Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (88 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Caria

Caria [Georges-1913]

Cāria , s. Cāres.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1000.
Icaria

Icaria [Georges-1913]

Īcaria , ae, f. (Ἰκαρία), Insel im Ägäischen Meere, j. Nicaria, Mela 2, 7, 11 (2. § 111). – Īcaros gen. bei Plin. 4, 68 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Icaria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 19.
picaria

picaria [Georges-1913]

picāria , ae, f. (pix), die Pechhütte, Cic. Brut. 85. Ulp. dig. 50, 16, 17. § 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »picaria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1700.
carians

carians [Georges-1913]

cariāns , antis (caries), morsch, faul, tripus, Mart. Cap. 1. § 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carians«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1000.
ficaria

ficaria [Georges-1913]

fīcāria , ae, f., s. fīcārius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ficaria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2746.
Baccaria

Baccaria [Georges-1913]

Baccāria , ae, f. (viell. v. baccar), Titel einer Komödie des Plautus, Macr. sat. 3, 16, 1 E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Baccaria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 771.
precaria

precaria [Georges-1913]

precāria , iōrum, n., s. precārius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »precaria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1908.
calcaria

calcaria [Georges-1913]

calcāria , ae, f., s. calcārius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calcaria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 917.
vicarianus

vicarianus [Georges-1913]

vicāriānus , a, um, zu einem Vikare gehörig, apex, die Würde eines Vikars, Sidon. epist. 1, 3, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vicarianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3467-3468.
fornicaria

fornicaria [Georges-1913]

fornicāria , ae, f. (fornix), die Hure, Eccl. u. Gloss.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fornicaria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2821.
canonicaria

canonicaria [Georges-1913]

canonicāria , ae, f. (canonicus no. I, b), die Normalsteuereinnahme, Cassiod. var. 3, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canonicaria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 962.
calcariarius

calcariarius [Georges-1913]

calcāriārius , a, um (calcaria), zur Kalkbrennerei gehörig, exonerator, Corp. inscr. Lat. 6, 9384: negotians, Corp. inscr. Lat. 10, 3947.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calcariarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 917.
verrucaria (herba)

verrucaria (herba) [Georges-1913]

verrūcāria (herba) , ae, f. (verruca), Name der Pflanze heliotropium, die die Warzen vertreibt, Warzenkraut, Plin. 22, 58. Marc. Emp. 19. Isid. orig. 17, 9, 37.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verrucaria (herba)«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3431.
λογαριάζω

λογαριάζω [Pape-1880]

λογαριάζω , neugriechisch, rechnen, Schol.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λογαριάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 55.
λογαριασμός

λογαριασμός [Pape-1880]

λογαριασμός , ὁ , neugriechisch, die Rechnung.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λογαριασμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 55-56.
λογαριαστής

λογαριαστής [Pape-1880]

λογαριαστής , ὁ , neugriechisch, der Rechner.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λογαριαστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 56.
nux

nux [Georges-1913]

nux , nucis, Genet. Plur. nucum, f. (ahd ... ... u.a.: abellana, Plin. u. Edict. Diocl.: iuglans, Plin.: escaria, Marc. Emp.: nux longa, quae vocatur Albana, Priap. – als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nux«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1234.
Cares

Cares [Georges-1913]

... ;ς), die Bewohner Kariens (s. Cāria), die Karier, ein umherfahrendes Inselvolk, ursprünglich mit den ... ... . 65. Nep. Dat. 1, 3. – Dav.: A) Cāria , ae, f. (Καρία), Karien, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cares«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 999.
calcar

calcar [Georges-1913]

... vehementius sufflare et calcar admovere, Varr. fr. – Sprichw., addere calcaria sponte currenti, d.i. jmd. zu etw. antreiben, was er ... ... gew. Plur.: alter frenis eget, alter calcaribus, Cic.: alteri calcaria adhibere, alteri frenos, Cic.: se calcaribus in Ephoro, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calcar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 916-917.
fornax

fornax [Georges-1913]

fornāx , ācis, Genet. Plur. ācium, f. (s ... ... Ofen zum Heizen, Dörren, Backen u. Schmelzen, ardens, Cic.: calcaria, Cato: aeraria, Plin.: in ipso fornacium ore, Plin.: recoquunt fornacibus enses ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fornax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2821.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon