Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (28 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Coos

Coos [Georges-1913]

Coos ( Cous ), ī, f. u. Cōs , ō, f. (Κόως u. Κῶς), kleine, zu den Sporaden gehörige Insel im Ägäischen Meere an der Küste von Karien, berühmt durch Weinbau, durch Weberei leichter u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Coos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1678-1679.
γόος

γόος [Pape-1880]

γόος , ὁ , Klage, lautes Wehklagen u. Weinen, bes. um Verstorbene, Todtenklage; Hom . oft, z. B. Iliad . 18, 51 Odyss . 4, 102. 103; im plural. Odyss . 1, 242 ἐμοὶ δ' ὀδύνας ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γόος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 502.
Cos [2]

Cos [2] [Georges-1913]

2. Cōs , eine Insel, s. Coos.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cos [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1724.
Lato

Lato [Georges-1913]

Lāto , ūs, f. (Λητώ äol. ... ... ), u. gew. latinisiert Lātōna , ae, f., Tochter des Titanen Cöos u. der Phöbe, gebar, verfolgt von der Juno, nach langem Umherirren dem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lato«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 579.
Cous [1]

Cous [1] [Georges-1913]

1. Cous , ī, f. u. Cōus , a, um, s. Coos.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cous [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1729.
ἀ-ερκής

ἀ-ερκής [Pape-1880]

ἀ-ερκής , γόος , unbegrenzte Trauer, v. l. Qu. Sm . 5, 607, für ἀεικής .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ερκής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 42.
κρυερός

κρυερός [Pape-1880]

κρυερός ( κρύος ), kalt , Ar. Av . 955, ... ... überläuft, schauerlich , furchtbar, wie Ἅιδης , Hes. O . 152; γόος , Od . 4, 103; στυγερὰ τάδε κρυερὰ πάϑεα Ar. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρυερός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1515.
ἔν-δικος

ἔν-δικος [Pape-1880]

ἔν-δικος , dem Rechte gemäß, gerecht, rechtmäßig; χάρις Ἀρκεσίλᾳ Pind. P . 5, 103; γόος, ὀνείδη , Aesch. Ch . 327 Eum . 130; δάπτει δὲ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔν-δικος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 834.
ὀξύ-τονος

ὀξύ-τονος [Pape-1880]

ὀξύ-τονος , 1) = ὀξυτενής , scharf angespannt; πνεῠμα , Soph. Phil . 1082; γόος , El . 236; ᾠδαί; Ai . 618. – 2) ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀξύ-τονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 355.
παμ-μήκης

παμ-μήκης [Pape-1880]

παμ-μήκης , ες , sehr lang; γόος , Soph. O. C . 1609; περὶ σμικροῦ πράγματος ῥήσεις παμμήκεις ποιεῖν , Plat. Phaedr . 268 c; Legg . I, 642 a; χρόνοι , Arist. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παμ-μήκης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 453.
ἀν-ωφελής

ἀν-ωφελής [Pape-1880]

ἀν-ωφελής , ές , nutzlos, γόος Aesch. Prom . 33; Eur. Suppl . 251; schädlich, τινί Plat. Prot . 334 a u. öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ωφελής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 269.
δᾱϊό-φρων

δᾱϊό-φρων [Pape-1880]

δᾱϊό-φρων , γόος Aesch. Spt . 901, Conj. für δαΐφρων , Elendes denkend, kläglich.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δᾱϊό-φρων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 515.
ἀηδόνειος

ἀηδόνειος [Pape-1880]

ἀηδόνειος , von der Nachtigall, γόος Aesch. frg. B. A . 349; richtiger ἀηδόνιος , wie νόμος , Nachtigallenweise, Ar. Ran . 683; πέτρα Eur. Ion . 1482; ὕπνος , d. i. geringer Schlaf, Nicochar. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀηδόνειος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 44.
ἀρί-δακρυς

ἀρί-δακρυς [Pape-1880]

ἀρί-δακρυς , υος , dasselbe, γόος Aesch. Pers . 910; ἀγαϑοὶ δ' ἀριδάκρυες ἄνδρες Zen . 1, 14. Vgl. Schol. Il . 19, 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρί-δακρυς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 350.
αὐτο-πήμων

αὐτο-πήμων [Pape-1880]

αὐτο-πήμων , γόος , sich selbst schadend, Aesch. Sept . 900.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο-πήμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 399.
οἰωνό-θροος

οἰωνό-θροος [Pape-1880]

οἰωνό-θροος , γόος , von Vögeln ertönende, erhobene Klage, Aesch. Ag . 56.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἰωνό-θροος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 314.
κακό-γαμβρος

κακό-γαμβρος [Pape-1880]

κακό-γαμβρος , γόος , Eur. Rhes . 260, Trauer über das Unglück des Eidams.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κακό-γαμβρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1299.
ἐρι-κλάγκτης

ἐρι-κλάγκτης [Pape-1880]

ἐρι-κλάγκτης , γόος , laut tönend, Pind. P . 12, 21.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρι-κλάγκτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1029.
ὀλοός

ὀλοός [Pape-1880]

ὀλοός (ὄλλυμι) , vernichtend, ... ... , 568, πόλεμος 3, 133, φόβος , Flucht, 11, 71, γόος 23, 10, πῦρ 13, 629, μῆνις, λύσσα , Od ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀλοός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 326.
ἐνοπή

ἐνοπή [Pape-1880]

ἐνοπή , ἡ (ἐνέπω) , der ... ... , Il . 3, 2. 12, 35; auch = Wehklage , γόος τε 24, 160; Kampf , Nic. Th . 171; Mel ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐνοπή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 849.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon