Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aufbrechen

aufbrechen [Georges-1910]

aufbrechen , I) v. tr. durch Brechen öffnen: ... ... alqo; maturare proficisci alqo. – mit einem Heere von wo au., copias educere u. bl. educere ex loco; copias od. exercitum movere ab od. ex Loco; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 190.
Gedächtnis

Gedächtnis [Georges-1910]

Gedächtnis , I) das geistige Vermögen: memoria. – ein gutes ... ... bringen, memoriam alcis rei renovare, redintegrare, refricare: jmdm. etw., alqd reducere od. redigere in memoriam alcis; alcis animum revocare ad memoriam alcis rei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gedächtnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1000-1001.
Tageslicht

Tageslicht [Georges-1910]

Tageslicht , lumen diurnum (das am Tage scheinende Licht, die ... ... bleiben, von Dingen): an das T. bringen, ziehen, hervorziehen, supra terram educere (aus unterirdischen Orten, leb. Wesen, eig.); in lucem proferre, protrahere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tageslicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2262-2263.
fortziehen

fortziehen [Georges-1910]

fortziehen , I) v. intr: 1) wegziehen: ... ... proferre (mit dem Lager aufbrechen, v. Soldaten). – exercitum abducere. exercitum educere ex alqo loco (mit dem Heere abziehen, v. Feldherrn, letzteres aus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 931-932.
verfließen

verfließen [Georges-1910]

verfließen , I) eig., vom Wasser: defluere. – dilabi ... ... decem anni interfuerint od. interiecti fuerint: u. inter Lavinium etAlbam Longam deductam triginta ferme interfuere anni). – es sind mehr als sechs Jahre ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verfließen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2476-2477.
einbringen

einbringen [Georges-1910]

einbringen , I) hinein- od. hereinbringen: inferre (übh., ... ... ). – heimlich ei., s. schmuggeln. – einen Gefangenen ei., captum alqo deducere. – das Eingebrachte (einer Ehefrau), dos. – II) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 669.
Verbannung

Verbannung [Georges-1910]

Verbannung , interdictio aquae et ignis (Untersagung von Feuer u. ... ... exsulare: aus der V. zurückrufen, revocare de od. ab exsilio: reducere de exsilio; in patriam revocare od. restituere: aus der V. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verbannung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2459.
mitbringen

mitbringen [Georges-1910]

mitbringen , secum ducere od. adducere u. bl. ... ... meditatum et cogitatum scelus). – einen zu jmd. m., alqm ducere, deducere ad alqm (letzteres bes. um ihn bei einer Person einzuführen): jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mitbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1689.
arcessitor

arcessitor [Georges-1913]

arcessītor , ōris, m. (arcesso), der Herbeirufer ... ... ep. 5, 6, 45: mittunt e suis arcessitorem unum, qui requisitum comitem reduceret, Apul. met. 8, 21. – II) Nbf. accersitor; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcessitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 541-542.
arbitratus

arbitratus [Georges-1913]

arbitrātus , ūs, klass. bl. Abl. ū, m. (arbitror), das Gutachten = das Belieben, freie, unbeschränkte Ermessen, ... ... u. suo arbitratu, Cic.: cuius arbitratu (nach wessen Grundsätzen) sit educatus, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arbitratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 535-536.
herabheben

herabheben [Georges-1910]

herabheben , tollere de m. Abl. (z.B. de equo, de curru). – herabhelfen , alci descendenti dextram tendere (einem Herabsteigenden ... ... de equo. – herabholen , deferre. depromere (leblose Dinge). – deducere (lebende Wesen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herabheben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1256.
ausschiffen

ausschiffen [Georges-1910]

ausschiffen , I) v. intr. navigare (z. B. ... ... in portu (ans Land setzen); copias e classe od. e navibus educere (aus den Schiffen herausführen). – sich au. , exire ex ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausschiffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 284-285.
herausgehen

herausgehen [Georges-1910]

herausgehen , I) eig. u. bildl.: a) übh.: exire ... ... – das Schwert geht nicht (aus der Scheide) heraus, gladius (e vagina) educi non potest. – b) nach etwas herausgehen, d.i. die Aussicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herausgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1265.
herablassen

herablassen [Georges-1910]

... Herablassen , das, demissio (Ggstz. reductio). – herablassend , comis. humanus (zuvorkommend, liebreich). – ... ... humaniter. – Herablassung , I) das Herablassen: demissio (Ggstz. reductio). – II) herablassendes Wesen: comitas. humanitas (zuvorkommendes, liebreiches ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herablassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1256-1257.
controversia

controversia [Georges-1913]

contrōversia , ae, f. (controversus), I) die entgegengesetzte ... ... controversias regum, Caes.: componere controversias per colloquia, Caes.: constituere controversiam, Cic. – deducere rem in controversiam, Caes.: controversias suas litesque ad alqm deferre, Eutr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »controversia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1638-1640.
herausnehmen

herausnehmen [Georges-1910]

herausnehmen , I) eig.: eximere, aus etc., alci rei ... ... z.B. secures de fascibus: u. unionem ex aure altera). – educere, aus etc., ex etc. (herausziehen, z.B. e certis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herausnehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1266-1267.
hinauswollen

hinauswollen [Georges-1910]

hinauswollen , exire velle (hinausgehen wollen). – Bildl., ... ... , wo od. worauf ich (mit meiner Rede) hinauswill, audi, quo rem deducam. – hoch h., altiores spiritus gerere. ad altiora tendere. concupiscere maiora ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinauswollen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1315-1316.
hinauskommen

hinauskommen [Georges-1910]

hinauskommen , s. herauskommen, hinausgehen. – mit etwas h., z. ... ... Verhandlung kommt also darauf hinaus, ob ... oder etc., ergo huc universa causa deducitur, utrum ... an etc. (s. Cic. Rosc. Com. 34): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinauskommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1314.
Winterquartiere

Winterquartiere [Georges-1910]

Winterquartiere , castra hiberna, auch bl. hiberna, ōrum, n ... ... beziehen lassen, in hibernis collocare (in den W. einquartieren); in hiberna deducere (in die W. führen): in hiberna dimittere (in die W. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Winterquartiere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2713.
wiederaufkommen

wiederaufkommen [Georges-1910]

wiederaufkommen , I) sich wieder erholen: ex malis se emergere (aus unglücklichen Umständen sich erholen). – resurgere. recreatum exsurgere et erigere se ( ... ... . genesen. – II) wieder üblich werden, von Sitten und Gewohnheiten: revocari: reduci; restitui; referri.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiederaufkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2698.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon