Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Weinhändler

Weinhändler [Georges-1910]

Weinhändler , mercator vinarius (Inscr.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weinhändler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2663.
cellariolum

cellariolum [Georges-1913]

cellāriolum , ī, n. (Demin. v. cellarium), ein kleines Kämmerchen, Hier. adv. Iovin. 2, 29 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cellariolum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1064.
mutabiliter

mutabiliter [Georges-1913]

mūtābiliter , Adv. (mutabilis), veränderlich, Varro sat. Men. 78. Mar. Mercat. p. 838 Migne.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mutabiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1071.
tauschweise

tauschweise [Georges-1910]

tauschweise , permutando. – t. etwas an sich bringen, kaufen, emere alqd non pecuniā, sed compensatione mercium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tauschweise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2272.
bucculentus

bucculentus [Georges-1913]

bucculentus , a, um (bucca), pausbackig, großmäulig, Plaut. merc. 639.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bucculentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 873.
nachliefern

nachliefern [Georges-1910]

nachliefern; z.B. die fehlende Ware, reliquam mercem dare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachliefern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1744.
Handelsfrau

Handelsfrau [Georges-1910]

Handelsfrau , *mulier, quae merces vendit od. venditat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Handelsfrau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1211.
verschissen

verschissen [Georges-1910]

verschissen , Waren, merces exportare oder evehere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschissen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2519.
Weltverkehr

Weltverkehr [Georges-1910]

Weltverkehr , terrarum commercium; totius orbis commercium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weltverkehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2675.
Herumträger

Herumträger [Georges-1910]

Herumträger , einer Ware, instĭtor mercis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herumträger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1290.

Briefwechsel [Georges-1910]

... . epistularum. – ich stehe im B. mit jmd., epistularum commercium est inter me et alqm; colloquor cum alqo per litteras: einen ... ... accipere: wir wollen diesen B. lebhaft unterhalten, hoc inter nos epistularum commercium frequentemus: den B. mit jmd. unterbrechen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Briefwechsel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 517-518.
βῆμα

βῆμα [Pape-1880]

βῆμα , τό , 1) der Tritt, Schritt, Eur. ... ... Cyr . 7, 5, 3 u. Sp .; Fußtapfen, H. h. Merc . 222. 345; vgl. Thall . 1 (VI, 235); übh. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βῆμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 442.
Marktflecken

Marktflecken [Georges-1910]

Marktflecken , forum nundinarium. forum rerum venalium. auch bl. ... ... Marktleute , qui nundinas obeuntod. obierunt (die Wochenmarktleute). – qui ad mercatum veniunt od. venerunt (die auf die Messe kommen oder gekommen sind). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Marktflecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1645.
Redefreiheit

Redefreiheit [Georges-1910]

Redefreiheit , arbitrium loquendi (freier Gebrauch der Rede). – de ... ... – lingua libera. linguaelibertas (freie Zunge = freie Sprache). – loquendi audiendique commercium (freier Verkehr im Sprechen u. Zuhören). – jmdm. R. gestatten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Redefreiheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1933.
transmarinus

transmarinus [Georges-1913]

trāns-marīnus , a, um, jenseit des Meeres befindlich, überseeisch ... ... .: legationes, die über das Meer gekommenen, Liv.: provinciae, Liv. epit.: merces, Corp. inscr. Lat. 9, 4680. – subst., trānsmārina, ōrum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transmarinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3192.
multiloquium

multiloquium [Georges-1913]

multiloquium , iī, n. (multus u. loquor) = πολυλογία ... ... 412, 42), das viele Reden (Ggstz. pauciloquium), Plaut. merc. 31 u. 37. Ambros. de Iob et David 1, 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multiloquium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1040.
Consentes di

Consentes di [Georges-1913]

Cōnsentēs dī , die Ratgebenden, von den zwölf ... ... gen. (Iuppiter, luno, Vesta, Ceres, Diana, Minerva, Venus, Mars, Mercurius, Neptunus, Vulcanus, Apollo), Varr. LL. 8, 70 sq. Varr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Consentes di«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1512.
Luxusartikel

Luxusartikel [Georges-1910]

Luxusartikel , res ad luxuriam pertinentes (allg.). – instrumenta luxuriae ... ... nitidioris vitae instrumenta, n. pl. (als Mittel zum feinern Leben). – merces delicatae. res del icatioris usus (als Gegenstände feinern Lebensgenusses, Galanterieartikel, -waren ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Luxusartikel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1628.
delibamentum

delibamentum [Georges-1913]

dēlībāmentum , ī, n. (delibo), der zur Libation ausgegossene Wein, defusis Mercurio delibamentis, Val. Max. 2, 6, 8. Fronto ad M. Caes. 1, 7. p. 19, 16 (hier wohl delibamenta zu lesen anstatt des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delibamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2012.
ἅβρα

ἅβρα [Pape-1880]

ἅβρα , ἡ , (substantivirtes fem . von ἁβρός ), ... ... der Römer). S. Mein. zu Menand. p. 25; Luc. Merc. cond . 39 τῆς γυναικὸς ἅβραν παρϑένον διέ-φϑειρ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἅβρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 4.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon