Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
amputatorius

amputatorius [Georges-1913]

amputātōrius , a, um (amputo), zum Abschneiden dienlich, Th. Prisc. de diaet. 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amputatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 404.
wegschneiden

wegschneiden [Georges-1910]

wegschneiden , s. abschneiden no. I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wegschneiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2652.
losschneiden

losschneiden [Georges-1910]

losschneiden , s. abschneiden.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »losschneiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1620.
Kommunikation

Kommunikation [Georges-1910]

... – jmdm. die K. mit dem Heere abschneiden, alqm ab exercitu intercludere: einem alle K. ... ... intercludere: die K. mit der See abschneiden, claudere maritimos exitus: dem Feinde die K. zur See (in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kommunikation«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1467-1468.
Getreidepreis

Getreidepreis [Georges-1910]

... pretium frumenti – annona (der Marktpreis der Früchte). – das abwechselnde Steigen u. Fallen (Auf- u. Abschlagen) des G., der steigende u. fallende (auf- u. abschlagende) G., ... ... ab, magna annonae vilitas consequitur: beim Eintritt des Friedens ist der G. wieder gesunken (gefallen), cum pace annona ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Getreidepreis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1107.
prohibitorius

prohibitorius [Georges-1913]

prohibitōrius , a, um (prohibitor), zurückhaltend, hindernd, avis, durch ungünstige Zeichen von einem Vorhaben abhaltender, Labeo b. Plin. 10, 37: edictum, verbietendes, oft bei den ICt.: quod enim prohibitorium est, Ambros. de parad. 1, 5. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prohibitorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1976.
transumptivus

transumptivus [Georges-1913]

trānsūmptīvus , a, um (transumptio), übertragend, subst. trānsūmptīva, ae, f., die ablehnende Feststellung (griech. μετάληψις), Quint. 3, 6, 46 (vgl. translativus).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transumptivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3197.
unterkriechen

unterkriechen [Georges-1910]

unterkriechen , delitescere (z.B. in cauponula quadam). – unter etwas unt., abdere se in alqd (z.B. in scalarum tenebras).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unterkriechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2426.
discriminatim

discriminatim [Georges-1913]

discrīminātim , Adv. (discrimino), gehörig abgesondert, -getrennt, Varro r. r. 1, 7, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discriminatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2203.
Abgezogenheit

Abgezogenheit [Georges-1910]

Abgezogenheit , s. Abgeschiedenheit, Zurückgezogenheit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abgezogenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 17.
transpositivus

transpositivus [Georges-1913]

trānspositīvus , a, um (transpono), versetzend, subst. trānspositīva, ae, f., die ablehnende Feststellung (griech. μετάληψις), Quint. 3, 6, 46 (vgl. translativus).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transpositivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3196.
apophlegmatizo

apophlegmatizo [Georges-1913]

apophlegmatizo , āre (ἀποφλεγματίζω), abführende Mittel anwenden, Th. Prisc. 2, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apophlegmatizo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 499.
okzidentalisch

okzidentalisch [Georges-1910]

okzidentalisch , ad occasum habitantium (= der Abendländer, z.B. Sitten etc.). – Ist es = westlich, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »okzidentalisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1832.
Eingezogenheit

Eingezogenheit [Georges-1910]

Eingezogenheit , s. Abgeschiedenheit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eingezogenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 682.
κείρω

κείρω [Pape-1880]

... vernichten, vertilgen; μάχης ἐπὶ μήδεα κείρειν , den Kampf verderben, Jemanden am Kämpfen hindern, Il . 15 ... ... wieder an ein Umhauen der Bäume u. ein Abschneiden des Getreides zu denken ist; νυχίαν πλάκα κερσάμενος Aesch. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κείρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1412-1413.
ἕωλος

ἕωλος [Pape-1880]

... vom vorigen Tage übrig sind, dah. abgestanden, schaal, kraftlos, von den alten Erkl. durch μάταιον, ... ... gelassen wird zur Vertheidigung, Dem . 21, 22, der Ggstz ist τῶν δ' ἄλλων ἡμῶν ... ... γυναικῶν ἕωλα; – ἡ ἕωλος ἡμέρα , der Tag nach der Hochzeit, Axionic . bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἕωλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1133.
ΔΡΈΠω

ΔΡΈΠω [Pape-1880]

... δρύπτω ), brechen, abbrechen, abpflücken, abschneiden , bes. Blumen u. Früchte; ἄνϑεα H. h. Cer ... ... d. i. die Ehre, die Jugend wie eine Blüthe pflücken, ihrer froh werden, sie genießen; λειμῶνα Μουσῶν , vom Dichter, Ar. Ran . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΔΡΈΠω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 666-667.
κριγή

κριγή [Pape-1880]

κριγή , ἡ, = Folgdm; Hipponax bei E. M , vom Schwirren der abgeschiedenen Seelen. – Nach Hesych . ist κρίγη = γλαύξ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κριγή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1508.
Sonnenfinsternis

Sonnenfinsternis [Georges-1910]

... Sonne, obscuratio solis. – als Abnahme des Sonnenscheins, solis defectus od. defectio (als Zustand). – sol deficiens (als abnehmende Sonne). – eine gänzliche (totale) S., ... ... ein, sol obscuratur; sol deficit: es tritt eine partielle oder totale S. ein, sol ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sonnenfinsternis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2154.
Zurückgezogenheit

Zurückgezogenheit [Georges-1910]

... der Z., remotus ab oculis populi (entfernt von den Augen der Welt); remotus a publicis negotiis (entfernt von öffentlichen ... ... remotus a tumultu civitatis (entfernt vom Geräusche der Welt). – in der Z. leben, procul coetu ... ... civitatis aetatem agere (fern vom Geräusch der Welt): ganz in der Z. leben, omni coetu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zurückgezogenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2820.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon