Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (48 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
medicor

medicor [Georges-1913]

medicor , ātus sum, āri, (medicus), den Heiler ( Arzt ) machen, -abgeben für etw., in bezug auf etw., I) eig., heilen, alci, Plaut. u. Verg.: alqd, Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medicor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 842.
sanator

sanator [Georges-1913]

sānātor , ōris, m. (sano), der Heiler, Gesundmacher, Hieron. in Iob 34. Augustin. in psalm. 36. serm. 2. § 8. Vulg. exod. 15, 26 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sanator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2476.
medicator

medicator [Georges-1913]

medicātor , ōris, m. (medicor), der Heiler, Heilkünstler = der Arzt, Tert. adv. Marc. 3, 17. Avien. Arat. 216.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medicator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 841.
remediator

remediator [Georges-1913]

remediātor , ōris, m. (remedio), der Heiler, Tert. adv. Marc. 4, 8 u. 35 im engeren Sinne = der Wunderdoktor, Augustin. serm. 376, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remediator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2303.
integellus

integellus [Georges-1913]

integellus , a, um (Demin. v. integer), ziemlich unangetastet, noch mit heiler Haut davonkommend, Cic. ep. 9, 10, 3; verb. castus et integellus, Catull. 15, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »integellus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 340.
δοτήρ

δοτήρ [Pape-1880]

δοτήρ , ῆρος , ὁ , der Geber ; Homer einmal, Iliad . 19, 44 ταμίαι, σίτοιο δοτῆρες , Austheiler, Spender; vgl. δωτήρ und δώτωρ; – πυρὸς βροτοῖς δοτήρ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δοτήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 660.
κριτής

κριτής [Pape-1880]

κριτής , ὁ , der Beurtheiler , der Entscheidende, der Richter ; von δικαστής , der streng nach dem Gesetze richtet, unterschieden. – Bes. der Kampfrichter in den frenischen Spielen, der den Dichtern, Choregen u. s. w. den Preis zuerkennt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κριτής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1511.
γνώμων

γνώμων [Pape-1880]

γνώμων , ονος, ὁ , 1) Kenn er, Beurtheiler; ϑεσφάτων Aesch. Ag . 1126; τῶν παραχρῆμα δι' ἐλαχί. στης βουλῆς Thuc . 1, 138; γλῶττα τούτων (τῶν αἰσϑήσεων) γνώμων ἐνειργάσϑη Xen. Mem . 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γνώμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 498-499.
δαιτρός

δαιτρός [Pape-1880]

δαιτρός , ὁ , der Zertheiler, bes. des Fleisches, Vorschneider u. Vorleger ( E. G . ὁ μάγειρος ); Od . 1, 141. 4, 57. 17, 331; vgl. Plut. Symp . 2, 10, 2 Ath . I, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαιτρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 516.
ὰκεστής

ὰκεστής [Pape-1880]

ὰκεστής , ὁ , Heiler, Arzt, νόσων Lyc . 1052; ῥαγέντων ἱματίων , Kleiderflicker, Xen. Cyr . 1, 6, 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὰκεστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 71.
νεμέτωρ

νεμέτωρ [Pape-1880]

νεμέτωρ , ορος, ὁ , der Vertheiler, bes. der Recht vertheilt, Gerechtigkeit übt, der Richter, Rächer, Ζεύς , Aesch. Sept . 467.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεμέτωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 239.
ὰκεστήρ

ὰκεστήρ [Pape-1880]

ὰκεστήρ , ὁ (eigtl. Heiler), χαλινός Soph. O. C . 718 ch ., rossebändigend, die Wildheit heilend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὰκεστήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 71.
δατητής

δατητής [Pape-1880]

δατητής , ὁ , Vertheiler, Aesch. Spt . 945 χρημάτων , vgl. Harpocr. u. Poll . 4, 176. 8, 136.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δατητής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 524.
διχ-ήρης

διχ-ήρης [Pape-1880]

διχ-ήρης , μηνός , wird der Mond Eur. Ion 1171 genannt, was gew. der Zertheiler des Monats erklärt wird.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διχ-ήρης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 646.
μεριστής

μεριστής [Pape-1880]

μεριστής , ὁ , der Theiler, N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεριστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 135.
παν-άκεια

παν-άκεια [Pape-1880]

παν-άκεια , ἡ , Heilmittel für ... ... . 39; Maneth . 4, 159 u. Sp . – Personificirt, die Allheilerinn, die Tochter des Aeskulap, Ar. Plut . 702. 730. – Auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παν-άκεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 456.
γαιο-δότης

γαιο-δότης [Pape-1880]

γαιο-δότης , od., nach richtiger Emend., -δάτης , vgl. E. M ., der Landvertheiler, -messer, Callim. frg . 158.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γαιο-δότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 470.
κρεω-δότης

κρεω-δότης [Pape-1880]

κρεω-δότης , ὁ , der das Fleisch, bes. der Opferthiere vertheilt, Fleischvertheiler, Suid . Vgl. κρεωδαίτης .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρεω-δότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1506.
ἐπι-κριτής

ἐπι-κριτής [Pape-1880]

ἐπι-κριτής , ὁ , Beurtheiler, Bestätiger, Pol . 14, 3, 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-κριτής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 953.
δια-νομεύς

δια-νομεύς [Pape-1880]

δια-νομεύς , ὁ , der Vertheiler, Plut. Cim . 9 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-νομεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 593.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon