Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1

Hamann, Johann Georg/Kreuzzüge des Philologen/Denkmal [Philosophie]

Denkmal. Young. He mourns the Dead, who lives as they desire. Die beste Trauer um die Todten ist ein Wandel nach ihrem Sinn. Königsberg, den 16. des Heumonats, 1756. Spr. Sal. XXXI, 28. Ihre ...

Volltext Philosophie: Johann Georg Hamann: Kreuzzüge des Philologen, in: Sämtliche Werke, Band 2: Schriften über Philosophie / Philologie / Kritik. 1758–1763, Wien 1950, S. 231-238.: Denkmal

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Rezensionen/Bodmer, Jacob und Joseph [Literatur]

Bodmer, Jacob und Joseph Zürich [ ... ... he cry'd, your femal discord end , Ye deedless boasters! And the song attend: Obey that sweet compulsion, nor profane With dissonance the smooth melodious strain. Zyrich. Bei Conr. Orel und Compagnie. ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 33-35,58-59.: Bodmer, Jacob und Joseph

Lichtenberg, Georg Christoph/Aufsätze und Streitschriften/Über Physiognomik; wider die Physiognomen [Literatur]

Georg Christoph Lichtenberg Über Physiognomik; wider die Physiognomen Zu Beförderung der Menschenliebe und Menschenkenntnis Not working with the Eye without the Ear, And, but in purged Judgment, trusting neither. ...

Volltext von »Über Physiognomik; wider die Physiognomen«.

Panizza, Oskar/Schriften/Genie und Wahnsinn [Literatur]

Oskar Panizza Genie und Wahnsinn Verehrte Anwesende! Die Pathologie der Seele behauptet gegenwärtig ... ... und dann plötzlich vor das erstaunte Auge ihres Besitzers tritt. (»Physiology and Pathology of the Mind.« – »Philosophie des Unbewußten«). Jean Paul vergleicht den Moment der ...

Volltext von »Genie und Wahnsinn«.
Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon [Literatur]

... Titel: Polymetis, or an Enquiry concerning the Agreement between the Works of the Roman Poets, and the Remains of the antient Artists, being an ... ... sagt er, both in the picture and in the descriptions, was the Diana Venatrix, tho' ...

Volltext von »Laokoon«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Max Reinhardt [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Max Reinhardt Ein produktiver Mensch ist solch eine erstaunliche Einheit! ... ... des siebzehnten Jahrhunderts gegangen ist. Die Emanzipation des Malers, das ist Gordon Craig: the dumb show, die Pantomime, der festliche Aufzug an Stelle des dramatischen Ganzen. ...

Volltext von »Max Reinhardt«.

Hamann, Johann Georg/Kreuzzüge des Philologen/Aesthetica in nvce [Philosophie]

... Geistlichkeit, Hagedorn. (The glory of the Priesthood and the shame!) Essay on ... ... this being convey'd by the Animal Spirits into the Muscles of the Face raises the Cockles of the Heart. Nach der Casuistick ...

Volltext Philosophie: Johann Georg Hamann: Kreuzzüge des Philologen, in: Sämtliche Werke, Band 2: Schriften über Philosophie / Philologie / Kritik. 1758–1763, Wien 1950, S. 193-217.: Aesthetica in nvce

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Deutsche Erzähler [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Deutsche Erzähler Ich habe diese Erzählungen nur um der besonderen ... ... die letzten Ausläufer. Der tiefsinnige Lichtenberg schrieb sich aus seinem Addison ein Wort heraus: The whole man must move together – der ganze Mensch muß sich auf eins ...

Volltext von »Deutsche Erzähler«.

Weerth, Georg/Skizzen, Feuilletons, Reportagen/Die englischen Arbeiter [Literatur]

Georg Weerth Die englischen Arbeiter Wir sind es bei den Buchhändlern der ganzen ... ... die Worte hörte: »und ich fiel von den Planken der Werft hinab.« (The Times) Das arme Weib stürzte sich nämlich mit ihrem Kinde in eine ...

Volltext von »Die englischen Arbeiter«.

Grabbe, Christian Dietrich/Theoretische Schriften/Über die Shakspearo-Manie [Literatur]

Christian Dietrich Grabbe Ueber die Shakspearo-Manie Vorwort Auch diese Abhandlung entstand vor ... ... Tragödien Faust, Sejan, Catilina pp, an die Lustspiele every man in his humour, the knight of the burning pastle pp) vor und mit den shakspearischen Schauspielen über das ...

Volltext von »Über die Shakspearo-Manie«.

Panizza, Oskar/Schriften/Der Illusionismus und die Rettung der Persönlichkeit [Literatur]

... and his Platonic and Gnostic predecessors »In the beginning there was the Logos «, we use human language. But ... ... being is as unknown to us as what constitutes the personal element in the author, the thinker, the speaker, or creator of the ...

Volltext von »Der Illusionismus und die Rettung der Persönlichkeit«.

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Briefwechsel über das Trauerspiel [Literatur]

Gotthold Ephraim Lessing Friedrich Nicolai Moses Mendelssohn Briefwechsel über das Trauerspiel   ... ... besser fürs Theater sein möge. Aber es wird wohl heißen: And Dunce the second reigns like Dunce the first. Fahren Sie fort mich zu lieben. Ich bin stets der ...

Volltext von »Briefwechsel über das Trauerspiel«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Shakespeares Könige und große Herren [Literatur]

... Da fiel sein Blick auf dieses Wort: »The Tempest«. Und er wußte in einem Blitz: »Ich vermag Leben zu ... ... das Allergrößte zu suchen, als jetzt, da Frühling ist. Now with the drops of this most balmy time My love looks fresh; ...

Volltext von »Shakespeares Könige und große Herren«.

Weerth, Georg/Skizzen, Feuilletons, Reportagen/Die Langeweile, der Spleen und die Seekrankheit [Literatur]

... der Vereinigten Königreiche in Porters ›Progress of the Nation‹ nachzuschlagen, und Sie werden nicht nur finden, daß diese Angaben ... ... es nun wirklich in England noch ein altes Gesetz gibt – more honoured in the breach, than the observance –, wonach jeder Fremdenbesuch im Parlamente und deswegen ...

Volltext von »Die Langeweile, der Spleen und die Seekrankheit«.

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Rezensionen/Gleim, Lieder, Fabeln und Romanzen [Literatur]

... plain. On matters that concern'd the state The Council met in grand debate. A colt ... ... daily toil, To drag the plough-share through the soil; To sweat in harness through ... ... name. A general nod approv'd the Cause, And all the circle neigh'd applause ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 5, München 1970 ff., S. 16-26.: Gleim, Lieder, Fabeln und Romanzen

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/[Einleitung zu:] Thomas Carlyle, »Leben Schillers« [Literatur]

Johann Wolfgang Goethe [Einleitung zu:] Thomas Carlyle, »Leben Schillers« Der ... ... Fälle jedoch gedenke ich die Freunde auswärtiger Literatur auf die kürzesten Wege zu weisen: »The Life of Robert Burns. By J. G. Lockhart«. Edinburgh 1828, rezensiert ...

Volltext von »[Einleitung zu:] Thomas Carlyle, »Leben Schillers««.

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Vorreden/Des Herrn von Voltaire Kleinere historische Schriften [Literatur]

Des Herrn von Voltaire Kleinere historische Schriften Vorrede des Übersetzers Der Herr ... ... allein die Kunst, schön zu schreiben, sondern auch, wie Pope saget, The last and greatest Art, the Art to blot. Er ist unermüdet in Ausbesserung seiner Werke. Wir haben ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 513-515.: Des Herrn von Voltaire Kleinere historische Schriften

Goethe, Johann Wolfgang/Naturwissenschaftliche Schriften/Morphologie/Dem Menschen wie den Tieren ist ein Zwischenknochen [Literatur]

Dem Menschen wie den Tieren ist ein Zwischenknochen der Obern Kinnlade zuzuschreiben Jena, ... ... In Cheseldens Osteographia finden sie sich nicht, auch in John Hunters Natural history of the human teeth ist keine Spur davon zu sehen; und dennoch sind sie an ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 13, Hamburg 1948 ff, S. 169-170,184-189,191-196.: Dem Menschen wie den Tieren ist ein Zwischenknochen
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon