Suchergebnisse (205 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
contingo [1]

contingo [1] [Georges-1913]

1. contingo , tigī, tāctum, ere (con u. tango ... ... II) v. intr. zutreffen, eintreffen, sich treffen, sich fügen, eintreten, v. Ereignissen, die infolge günstiger od. ungünstiger Verhältnisse sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contingo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1616-1619.
corripio

corripio [Georges-1913]

cor-ripio , ripuī, reptum, ere (con u. rapio), ... ... inde, sich eilends fortmachen, Ter.: se intro, sich hurtig hineinbegeben, hurtig eintreten, Ter.: se ad filiam, Plaut. 2) übtr.: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corripio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1710-1712.
concurro

concurro [Georges-1913]

con-curro , currī ( selten cucurrī), cursum, ere, ... ... v. Abstr., zusammentreffen, zusammenfallen, zugleich (zu einer Zeit) stattfinden, -eintreten (s. Spengel Ter. Andr. 511), tot concurrunt veri similia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1413-1415.
posterus

posterus [Georges-1913]

posterus , a, um, Compar. posterior, Superl. postrēmus u. ... ... n., das Letzte, Tert. – b) nach dem Tode eintretend, -erfolgend, fama, der Nachruhm, Tertull. de test. anim. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »posterus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1803-1804.
praesens

praesens [Georges-1913]

praesēns , entis, PAdi. (2. praes u. ens ... ... met. 6, 401. – II) prägn.: 1) auf der Stelle eintretend, augenblicklich, sofortig, praesens poena sit, die Strafe möge sogleich folgen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1878-1879.
begegnen

begegnen [Georges-1910]

begegnen , I) eig., auf seinem Wege treffen, antreffen: obvium ... ... occupo. – 2) widerfahren: cadere. accĭdere. – usu venire. evenire (eintreten, eintreffen, erfolgen, von dem, was man als Resultat gewisser Ereignisse erwarten konnte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begegnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 361.
indulgeo

indulgeo [Georges-1913]

indulgeo , dulsī, dultum, ēre, I) intr. gegen jmd. ... ... Mart.: largitionem (Ggstz. abnuere), Tac.: condemnationes, bei den V. Begnadigung eintreten lassen, Lampr. – m. folg. Infin., Sil. 14, 672 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indulgeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 210-211.
erwähnen

erwähnen [Georges-1910]

erwähnen , memorare, bei Cic. commemorare alqd oder ... ... oder alcis rei, de alqa re (die Erwähnung von etw. vornehmen, eintreten lassen). – mentionem facere, bei jmd., apud alqm, jmds. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erwähnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 830-831.
gewärtig

gewärtig [Georges-1910]

gewärtig , a) erwartend oder zu erwarten habend: paratus ad alqd ... ... od. imminet (es droht zu kommen); alqd futurum videtur (es scheint eintreten zu wollen, z.B. identidem iam in urbem futurus videbatur impetus). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewärtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1113.
anordnen

anordnen [Georges-1910]

anordnen , I) in eine gewisse Ordnung bringen: ordinare ... ... Bibliothek). – instituere (einrichten, z. B. ludos; u. verfügend eintreten lassen, z. B. ein Gesetz, eine Strafe). – ein Gastmahl a., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anordnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 135-136.
δήν

δήν [Pape-1880]

... dasselbe, wie μίνυνϑά περ ; ein sofortiges Eintreten des Gegentheils wird hier nicht bezeichnet, sondern eine wirklich stattfindende, aber kurze ... ... δήν hinzugetreten; οὔ τι δήν ohne μάλα würde das sofortige Eintreten des Gegentheils bezeichnen, οὔ τι μάλα δήν mit seinem μάλα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δήν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 565-567.
τίς

τίς [Pape-1880]

... darf für jedes Wort ein fragendes Correlativum eintreten, ohne Aenderung der Construction; ἆρα ἐνίκησε z. B. ist fragendes ... ... ganz einfach von seinem Rechte Gebrauch, für jedes Wort ein fragendes Correlativum eintreten zu lassen. Τίς τί πότε πῶς ἐποίει ist gutes Griechisch, und ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1117-1119.
ἵνα

ἵνα [Pape-1880]

ἵνα (von dem alten Pronomen ἵ ), – 1) adv ... ... . auch nicht in eine andre Stadt führten, was zu erwarten stand, als bestimmt eintretend zu denken ist. Vgl. noch Ar. Ran . 21 εἶτ' οὐχ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἵνα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1253-1254.
consequor

consequor [Georges-1913]

cōn-sequor , secūtus sum, sequī, beifolgen, d.i. ... ... 2) übtr.: a) der Zeit nach unmittelbar folgen, erfolgen, eintreten, v. Zeitabschnitten usw., tempus praeteritum, instans, consequens, Cornif. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1515-1518.
auftreten

auftreten [Georges-1910]

auftreten , I) v. tr. effringere od. confringere ... ... quire: wieder au. können, ingredi incipere. – 2) öffentlich hintreten: a) v. Pers.: prodire (hervorgehen vor ein Publikum, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auftreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 227-230.
ἐάν

ἐάν [Pape-1880]

... die Attische Prosa den Fall, dessen Eintreten der Redende wünscht, in den conjunct. conditional . mit ἐάν ... ... cond . ist nämlich zeitbedingend, er drückt einen festen zeitlichen Zusammenhang zwischen dem Eintreten der Bedingung und der Folge aus, was der optat . des Mögl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐάν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 697.
ἥβη

ἥβη [Pape-1880]

ἥβη , ἡ , Mannbarkeit; – a) zunächst das körperliche Zeichen ... ... 517; μέχρι τῶν τετταράκοντα ἀφ' ἥβης , bis zu vierzig Jahren von dem Eintreten der Mannbarkeit an, d. i. bis zum 60. Jahr, Xen. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἥβη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1148-1149.
interpono

interpono [Georges-1913]

... . – B) einen Zustand usw. dazwischen eintreten lassen, dabei obwalten lassen, moram, verziehen, Caes.: nullam ... ... publica, Cic. – b) einen Grund oder etwas als Grund eintreten lassen, vorschützen, geltend machen, als Vorwand gebrauchen od ... ... , Helfer, Teilnehmer bei etwas eintreten lassen, einschieben, hinzuziehen, 1) im allg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interpono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 380-382.
intercedo

intercedo [Georges-1913]

... Nep. – e) v. Ereignissen, dazwischen eintreten, als Zwischenfall eintreten, saepe in bello parvis momentis magni casus intercedunt, ... ... b) vermittelnd = den Vermittler machen, als Vermittler eintreten, für jmd. sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intercedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 358-359.
extimesco

extimesco [Georges-1913]

ex-timēsco , timuī, ere, I) intr. ich gerate ... ... .: victoriae ferocitatem, Cic.: periculum, Cic.: quarum rerum omnium nostris navibus casus (Eintreten) erat extimescendus, Caes.: m. allg. Acc. u. folg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extimesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2634.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon