Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Subtraktion

Subtraktion [Georges-1910]

Subtraktion , durch Umschr. mit deducere, z.B. durch Addition u. S. sehen, was übrig bleibt, addendo deducendoque videre, quae reliqui summa fiat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Subtraktion«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2252.
Abstraktion

Abstraktion [Georges-1910]

Abstraktion , cogitatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abstraktion«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 50.
γαλάκτιον

γαλάκτιον [Pape-1880]

γαλάκτιον , τὁ , dim . von γάλα , ein wenig Milch, M. Anton . 5, 4; Milchspeisen im plur., Alciphr. frg . 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γαλάκτιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 471.
ἀτράκτιον

ἀτράκτιον [Pape-1880]

ἀτράκτιον , τό , dim . zu ἄτρακτος , VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀτράκτιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 388.
ἐντεπάκτιον

ἐντεπάκτιον [Pape-1880]

ἐντεπάκτιον , τό , ein dem Homer zugeschriebenes Gedicht, Procl. chrestom .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐντεπάκτιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 855.
dürfen

dürfen [Georges-1910]

dürfen , I) Erlaubnis, Macht haben: ius od. potestatem ... ... mir vergönnt; folgt noch ein Adjektiv mit »sein«, so steht dieses vermöge der Attraktion ebenfalls gew. im Dativ, doch auch im Akk., z.B. Themistokles durfte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dürfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 633.
actuose

actuose [Georges-1913]

āctuōsē , Adv. (actuosus), mit vollster, d.i. mit leidenschaftlicher Aktion, effektvoll, non act., Cic. de or. 3, 102.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actuose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 94.
addieren

addieren [Georges-1910]

addieren , addere (hinzurechnen, Ggstz. deducere, abziehen, subtrahieren ... ... – Addieren , das Addition , die; z. B. durch A. und Subtraktion sehen, was übrig bleibt, addendo deducendoque videre, quae reliqui summa fiat. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »addieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 63.
abstractio

abstractio [Georges-1913]

abstrāctio , ōnis, f. (abstraho), I) das Fortschleppen ... ... 4. – II) übtr., als philos. t.t., die Abstraktion, Boëth. Arist. anal. post. 1, 14: Plur., Boëth ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstractio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 37.
μύθ-αρχοι

μύθ-αρχοι [Pape-1880]

μύθ-αρχοι , οἱ , nach Hesych . Häupter der Faktion, Parteianführer, s. μυϑητής .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μύθ-αρχοι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 214.
στασιώτης

στασιώτης [Pape-1880]

στασιώτης , ὁ , der Aufrührer, Empörer, der zu einer Partei ... ... Aufstande begriffen ist; bes. im plur . die Anhänger einer Partei, einer politischen Faktion, οἱ τοῠ Μεγακλέους στασιῶται , Her . 1, 60; ἐξήλασε τοὺς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στασιώτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 930.
στασιωτικός

στασιωτικός [Pape-1880]

στασιωτικός , zu einer Partei od. Faktion gehörig, aufrührerisch, καιρός Thuc . 7, 57, u. Sp . – Adv., Arist. pol . 5, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στασιωτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 930.
ἀντ-αφ-αίρεσις

ἀντ-αφ-αίρεσις [Pape-1880]

ἀντ-αφ-αίρεσις , ἡ , gegenseitige Subtraktion, Nicom. arithm . 1, 13 g. E.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-αφ-αίρεσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 245.
στάσις

στάσις [Pape-1880]

... Mehrerer zu gewaltsamer Durchsetzung ihres politischen Zweckes, Faktion im Staate; ἀντιάνειρα , Pind. Cl . 12, 16, das ... ... 44, 6; στάσεις ποιεῖσϑαι πρός τινα , Isocr . 4, 79, Faktionen machen. – Allgemein, die Schaar, Aesch. Ch. 112. 451 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στάσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 929-930.
qui [1]

qui [1] [Georges-1913]

1. quī , quae , quod , I) Pron. interrog ... ... relat. Satzes erwarten läßt. Dies ist der Fall, α) wenn es durch Attraktion den Kasus des vorhergegangenen Substant. annimmt, nos hoc confirmamus illo augurio, quo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »qui [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2151-2155.
albus

albus [Georges-1913]

albus , a, um (Stamm ALB, verwandt mit ἀλφός ... ... die Tafel für das vom Prätor bei seinem Amtsantritt verfaßte jährl. Edikt (mit den Aktions- u. Exzeptions-Formeln), Gaius inst. 4, 46. Ulp. dig. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »albus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 291-292.
Kampf

Kampf [Georges-1910]

... , Worten, Instrumenten oder durch Körperstärke). – proelium (die ganze Aktion, wenn zwei Parteien aneinander geraten sind, sowohl vom K. einzelner Haufen, Gefecht, Scharmützel, als ganzer Heere, Treffen, Schlacht, während welcher Aktion sowohl die pugna, der Widerstand, als das certamen, der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kampf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1414-1416.
actio

actio [Georges-1913]

āctio , ōnis, f. (ago), eig. das In ... ... . – b) des Schauspielers usw., der theatralische Vortrag, die Aktion (vgl. Cic. or. 86), Cic. – dah. (wie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 91-92.
können

können [Georges-1910]

können , I) es kann = es ist möglich, daß etc., ... ... mihi, nach dem das darauf folg. Adjektiv mit esse gew. vermöge der Attraktion im Dativ steht, z.B. Themistokles konnte nicht in Ruhe leben, non ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »können«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1473-1474.
necesse

necesse [Georges-1913]

necesse , Adi. neutr. (ne u. cedo), unausweichlich ... ... . Plin. pan. 4, 3; 55, 9; 88, 3: m. Attraktion, quia non est omnibus stantibus necesse dicere, Cic. Marc. 33: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »necesse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1123.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon