durchtriebensten ...

Volltext von »Christus in psicho-pathologischer Beleuchtung«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon