boshaft , I) zum Zorne geneigt: iracundus. – vehemens (heftig). – saevus (wütend). – Adv. iracunde; saeve. – ... ... . Gesinnung, scelus et mens tua. – Adv. malitiose. – Boshaftigkeit , s. Bosheit.
behaftet , affectus alqā re (affiziert, befallen, z. B. gravi oculorum morbo). – implicitus alqā re od. in alqd (gleichs. verwickelt, hineingeraten, in eine Krankheit, morbo od. in morbum). – inquinatus, contaminatus alqā re ( ...
anhaften , jmdm., alci aspersum esse (vom Makel, Schandfleck).
Botschaft , nuntius (Nachricht). – eine B. bringen, nuntium ferre, afferre, jmdm., alci.
Barschaft , d. i. bares Geld, s. 1. bar. – Ist es – »Geld« übh., nummi, z. B. eine ansehnliche B., aliquantum nummorum.
Autorschaft; z. B. die Au. nachweisen, probare a se esse librum scriptum.
Botschafter , nuntius (Bote). – legatus (Gesandter).
beschäftigen , jmd., occupare. occupatum tenere (jmd. so ... ... mihi vacat. – Beschäftigung , occupatio (die Verrichtung, die uns vorzüglich in Anspruch nimmt). – negotium (Geschäft). – ars (Kunst, Wissenschaft, mit der man sich beschäftigt). – opus, Plur. opera ...
Bereitschaft , a) in B. stehen, paratum, promptum, promptum paratumque, expeditum esse (v. Menschen; s. »bereit« die Synon.). – praesto esse (da sein, bei der Hand sein, auch v. Lebl., z. B. v. einem Wagen ...
Anwartschaft , a) übh.: spes, auf etw., alcis rei (z. B. nächste [als Erbe etc.], secunda). – er hat keine bestimmte A., nihil certi ei promittitur. – b) insbes., auf ein Amt, spes muneris. ...
Bekanntschaft , I) das Bekanntwerden, – sein mit etwas, und ... ... B. iure vetustatis): neue Bekanntschaften, novitates. – genaue, vertraute B, familiaritas: B. ... ... notitiam od. scientiam alcis rei habere: einige B. mit den Wissenschaften haben, litteris imbutum esse; in litteris ...
bewirtschaften , administrare. – colere (bebauen, z. B. praedium, fundum). – praeesse alci rei colendae (der Bebauung vorstehen, z. B. praediis colendis).
... . cognosci iubere. – Auskundschaften , das, exploratio. – Auskundschafter , explorator (Kundschafter, der Kunde von etw. einzieht, bes. ... ... abgeschickte Horcher, Lauscher). – Auskundschafterin , speculatrix (Späherin). – Auskundschaftung , die, exploratio. ...
Bewirtschaftung , administratio. – cultus. cultura (Bebauung, z. B. agri).
altweiberhaft, -weibisch , anīlis (z. B. superstitio). – Adv. aniliter (z. B. dicere [schwatzen]).
... Gesch. eines Krämers, negotium tabernae). – occupatio (das Geschäftehaben, Beschäftigtsein, u. zwar so, daß wir an andere, wohl ... ... – quaestus (Metier als Erwerbszweig). – ratio (geschäftliches Verhältnis, Geschäftsangelegenheit); verb. res ac ratio; ... ... bl. iudicis est – voll lästiger Geschäfte, mit Geschäften überhäuft, negotiosus (v. Pers. ...
... mischen, Amm. 22, 15, 26: consilium super populum tuum, boshafte Anschläge machen gegen usw., Vulg. psalm. 83 (82), 4. – Depon. malīgnor , ātus sum, ārī, boshaft handeln (verfahren), Vulg. 1. chron. ... ... subst., malignantēs, ium, m., die Boshaften, Vulg. psalm. 21, 17 u ...
... übtr.: A) eine einzelne Beschäftigung = das Geschäft, der Auftrag, ... ... Bremi Suet. Caes. 80. – c) das Handelsgeschäft, Geldgeschäft, gew. im Plur., habere negotia vetera in Sicilia ... ... , Hor.: negotii gerentes, Geschäftsleute, negotii bene gerentes, gute Geschäftsleute, Cic. – m ...
... ) abstr., die Verbindung der Amtsgenossen, die Kollegenschaft, Amtsgenossenschaft, Amtsgemeinschaft, c. concors, Liv.: c. consulatus, Vell ... ... tot collegia expertus, Liv. – Bildl., die Genossenschaft, Gemeinschaft, c. quoddam naturae, Plin. 10, 39; ...
... , das, tractatio litterarum (der Umgang mit literarischen Beschäftigungen). – litterarum studia, ōrum, n. pl . (die literarischen Beschäftigungen selbst). – litterae (die Wissenschaften als Beschäftigung). – das St. bei Licht, lucubratio: die Zeit mit St ...
Buchempfehlung
Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro