Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Appia [1]

Appia [1] [Georges-1913]

... in Phrygia Pakatiana; dav. Appiānus , a, um, aus Appia, appianisch, legati, Cic. ep. 3, 7, 2: ... ... , ōrum, m., die Einw. von Appia, die Appianer, Cic. ep. 3, 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Appia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 510.
Appia [2]

Appia [2] [Georges-1913]

2. Appia , fem. v. Appius, w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Appia [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 510.
appeto [1]

appeto [1] [Georges-1913]

... . – übtr., amor me appetit, Plaut.: fata Veios appetebant, bedrohten V., brachen über ... ... septimus, quem constituerat, Caes.: tempus comitiorum appetebat, Liv.: cum lux appeteret, gegen Tagesanbruch, Caes.: iam lux appetebat, Curt.: appetente iam luce, Tac.: ubi nox ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appeto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 509-510.
appono

appono [Georges-1913]

... ianuam, Ter.: cucumam foco, Petr.: appositum mensā lumen, Tac. – apponere alienos crines, eine Perücke aufsetzen ... ... Hyg.: alci liberos epulandos, Sen.: olus vasis aureis appositum, Fronto: appositi pisces et volucres, Amm.: appositā secundā mensā, Cic. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 513.
Appius

Appius [Georges-1913]

... – Dav.: 1) Appius , a, um, appisch, via Appia u. bl. Appia, vom Zensor App. Klaudius ... ... , a, um, zu einem Appius gehörig, des Appius, appianisch, libido, des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Appius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 510-511.
apparo

apparo [Georges-1913]

... . Bremi Nep. Thras. 2, 2), dum apparatur, man Anstalt macht, die Sache betreibt, Ter.: in apparando, Nep.: mit folg. ut u. Konj., Plaut. aul. 827: u. se apparare m. folg. Infin. = sich bequemen zu usw., Plaut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apparo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 504-505.
applar

applar [Georges-1913]

applar , āris, n., ein kleiner Löffel zum Essen der Eier (Gloss. Isid.), Sing., Pacuv. fab. inc. fr. LXII: Plur., Auson. epist. 21, 1. p. 181 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »applar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 511.
appeto [2]

appeto [2] [Georges-1913]

2. appeto , ōnis, m., der nach etwas leidenschaftlich strebt, Laber. com. 96.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appeto [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 510.
Appion

Appion [Georges-1913]

Appiōn , ōnis, m., s. Apiōn.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Appion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 510.
Appias

Appias [Georges-1913]

Appias , adis, f., s. Appius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Appias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 510.
appello [1]

appello [1] [Georges-1913]

... assiduos ab aere dando, Cic.: ab eius nomine Thessalia appellatur, Vell.: appellata est ex viro virtus, ... ... quae (aedes) in lege non appellantur, Cic.: u. so app. auctores, angeben, Plin ... ... ep. 1, 9, 20. – / arch. appellassis = appellaveris, Ter. Phorm. 742. – Plur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appello [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 505-507.
applico

applico [Georges-1913]

... inscr. Lat. 6, 10233, 2: Leucas colli applicata, Liv.: applicata colli colonia, Plin.: nervi applicati ossibus, Plin. – B) ... ... in itinere tam familiariter se applicaverit, Cic. – ebenso Passiv applicari alci medial, quibus ... ... audissent, Liv.: paucas hostium naves litori applicuisse, Frontin. – b) applicari, landen, α) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »applico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 511-513.
appareo

appareo [Georges-1913]

... Romulus), Lampr.: quod nec hostis usquam apparebat, Liv.: anguis nusquam apparuit, Arnob.: equus mecum demersus ... ... Augen springen, sich bewähren, fac sis promissa appareant, Ter.: ratio apparet, ist als richtig befunden, ... ... Petr. – 2) res apparet, u. gew. apparet m. folg. Acc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appareo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 503-504.
appello [2]

appello [2] [Georges-1913]

... ad villam, Cic.: classe ad Euboeam appulsā, Nep.: classis Punica litori appulsa est, Liv.: appellitur navis Syracusas, Cic.: classis Romana cum ... ... v. Seefahrern, alios ad Siciliam appulsos esse, Cic.: appelli ripae, Vell., litori, Tac.: ... ... β) vom Schiffe, tres biremes appulere, Tac.: Alexandrina navis Dertosam appulit, Suet.: sola Germanici triremis Chaucorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appello [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 507.
Appetit

Appetit [Georges-1910]

Appetit , cibi cupiditas od. aviditas od. appetentia. cibi appetendi aviditas (Eßlust). – fames (Hunger): – zu ... ... . habend, cibi od. edendi appetens: guten A. haben, mit A. essen, libenter cenare ... ... cibi facere: sich wieder A. verschaffen, aviditatem cibi appetendi revocare: der A. kommt wieder, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Appetit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 169.
appendo

appendo [Georges-1913]

... Felsen, Ven. Fort. 10, 10, 42. Vgl. appendeo (no. II, 1). – II) zuwägen, aurum, ... ... tamquam pro mortuo Hectore, Lact.: alci optimā fide omnia sua concedere, annumerare, appendere, Cic. – übtr., non enim ea ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 508.
appingo [1]

appingo [1] [Georges-1913]

1. ap-pingo (ad-pingo), pinxī, pictum, ere, ... ... vetustatis, ibid. p. 152, 14 N. – II) übtr., scherzh., appinge aliquid novi, gib eine schöne Neuigkeit hinzu, Cic. ad. Att 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appingo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 510.
apploro

apploro [Georges-1913]

ap-plōro (ad-plōro), āvī, āre = προςολοφύρεσθαι, vorjammern, unter Tränen klagen, cum iam apploraveris, Sen. nat. qu. 4, 2, 6 (wo Madvig deploraveris lesen will): m. Dat. (wem?), querebar applorans tibi, Hor. epod. 11, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apploro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 513.
appasco

appasco [Georges-1913]

ap-pāsco (ad-pāsco), ere, an etw. weiden, appasci silphio, *Auct. itin. Alex. M. 75 M. (Volkmann 33. p. 18, 2 applicari).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appasco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 505.
applene

applene [Georges-1913]

applēnē , Adv., völlig, vollständig, litteris Graecis appl. eruditus, Hieron. vita Pauli 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »applene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 511.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon