Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (58 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
centimeter

centimeter [Georges-1913]

centimeter , trī, m. (centum u. metrum), hundert - od. übh. sehr viele metra gebrauchend od. habend, Terentianus, Sidon. carm. 9, 265: libellus, über hundert (= sehr viele) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centimeter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1077.
celebriter

celebriter [Georges-1913]

celebriter , Adv. (celebris), 1) oft, häufig, c. nominatus, Augustin. de haeres. 81. – Superl. celeberrime, Suet. Tib. 52, 3. – 2) = praeclare, Cassiod. chron. 2. p. 138, 673.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celebriter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1059.
cerachates

cerachates [Georges-1913]

cērachātēs , ae, m. (κηραχάτης), der wachsgelbe Achat, Plin. 37, 139.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cerachates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1083.
cellarites

cellarites [Georges-1913]

cellārītēs , ae, m. (cellarium), der Kellermeister, Vict. Vit. 3, 33. Cassiod. var. 10, 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cellarites«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1064.
celeranter

celeranter [Georges-1913]

celeranter , Adv. (celerans v. celero), eilig, Acc. tr. 123.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celeranter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1061.
γελοίωντες

γελοίωντες [Pape-1880]

γελοίωντες , s. γελοιάω und γελάω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γελοίωντες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 480.
mendico

mendico [Georges-1913]

mendīco , āvi, ātum, āre, u. mendīcor , ātus ... ... betteln gehen, Plaut., Sen. rhet. u.a.: ad extremam mendicandi necessitatem deductus, an den äußersten Bettelstab gebracht, Lact. – Partiz. subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mendico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 873.
Notfall

Notfall [Georges-1910]

Notfall , casus subitus (plötzlicher Fall). – casus ultimus ... ... ). – necessitas (Notwendjgkeit übh.). – es treten Notfälle ein, accĭdunt subitae necessitates. – im N., s. wenn es die Not erfordert etc. unter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Notfall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1806.
perfugio

perfugio [Georges-1913]

per-fugio , fūgī, fugitum, ere, hin-, hinüberfliehen, ... ... übtr., a negotiis publicis se removere ad otiumque perf., Cic.: ad fati necessitatem, Gell.: in fidem Aetolorum, Liv. – b) als Überläufer, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfugio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1593.
necessitas

necessitas [Georges-1913]

... Cic.: necessitatem persuadendi adhibere, schlechterdings, notwendigerweise überzeugen, Cic.: necessitates maiores, dringendere Ursachen, Liv.: reliquis autem tribus virtutibus necessitates propositae sunt ad eas res parandas tuendasque, quibus etc., ... ... dringende Bedürfnisse = nötige-, unvermeidliche-, dringende Ausgaben, necessitates publicae, Liv.: necessitates ac largitiones, Tac. – II) übtr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »necessitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1123-1124.
excelsitas

excelsitas [Georges-1913]

excelsitās , ātis, f. (excelsus), das Emporragen, ... ... , montium, Plin. 2, 160: florum, Plin. 21, 23: in excelsitatem nasci (v. Rohr), Plin. 16, 167. – b) das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excelsitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2516-2517.
Bettelsack

Bettelsack [Georges-1910]

... (bettelarm werden), ad rerum omnium inopiam redigi; ad extremam mendicandi necessitatem deduci; ad pudendam inopiam delabi: an den B. bringen (bettelarm machen), ad rerum omnium inopiam redigere; ad extremam mendicandi necessitatem deducere; ad famem reicere; omnibus bonis evertere (um Hab u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bettelsack«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 460.
Pleonasmus

Pleonasmus [Georges-1910]

Pleonasmus , abundans super necessitatem oratio. – als Fehler, vitium, cum supervacuis verbis oratio oneratur. – pleonastisch , abundans praeter necessitatem.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pleonasmus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1876.
Realinjurie

Realinjurie [Georges-1910]

Realinjurie , iniuria manu incussa; iniuria corpori illata. – Verbal- ... ... rerum verborumque contumeliae: die größten Verbal- u. Realinjurien, gravissimae verborum rerumque acerbitates. – jmdm. eine R. zufügen, alqm manu violare (Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Realinjurie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1923.
Notwendigkeit

Notwendigkeit [Georges-1910]

... (unabwendbares Verhängnis). – jmd. in die N. versetzen, alci necessitatem im ponere oder iniungere, etwas zu tun, alqd faciendi , od. mit ut etc.; alqm in eam necessitatem adducere mit folg. ut u. Konj.; alqm cogere mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Notwendigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1808-1809.
metaplastisch

metaplastisch [Georges-1910]

metaplastisch , propter necessitatem metri mutatus – Adv. μεταπλαστικῶς.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »metaplastisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1672.
κόβειρος

κόβειρος [Pape-1880]

κόβειρος , ὁ , = Vorigem; Hesych . γελοιαστής, σκώπ της , auch λοιδοριστής erkl.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόβειρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1465.
Privatvergnügen, zu meinem

Privatvergnügen, zu meinem [Georges-1910]

Privatvergnügen, zu meinem , deliciarum causā. – Privatverhältnisse , a ... ... alltägliche Pr., rationes cotidianae. – b) als Verbindung, Konnex mit andern: necessitates od. necessitudines privatae. – Privatvermögen , res privatae; res familiaris ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Privatvergnügen, zu meinem«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1893.
ἐπ-αγγελτικός

ἐπ-αγγελτικός [Pape-1880]

ἐπ-αγγελτικός , ... ... der immer verspricht, aber Nichts hält, Plut. Aem. Paul . 8; ἐπαγγελτικώτερον εἰπών , mehr versprechend, d. i. kecker, Arist rhet . 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-αγγελτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 893.
acerbitas

acerbitas [Georges-1913]

... (Schneide) ad revincendum habere, Lact.: acerbitates suppliciorum et verborum, Cic. – 2) das Herbe, ... ... Mißgeschick, summi luctus mei, Cic.: temporis Sullani, Cic.: nec ullam acerbitatem recuso, ich bin bereit, selbst das Herbste, was es ... ... , Erlebnisse, Drangsale, Kränkungen, omnes perferre acerbitates, Cic.: acerbitatibus dilaceratus, Tac.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acerbitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 75.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon