Suchergebnisse (293 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
recupero

recupero [Georges-1913]

recupero (altertümlich recipero), āvī, ātum, āre (recipio), ... ... ) der Zuneigung nach wieder gewinnen, adulescen- tulos simulatā laudatione, Nep.: voluntatem (die Neigung) alcis, Cic.: alcis gratiam, Suet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recupero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2240-2241.
arrogans

arrogans [Georges-1913]

arrogāns , antis, PAdi. m. Compar. u. Superl ... ... folg. Infin., es verrät Dünkel, timerem, ne arrogans esset ob ea laudare, ob quae gratias agerem, Plin. ep. 9, 31, 2. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arrogans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 589.
mendosus

mendosus [Georges-1913]

mendōsus , a, um (mendum), voll Fehler, I) ... ... Angaben behaftet, voll Unrichtigkeiten, exemplar testamenti, Plin. ep.: quamquam his laudationibus historia rerum nostrarum est facta mendosior, Cic.: mendosissimis fatigari codicibus, Augustin. epist ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mendosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 874.
malignus

malignus [Georges-1913]

malīgnus , a, um, Adi. (malus u. gigno), ... ... 1) eig., Ggstz. largus, Plaut.: caupo, Hor.: in laudandis discipulorum dictionibus nec malignus nec effusus, Quint. – 2) übtr.: a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malignus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 780-781.
collaudo

collaudo [Georges-1913]

col-laudo , āvī, ātum, āre (con u. laudo), ... ... .: mores tuos secundum facta et virtutes tuas, Ter.: si Milonis causam accusatoris voce collaudatam probaro, Cic. – m. Ang. weshalb? durch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collaudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1260.
applaudo

applaudo [Georges-1913]

ap-plaudo (ad-plaudo) und (in der Vulgärspr.) ap-plōdo (ad-plōdo), plausī (plōsī), plausum (plōsum), ere, I) v. tr ... ... wollen, wäre gegen die Handschriften; wogegen bei Cic. Sest. 115 jetzt plaudatur aufgenommen ist.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »applaudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 511.
wie auch

wie auch [Georges-1910]

wie auch , a) und auch: quoque (kopulativ). – ... ... – der Schlechte wird nicht gelobt, wie schön er auch ist, malus non laudatur, licet pulcherrimus sit: wie es auch kommen mag, utcumque res ceciderit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wie auch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2696.
hortatus

hortatus [Georges-1913]

hortātus , ūs, m. (hortor), das Aufmuntern, Ermuntern ... ... L. Valerii Flacci... Romam demigravit, Nep.: suorum omnium hortatu, Caes.: ille monendo laudat et hortatu comprobat acta suo, Ov.: absol., multos laude et hortatu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hortatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3083.
predigen

predigen [Georges-1910]

predigen , I) v. intr .*in coetu Christianorum verba facere ... ... pacem hortari non desinere (fort u. fort zum Frieden ermahnen); pacem semper laudare (immer den Fr. preisen); pacem suadere (zum Fr. raten).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »predigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1886.
Erhebung

Erhebung [Georges-1910]

Erhebung , I) das Heben in die Höhe, uneig., z.B. E. des Tons, sublatio soni: der Stimme, contentio vocis: des Geistes, ... ... : superbia; animus elatus od. inflatus. – IV) das Rühmen: laudatio; laudes.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erhebung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 795.
ampliter

ampliter [Georges-1913]

ampliter , Adv. (amplus), a) reichlich, stattlich, großartig, ... ... . – b) in bezug auf die Rede, herrlich, glänzend, laudare, Gell. 2, 6, 11: dicere, Gell. 10, 3, 4. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ampliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 401.
Laodamia

Laodamia [Georges-1913]

Lāodamīa , ae, f. (Λαοδάμε ... ... wollte, Ov. ex Pont. 3, 1, 110. – / Nbf. Lāudamīa, Catull. 68, 74 u. 80 105. Iustin. 28, 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Laodamia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 558.
cupiditas

cupiditas [Georges-1913]

cupiditās , ātis, f. (cupidus), die Begierde, ... ... (testes) aut sine ullo studio dicebant aut dissimulatione aliquā cupiditatis, Cic.: his utitur laudatoribus Flaccus, his innocentiae testibus, ut Graecorum cupiditati Graecorum auxilio resistamus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cupiditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1811-1814.
auftreten

auftreten [Georges-1910]

auftreten , I) v. tr. effringere od. confringere ... ... die Sache gründlich bespricht). – als Lobredner für jmd. od. etw. au., laudatorem esse alcis od. alcis rei (z. B. rerum ab alqo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auftreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 227-230.
aussetzen

aussetzen [Georges-1910]

... alqa re (anfechten, Ggstz. probare, laudare; z. B. vitia in alqo u. alqm in vitiis ... ... alqd in alqo (als fehlerhaft tadeln, mit Vorwurf u. Verweis, Ggstz laudare; z. B. alcis consilium: u. in alqo amicitiam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 297-299.
allgemein

allgemein [Georges-1910]

allgemein , I) Adj.: universus (die Gesamtheit [eines Volkes ... ... . Sprichwort, proverbium sermone tritum: a. Billigung erhalten, finden, ab omnibus laudari; omnibus od. in vulgus probari: eine a. Bildung haben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allgemein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 77-78.
confiteor

confiteor [Georges-1913]

cōn-fiteor , fessus sum, ērī (con u. fateor), ... ... durch Acc. u. Infin., multa se ignorare, Cic.: me abs te cupisse laudari aperte atque ingenue confitebar, Cic.: cui debere (me) salutem confiteor, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confiteor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1452-1453.
Lebensart

Lebensart [Georges-1910]

Lebensart , I) die Art u. Weise, wie man lebt, ... ... sobrie vivere: seine L. ändern, vitaerationem mutare (im allg.); vitam laudabiliorem exordiri (eine nüchterne, bessere Lebensart anfangen); institutorum mutationem facere (in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lebensart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1560-1561.
suspensus

suspensus [Georges-1913]

suspēnsus , a, um, PAdi. (v. suspendo), I) ... ... , furchtsam, timor, Ov.: nox, Plin. ep.: suspensā manu laudare, furchtsam, zurückhaltend, Plin. ep.: est suspensum et anxium (es ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suspensus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2978-2979.
elegantia

elegantia [Georges-1913]

ēlegantia , ae, f. (elegans), die geschmackvolle-, feine ... ... Vitr. 1, 1, 13. Porphyr. Hor. carm. 1, 30, 7: laudatus propter elegantias (wegen seines Raffinements) dominus, Petron. 34, 4. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elegantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2379-2380.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon