Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Sitteneinfachheit, -einfalt

Sitteneinfachheit, -einfalt [Georges-1910]

Sitteneinfachheit, -einfalt , morum sobrietas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sitteneinfachheit, -einfalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2138.
Einfalt

Einfalt [Georges-1910]

Einfalt , I) Einfachheit: simplicitas (= ungekünsteltes Wesen, rechtschaffener Charakter eines Menschen; vgl. »Aufrichtigkeit«). – sanitas (Schlichtheit des Ausdrucks; vgl. »Einfachheit«). – die ländliche Ei., rusticitas. – II) Mangel an Verstand ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einfalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 674.
simplicitas

simplicitas [Georges-1913]

... f. (simplex), I) die Einfachheit, a) übh.: sunt igitur solidā primordia simplicitate, Lucr.: ... ... u. 2938. – II) übtr.: a) die Einfachheit, das Natürliche, simplicitas antiquorum in cibo capiendo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »simplicitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2675-2676.
Cincinnatus [2]

Cincinnatus [2] [Georges-1913]

2. Cincinnātus , ī, m., L. Quintius (Quinctius), Vertreter altröm. Einfachheit u. Biederkeit, im J. 460 v. Chr. zum Konsul gewählt, im J. 458 v. Chr. vom Pfluge weg zur Diktatur berufen, Liv. 3, 25 sq. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cincinnatus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1133.
simplicitudo

simplicitudo [Georges-1913]

simplicitūdo , inis, f. (simplex), die Einfachheit, der einfache Ausdruck, Cledon. 38, 7 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »simplicitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2676.
Schlichtheit

Schlichtheit [Georges-1910]

Schlichtheit , simplicitas (Einfachheit, Natürlichkeit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schlichtheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2042.
Zwanglosigkeit

Zwanglosigkeit [Georges-1910]

Zwanglosigkeit , libertss (Freiheit), – simp licitas (die Einfachheit, z.B. convictus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zwanglosigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2853.
ἁπλόη

ἁπλόη [Pape-1880]

ἁπλόη , ἡ , die Einfachheit, Synes .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁπλόη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 293.
λῑτότης

λῑτότης [Pape-1880]

λῑτότης , ητος, ἡ , Einfachheit, Schlichtheit; τῶν στεφάνων Plut. Ages . 36, oft; τῆς διαίτης , einfache, frugale Lebensweise, D. Sic . 2, 59; bei den Rhetoren eine Figur, wo weniger gesagt als gemeint ist, Rhett. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λῑτότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 54.
ἁπλότης

ἁπλότης [Pape-1880]

ἁπλότης , ητος, ἡ , Einfachheit, Plat. Rep . III, 404 e; Redlichkeit, Aesch . 3, 229; bei Sp . Dummheit.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁπλότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 293.
ἀ-φέλεια

ἀ-φέλεια [Pape-1880]

ἀ-φέλεια , ἡ , (Ebenheit, übertr.) Einfachheit, Shlichtheit, Pol . 6, 48 Ael. V. H . 3, 10. 8, 27 Plut . oft.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-φέλεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 408.
φαυλότης

φαυλότης [Pape-1880]

φαυλότης , ητος, ἡ , Geringfügigkeit; – Schlichtheit, Einfachheit, Xen. Hell . 4, 1,30; – schlechte, gemeine, einfache Beschaffenheit, Wohlfeilheit, Xen. Cyr . 2, 4,5. 5, 2,16; Ggstz des Gesuchten, Umständlichen, Kostbaren, Plat ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαυλότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1259.
ἁπλοσύνη

ἁπλοσύνη [Pape-1880]

ἁπλοσύνη , ἡ , Einfachheit, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁπλοσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 293.
μονο-μέρεια

μονο-μέρεια [Pape-1880]

μονο-μέρεια , ἡ , die Einfachheit, das aus nur einem Theile Bestehen, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονο-μέρεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 204.
ἀ-περι-εργία

ἀ-περι-εργία [Pape-1880]

ἀ-περι-εργία , ἡ , Einfachheit, Stob .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-περι-εργία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 287.
ἀ-περιττότης

ἀ-περιττότης [Pape-1880]

ἀ-περιττότης , ητος, ἡ , Einfachheit, Sext. Emp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-περιττότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 288.
ᾀσματο-κάμπτης

ᾀσματο-κάμπτης [Pape-1880]

ᾀσματο-κάμπτης , ὁ , Liederverrenker, kom. Beiw. der tragischen u. dithyrambischen Dichter, welche die Musik durch geschmacklose Künsteleien von ihrer alten Einfachheit ablenkten, Ar. Nubb . 332.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ᾀσματο-κάμπτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 372.
einfach

einfach [Georges-1910]

einfach , simplex (im allg., eig. und uneig.). – ... ... tenuissimo cultu vivere: ganz ei. gewöhnt sein, deliciarum ignarum esse. – Einfachheit , simplicitas (eig. und uneig.). – sinceritas. sanitas. siccitas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einfach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 672.
subtilis

subtilis [Georges-1913]

subtīlis , e ( aus *sub-texlis untergewebt, feingewebt, zu ... ... b) insbes., v. Ausdruck – gefallend durch genaue Bestimmtheit und schmucklose Einfachheit, schlicht, einfach schön, einfach, oratio, Cic.: dicendi genus, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subtilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2887-2888.
tenuitas

tenuitas [Georges-1913]

tenuitās , ātis, f. (tenuis), I) die Dünne ... ... Abstufungen, Gell. 1, 3, 29. – b) die Schlichtheit, schmucklose Einfachheit, rerum et verborum, Cic.: Lysiae, Cic. – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tenuitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3066.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon