Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
admissio

admissio [Georges-1913]

admissio , ōnis, f. (admitto), das Hinzulassen, Zulassen ... ... beim Fürsten, admissionum tuarum facilitas, Plin. pan. 47, 3: alci admissionis liberae ius dare, freien Z. gestatten, Plin. 33, 41: magister admissionum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admissio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 136.
vulgaris

vulgaris [Georges-1913]

vulgāris (volgāris), e (vulgus), allgemein, a) ... ... alltäglich, allbekannt, exordium, Cornif. rhet.: hominum consuetudo, Cic.: liberalitas, gegen alle geübt, Cic.: artes, Cic.: opinio, Cic.: cotidianus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vulgaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3558-3559.
prodigus

prodigus [Georges-1913]

prōdigus , a, um (prodigo), verschwenderisch, I) ... ... . bildl.: a) eig., Cic. u.a.: si mentitur prodigus liberalem, den Freigebigen spielt, Sen. – m. folg. Genet., peculii ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prodigus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1954.
libertus

libertus [Georges-1913]

lībertus , a, um (st. liberatus, a, um), in Freiheit gesetzt, subst., a) lībertus, ī, m., der aus dem Sklavenstande in Freiheit gesetzt ist, der Freigelassene (in bezug auf die an ihm vollzogene ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libertus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 640-641.
educatio

educatio [Georges-1913]

ēducātio , ōnis, f. (1. educo), die Erziehung ... ... liberorum educatione composita, Quint.: ed. infantis, Iustin.: ed. liberorum, Cic.: institutus liberaliter educatione doctrināque puerili, Cic.: Plur., educationes liberûm, Tac.: praeesse educationibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »educatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2339.
Ehrenamt

Ehrenamt [Georges-1910]

Ehrenamt , s. Ehrenstelle. – Ehrenausgabe , sumptus liberalis. – Ehrenbahn , via laudis; honorum cursus. – die E., die einer durchlaufen hat, decursus honorum. – Ehrenbezeigung , observantia (äußerliche Bezeigung seiner Achtung). – honos ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehrenamt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 646-647.
Unschuld

Unschuld [Georges-1910]

Unschuld , I) das Freisein von Schuld: innocentia (auch konkr. = innocentes, die Unschuldigen, z.B. innocentiam iudiciorum poenā liberare). – jmdm. seine U. dartun, se purgare alci (sich vor ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unschuld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2415.
erlassen

erlassen [Georges-1910]

erlassen , I) = ergehen lassen, s. ergehen no. I, 1. – II) nachlassen: solvere, exsolvere, liberare alqā re (von einer Verbindlichkeit befreien). – remittere, condonare alci alqd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erlassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 803.
caecitas

caecitas [Georges-1913]

caecitās , ātis, f. (caecus), die Blindheit, ... ... misera caecitas, Cic.: cuius liquor aspersus oculis caecitatem inferret omnibus animalibus, Plin.: caecitate liberari, Plin.: exturbasse ab oculis caecitates, Arnob. 1, 48: repentinis caecitatibus opprimi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caecitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 895.
vacuitas

vacuitas [Georges-1913]

vacuitās , ātis, f. (vacuus), I) das Leer ... ... im allg.: α) m. Genet.: doloris, Cic.: aegritudinis, Cic.: liberatio et vacuitas omnis molestiae, Cic. – β) m. ab u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vacuitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3345.
Erwägung

Erwägung [Georges-1910]

Erwägung, consideratio (Betrachtung). – reputatio (Überrechnung im Geiste). – deliberatio (genaue, reifliche Überlegung, was zu tun sein, welchen Entschluß man fassen müsse). – etwas in E. ziehen. s. erwägen: etwas nicht in E. bringen, rationem alcis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erwägung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 830.
Republik

Republik [Georges-1910]

Republik , civitas libera. civitas libera et sui iuris (als Verein freier Bürger, freier Staat). – res publica libera, im Zshg. auch bl. res publica (als freie Verfassung u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Republik«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1959.
inaestuo

inaestuo [Georges-1913]

in-aestuo , āre, in etw. erbrausen, ... ... cons. 1. metr. 6, 2. – bildl., quodsi meis inaestuet praecordiis libera bilis, wenn im Busen mir ungehemmt (entfesselt) erbrauset zürnender Eifer, Hor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inaestuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 129.
entheben

entheben [Georges-1910]

entheben , den Augen, tollere ex oculis. – Uneig., jmd. einer Sache enth., alqm alqā re liberare (befreien), solvere (losmachen, lösen). – jmd. seines Amtes e., s. suspendieren, abdanken: aller Geschäfte enthoben sein, solutum ac liberum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entheben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 753.
commotor

commotor [Georges-1913]

commōtor , ōris, m. (commoveo), der Beweger, Erreger, Liber et Libera seminum commotores et emissores, Augustin. de civ. dei 7, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commotor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1323.
zollfrei

zollfrei [Georges-1910]

zollfrei , immunis portorii. – z. etwas ausführen, sine portorio exportare: Gedanken sind z., liberae sunt nostrae cogitationes.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zollfrei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2794.
possessio [1]

possessio [1] [Georges-1913]

1. possessio , ōnis, f. (possideo), I) der ... ... od. proficisci, Cic.: possessionem hereditatis alci dare, eripere, Cic.: tradere alci liberam possessionem Galliae, Caes.: possessionem Siciliae tenere, S. in Besitz haben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »possessio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1797-1798.
anständig

anständig [Georges-1910]

... . turpis). – ingenuus. liberalis (eines Freigeborenen würdig, Ggstz. il liberalis); verb. honestus et liberalis. – modestus (gesittet, bescheiden, ... ... od. facie) esse honestā et liberali: für jmd. a. sein, decorum, honestum esse alci; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anständig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 152.
Eigennutz

Eigennutz [Georges-1910]

Eigennutz , utilitatis suae cura. – avaritia (Habsucht, Ggstz. innocentia). – niedriger, schmutziger Ei., illiberalitas; sordes: ohne Ei., s. uneigennützig: aus Ei., commodi sui od. utilitatis suae causā (des eigenen Nutzens wegen); respectu rerum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eigennutz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 657-658.
freigebig

freigebig [Georges-1910]

... erweisen gegen jmd., largum, liberalem, beneficum esse in alqm: gegen jedermann, liberalitatem omnibus exhibere: sehr fr. sein, ... ... nimium esse et tamquam prodigum. – Adv. large; liberaliter; large liberaliterque; benigne; munifice; munifice et large. – zu fr ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »freigebig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 938.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon