Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Kaufmannschaft

Kaufmannschaft [Georges-1910]

Kaufmannschaft , I) die sämtlichen Kaufleute: mercatores; collegium mercatorum. – II) Kaufmannsgewerbe: mercatura. – die K. betreiben, mercaturam facere: die K. lernen, *mercaturam discere. – Kaufmannsgilde , collegium mercatorum. – Kaufmannsgut , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kaufmannschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1426.
merces [1]

merces [1] [Georges-1913]

... Diocl.: operae, Cic.: manuum mercede inopiam tolerare, Sall.: conducere alqm mercede, Cic. u. ... ... solvere, Iuven.: repraesentare pro opera dignam cuique mercedem, Suet.: mercedem reddere operario, Augustin.: melius habent mercede delinquere quam gratis recte facere ... ... proditionis, Tac. u. Curt.: lingua astricta mercede, Cic.: mercedem accipere ab alqo, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »merces [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 886-887.
mercor

mercor [Georges-1913]

... Sen. de brev. vit. 2, 1: ire mercatum, Plaut. merc. prol. 83: et mercabimur et lucrum faciemus, Vulg. Iacob ... ... pecuniā, Iustin.: quas (noctes) tam care mercantur, Sen.: hoc magno mercentur Atridae, würden viel darum geben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mercor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 887-888.
merces [2]

merces [2] [Georges-1913]

2. mercēs , Nbf. von merx, w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »merces [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 887.
mercis

mercis [Georges-1913]

mercis , s. 1. mercēs a. E. /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mercis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 887.
emercor

emercor [Georges-1913]

ē-mercor , ātus sum, ārī, erkaufen, adulterium ... ... bestechen, Tac.: molestias pretiis clandestinis, Amm. – / Passiv, emercabantur (wurden erkauft), Amm. 21, 6, 8: emercati (erkauft), Amm. 26, 2, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emercor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2400.
mercatus

mercatus [Georges-1913]

mercātus , ūs, m. (mercor), der Handel, Kaufhandel, ... ... meretricius, Plaut.: asinos vendere alci mercatu, Plaut.: earum rerum omnium domesticum mercatum instituit, er eröffnete ... ... indicere, habere, Cic.: ad mercatum proficisci, Cic.: ad mercatum ire, Seren. fr.: eo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mercatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 885-886.
mercator

mercator [Georges-1913]

mercātor , ōris, m. (mercor), I) der Handelsmann, Kaufmann, bes. der ... ... ein K. von Rh., Plaut. asin. 499. – übtr., mercatores potestatum, Verhandler, Lampr. Alex. Sev. 49, 1. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mercator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 885.
Mamercus

Mamercus [Georges-1913]

Māmercus , ī, m. (v. Mamers, i.e. Mars), I) ein oskischer Vorname = Marcus, Fest. 130 (b), 1. – II) ein röm. Familienname, bes. des ämilischen Geschlechts.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mamercus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 787-788.
mercatio

mercatio [Georges-1913]

mercātio , ōnis, f. (mercor), das Handeln (mit Waren), Firm. math. 3, 8 extr. Augustin. in psalm. 47, 6; serm. 177, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mercatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 885.
mercalis

mercalis [Georges-1913]

mercālis , e (merx), käuflich, Cod. Iust. 4, 7, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mercalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 885.
Mercurius [1]

Mercurius [1] [Georges-1913]

1. Mercurius , iī, m. ( zu mercor, merx), I) Sohn ... ... – als Ortsbezeichnung, Aqua Mercurii, eine Quelle an der via Appia, Ov. fast. 5, 673: Tumulus Mercurii, eine Örtlichkeit bei Carthago nova, Liv. 26, 44, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mercurius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 888.
mercatura

mercatura [Georges-1913]

mercātūra , ae, f. (mercor), der Kaufhandel, die ... ... , Liv.: apud vada Sabatia mercaturas exercere per homines suos, Capit.: hunc (Mercurium) ad quaestus pecuniae mercaturasque habere vim maximam arbitrantur, Caes.: übtr., non erit ista amicitia, sed mercatura quaedam utilitatum suarum, eine Art ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mercatura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 885.
mercedula

mercedula [Georges-1913]

mercēdula , ae, f. (Demin. v. merces ... ... . 1, 198: isto modo nec medico quicquam debere te nisi mercedulam dicis nec praeceptori, Sen. de ben. 6, 15, 1: cupiditas diutius exigendi mercedulas, Quint. 12, 11, 14. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mercedula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 886.
mercurius [2]

mercurius [2] [Georges-1913]

2. mercurius , iī, m., der Bug zwischen Nacken und Rücken beim Zugvieh, Pelagon. veterin. 9 (169 u. 180 Ihm). Veget. mul. 3, 59, 3 u. 6, 2, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mercurius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 888.
commercor

commercor [Georges-1913]

com-mercor , ātus sum, ārī, zusammenkaufen, aufkaufen, captivos, Plaut.: arma, tela alia, Sall. – Partiz. Perf. passiv, commercata edulia, Afran. com. 259.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commercor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1307.
commercium

commercium [Georges-1913]

... u. Liv.: diversas gentes commercio miscere, Plin. pan.: si commercio locus est, wenn ... ... Recht, Geschäfte zu machen) übh., non est alci commercium, Cic.: commercium in eo agro nemini est ... ... hominum frui vetuit, Suet.: veto esse tale luminis commercium, Phaedr.: sunt commercia caeli, wir haben Verkehr mit den Göttern ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commercium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1306-1307.
praemercor

praemercor [Georges-1913]

prae-mercor , ātus sum, ārī, vorher-, vorauskaufen, Plaut. Epid. 407 G. Cass. Hem. bei Plin. 32, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praemercor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1858.
mercabilis

mercabilis [Georges-1913]

mercābilis , e (mercor), käuflich, certo aere, Ov. am. 1, 10, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mercabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 885.
commercior

commercior [Georges-1913]

commercior , ārī (commercium), Handel treiben, Cassiod. var. 5, 39.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commercior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1306.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon