Suchergebnisse (167 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
insipidus

insipidus [Georges-1913]

īnsipidus , a, um (in u. sapidus), unschmackhaft, sapor, Firm. math. 2, 12: ultra betam incoctam ... ... , non intellecto Christo, quid tam insipidum et fatuum invenies? Augustin. in euang. Ioann. 2. tract. 9. § 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insipidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 314.
diversitas

diversitas [Georges-1913]

dīversitās , ātis, f. (diversus), I) die Verschiedenheit ... ... diversitates, Lampr. Comm. 14, 5: div. linguarum, Augustin. tract. in Ioann. c. 1. tract. 6. no. 10: tot diversitatibus pluviae cadunt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diversitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2245.
praecursor

praecursor [Georges-1913]

praecursor , ōris, m. (praecurro), der Vorläufer, ... ... et praecursor Christi, Augustin. serm. 287, 1: altissimi, Augustin. tract. in Ioann. 4. § 6 u. 8: praecursor et praeparator viae domini, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecursor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1836.
habitatrix

habitatrix [Georges-1913]

habitātrīx , trīcis, f. (Femin. zu habitator), die ... ... (b) ed. Paris.: anima, id est habitatrix corporis, Augustin. in euang. Ioann. 1. tract. 8, 2. – mit in u. Abl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habitatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2998.
aerumnosus

aerumnosus [Georges-1913]

aerumnōsus , a, um, Adj. m. Compar. u. ... ... libelle! Auson.: iacturae, Amm.: vita aerumnosa, Jammertal, Augustin. in euang. Ioann. tract. 124, 5: nihil est aerumnosius sapiente, Sen.: aerumnosissima mulier Terentia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aerumnosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 200.
praecursio

praecursio [Georges-1913]

praecursio , ōnis, f. (praecurro), das Vorherlaufen, Vorherkommen, I) im allg.: sine praecursione visorum, ehe die Erscheinungen vorausgegangen ... ... C) die Vorläuferschaft Johannis des Täufers, Augustin. tract. in Ioann. 4. § 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecursio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1836.
natatorius

natatorius [Georges-1913]

... der Schwimmteich, Schwimmplatz, Sidon. epist. 2, 2, 8. Itala Ioann. 5, 4. Vulg. Ioann. 9, 7. Cassian. coll. 13, 16: Nbf. natātōria, ōrum, n. (sc. loca), Vulg. Ioann. 9, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »natatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1099.
Hierosolyma

Hierosolyma [Georges-1913]

Hierosolyma (Ierosolyma), ōrum, n. (Ἱεροσ&# ... ... ;ίτης), ein Bewohner von Jerusalem, Hieron. in Ioann. Hierosol. no. 19: Plur., Interpr. Iren. 3, 21, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hierosolyma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3051-3052.
interiectio

interiectio [Georges-1913]

interiectio , ōnis, f. (intericio), I) das Dazwischenwerfen ... ... Prisc. 15, 40. Prisc. de accent. § 48. Augustin. in euang. Ioann. tract. 51, 2 u. doctr. Chr. 2, 11, 16 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interiectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 369.
inconcessus

inconcessus [Georges-1913]

in-concessus , a, um (in u. concedo), ... ... 2, 2: maleficia, Apul. apol. 25: divinitas, Augustin. in euang. Ioann. 79, 2: Nilus inconcessus (schrankenlos) erumpit, Sen. nat. qu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inconcessus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 164.
procellosus

procellosus [Georges-1913]

procellōsus , a, um (procella), stürmisch, I) ... ... . dei 5, 22 extr.: übtr., vita procellosissima, Augustin. tract. in Ioann. euang. 124, 7: u. so iam enim tunc non erit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procellosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1941.
satellitium

satellitium [Georges-1913]

satellitium (satellicium), iī, n. (satelles), die Bedeckung ... ... Augustin. in psalm. 82, 8; epist. 118, 1; in evang. Ioann. tract. 41, 12. – c) die Helfershelferschaft, Augustin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »satellitium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2497.
avocamentum

avocamentum [Georges-1913]

āvocāmentum , ī, n. (avoco no. I, B, 2, ... ... dei 18, 8. Arnob. 5, 14: avocamenta animae nostrae, Augustin. in Ioann. c. 1. tract. 7. § 2: animi, Cael. Aur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avocamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 765.
conflictatio

conflictatio [Georges-1913]

cōnflīctātio , ōnis, f. (conflicto), I) das Zusammenschlagen ... ... b) mit Worten, der Kampf, Hader, Augustin. in euang. Ioann. tract. 36, 6: conflictationes hominum, Vulg. 1. Timoth. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conflictatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1454.
perscrutator

perscrutator [Georges-1913]

perscrūtātor , ōris, m. (perscrutor), der Durchstöberer, Durchsucher ... ... Galat. 2 in. Augustin. c. Faust. 3, 3 u. in Ioann. tract. 44, 3: sedulus, Cassiod. var. 2, 15, 4. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perscrutator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1635.
lithostrotus

lithostrotus [Georges-1913]

lithostrōtus , a, um (λιθόστρωτος), mit Steinen gepflastert od. ausgelegt, ... ... 6. – u. locus, qui dicitur Lithostrotos, Hebraice autem Gabbatha, Vulg. Ioann. 19, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lithostrotus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 676.
ΚΊΚΩ

ΚΊΚΩ [Pape-1880]

ΚΊΚΩ , in Bewegung setzen, werfen, nimmt Buttm. zu Schol. ... ... . κί. ξατο neben εὗρεν auch durch ἤνεγκεν erkl., u. κίξαντες, ἐλϑόντες, πορευϑέντες . S. ἀποκίκω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΚΊΚΩ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1438.
ξαίνω

ξαίνω [Pape-1880]

ξαίνω (ΞΑΏ, ξέω) , kratzen, kämmen , ... ... ; auch vom Anschlagen des Meeres an das Gestade, die Küsten peitschen (vgl. ἁλίξαντος) ; Antp. Sid . 104 (VII, 464) sagt sogar ξαίνουσα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 274.
συμ-μύω

συμ-μύω [Pape-1880]

συμ-μύω , intrans., sich zuschließen; σὺν δ' ἕλκεα πάντα μέμυκεν , Il . 24, 420; ἄνω κεχηνὼς ἢ κάτω συμμεμυκώς , ... ... ἵνα συμμύσαντες πειϑαρχῶσιν , Pol . 31, 8, 8, Em. für συμμίξαντες.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-μύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 983.
ἐν-τυπάς

ἐν-τυπάς [Pape-1880]

ἐν-τυπάς , adv ., Homer einmal, ... ... 5, 530. Vgl. Apoll. Lex. Hom. p. 69, 24 Ioann. Alexandrin. p. 38, 12 Hesych . u. d. a. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-τυπάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 859.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon