Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Waid

Waid [Georges-1910]

Waid , vitrum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Waid«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2633.
Laida

Laida [Georges-1913]

Lāida , ae, f. = Lais (w. s.), Anthol. Lat. 374, 1 (381, 1).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Laida«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 544.
aïdilis

aïdilis [Georges-1913]

aïdilis , s. aedīlis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aïdilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 281.
Thebaida

Thebaida [Georges-1913]

Thēbaida , ae, f., s. Thēbais unter Thebae.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thebaida«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3102.
Plaidoyer

Plaidoyer [Georges-1910]

Plaidoyer , actio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Plaidoyer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1872.
plaidieren

plaidieren [Georges-1910]

plaidieren , agere. – gegeneinander pl., ex diverso agere. – Plaidieren , das, rerum actus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »plaidieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1872.
αἰδώς

αἰδώς [Pape-1880]

αἰδώς , όος = οῠς, ἡ , Ehrfurcht, bes. ... ... verb. 13, 122; αἰδῶ λαβεῖν Soph. Ai . 338; αἰδῶ συνεκδῦναι Her . ... ... thun, Aesch. Ag . 922. 1177; αἰδὼςἔχειμε Plat. Soph . 217 du. oft ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰδώς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 52.
Ἁιδης

Ἁιδης [Pape-1880]

Ἁιδης , ὁ , gew. att. für ἀΐδης , w. m. s., Hades, der Gott der Unterwelt; dah. εἰς ἅδου u. ἐν ἅδου , in die u. in der Unterwelt, sc . οἰκον u. οἴκῳ ; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ἁιδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 33-34.
Ἀίδης

Ἀίδης [Pape-1880]

Ἀίδης , ου , alte u. poet. F. für ... ... . u. ἰδεῖν; oft Hom. gen . ἀίδᾱο u. ἀίδεω; ᾱ bei Sim. mul . 117 Eur. Hec . ... ... . Aenderung auch H. Cer . 347 αίδεω – ñ ñ – , Orph. H . 69 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ἀίδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 51.
κάϊδι

κάϊδι [Pape-1880]

κάϊδι τειρομένα , Antip. Sid . 43 ( Plan . 133), verderbte Lesart, vielleicht in κάδεϊ zu ändern, = κήδεϊ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάϊδι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1297.
παιδιά

παιδιά [Pape-1880]

παιδιά , ἡ , Kinderspiel, Scherz ( παίζω ); Eur ... ... . 975; Ar. Plut . 1056; τοὺς παῖδας τοὺς ἐν ταῖς παιδιαῖς νεωτερίζοντας , Plat. Legg . VII, 798 ... ... Auch übertr. wie bei uns, ὥςτε σοι τὸν νῠν χόλον παρόντα μόχϑον παιδιὰν εἶναι δοκεῖν , ein Kinderspiel ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παιδιά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 440.
ἀΐδιος

ἀΐδιος [Pape-1880]

ἀΐδιος , ον (ἀεί ), immerwährend, ewig, ... ... Ag . 11, 16; ἐς ἀΐδιον , auf ewig, Thuc . 4, 63. – Das fem . ἀϊδίη Orph. H . öfter; – τὸ ἀΐδιον , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀΐδιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 51-52.
παιδόω

παιδόω [Pape-1880]

παιδόω , ein Kind erzeugen; – παιδοῦσα , was »ein Kind bekommend od. empfangend« beißen müßte, wird richtiger παιδοῦσσα geschrieben. S. παιδοῦς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παιδόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 442.
παιδία

παιδία [Pape-1880]

παιδία , ἡ , Kindesalter, Jugend, findet sich öfter als v. l . für παιδεία und παιδιά , aber nirgends als sichere Lesart.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παιδία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 440.
λαῖδος

λαῖδος [Pape-1880]

λαῖδος , τό, = λῇδος , leichtes, dünnes Kleid, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαῖδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 6.
ῥᾱΐδην

ῥᾱΐδην [Pape-1880]

ῥᾱΐδην , abgerissen, stückweise, in Trümmern (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥᾱΐδην«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 832.
παιδεύω

παιδεύω [Pape-1880]

... , ein Kind erziehen und unterrichten; παῖδας εὖ παιδεύετε , Eur. Suppl . 917; κώμοις παιδεύσωμεν τὸν ἀπαίδευτον , Cycl . 490; ἵνα αὐτοὺς ἐκϑρέψῃς ... ... . 1, 2, 2; ἐν ᾑ παιδείᾳ καὶ σὺ ἐπαιδεύϑης , Plat. Crit . 50 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παιδεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 440.
παιδεία

παιδεία [Pape-1880]

παιδεία , ἡ , Erziehung und Unterricht des Kindes; Aesch ... ... τε καὶ μέτροις, ὃ δὴ παιδεία ἐκλήϑη; Prot . 338 e παιδείας μέγιστον μέρος εἶναι περὶ ἐπῶν ... ... Menschen gehörig. – Bei Luc. Amor . 6 collectivisch, παρηκολούϑει παιδείας λιπαρὴς ὄχλος , eine Menge gebildeter ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παιδεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 439.
αἰδοῖος

αἰδοῖος [Pape-1880]

αἰδοῖος ( αἰδώς ), 1) ehrwürdig, von Vornehmeren u. im Schutz ... ... c. – Comp . αἰδοιότερος Od . 11, 360; αἰδοιότατον γέρας Pind. P ... ... 3, 42. – Das Neutrum τὸ αἰδοῖον und häufiger τὰ αἰδοῖα das Schamglied, die Scham, Il ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰδοῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 52.
φαιδρός

φαιδρός [Pape-1880]

φαιδρός , 1) rein, klar, hellglänzend, leuchtend ; zuerst ... ... ὄμμα Eur. Med . 1043; φαιδρὸς λάμποντι μετώπῳ Ar. Equ . 548; Ggstz στυγνός , Xen ... ... καὶ γεγηϑὼς ἐπί τινι Dem . 18, 323. – Adv ., φαιδρῶς βιοτεῠσαι Xen. Cyr ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαιδρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1250.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon