Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Masinissa

Masinissa [Georges-1913]

Masinissa , ae, m. (Μασσινισσας, gew. Μασσανάσσης), König von Numidien, Vater des Micipsa, Großvater Jugurthas, großer Freund der Römer, Liv. lib. 24 sqq. Cic. de rep. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Masinissa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 823.
nepos [1]

nepos [1] [Georges-1913]

1. nepōs , ōtis, m. (altindisch nápāt), das ... ... ) der Enkel, Großsohn, Neptuni nepos, Plaut. mil. 15: Masinissae nepos, Sall. Iug. 14, 2: nepos Atlantis, Merkur, Hor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nepos [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1141.
Cirta

Cirta [Georges-1913]

Cirta , ae, f. (Κίρτα), Stadt u. Burg der Massylier im Binnenlande Numidiens, Residenz des Syphax, Masinissa u. seiner Nachfolger, seit Konstantin Constantina gen., wie noch jetzt Constantine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cirta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1177.
Micipsa

Micipsa [Georges-1913]

Micipsa , ae, m., Sohn des Masinissa, Vater des Adherbal und Hiempsal, König von Numidien, Sall. Iug. 5 sq. – Im Plur. appell. = Numidier, Afrikaner, Iuven. 5, 89.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Micipsa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 914.
zuwenden

zuwenden [Georges-1910]

zuwenden , I) = zukehren, w. s. – II) zukommenlassen ... ... Seite bringen: convertere ad alqm (z.B. fama huius rei convertit ad Masinissam Numidas). – sich einer Sache z., se conferre ad alqd (z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zuwenden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2851.
Massanissa

Massanissa [Georges-1913]

Massanissa , s. Masinissa.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Massanissa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 823.
erschallen

erschallen [Georges-1910]

erschallen , sonare (ertönen). – audiri (gehört werden). ... ... z.B. ex silva): die in ganz Afrika erschallende Kunde vom Tode des Masinissa, tota Africa famā mortis Masinissae repleta. – Erschallen , das, sonus; sonĭtus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erschallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 817.
caput

caput [Georges-1913]

caput (kaput), pitis, n. (vgl. got. haubith, ... ... Graecorum concitandorum, Cic.: capita coniurationis, Liv.: capita Latini nominis, Liv.: caput rerum Masinissam fuisse, Liv.: statim et seditio crevit, ut caput et consilium (ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caput«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 989-992.
assum [1]

assum [1] [Georges-1913]

1. as-sum (ad-sum), affuī (adfuī), adesse, ... ... Adjj., iam omnes feroces aderant, Sall.: Numidae infensi adesse atque instare, Sall.: Masinissa dies noctesque infestus aderat, Liv. – m. Ang. des Zweckes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 648-650.
cupio

cupio [Georges-1913]

cupio , īvī od. iī, ītum, ere (vgl. ... ... metuant aut sperent aut cupiant aut abhorreant, Cic.: vocatum enim interrogat, velletne ad Masinissam reverti? cum effusis gaudio lacrimis cupere vero ( verst. reverti) diceret, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cupio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1816-1818.
vanus

vanus [Georges-1913]

vānus , a, um (vgl. altind. ūná-h, ... ... auctor est, der Gewährsmann verdient keinen Glauben, Liv.: inde vanus auctor absumpti Masinissae ad regem rediit, mit dem falschen Berichte, M. sei umgekommen, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3363-3364.
rubor

rubor [Georges-1913]

rubor , ōris, m. (rubeo), die Röte, ... ... die Schamröte, verecundus, Ov.: subitus invita notavit ora rubor, Ov.: Masinissae rubor suffusus, Liv.: ruborem alci inicere, Cornif. rhet.: rubores alci elicere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rubor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2416.
expono

expono [Georges-1913]

ex-pōno , posuī, positum, ere, heraus-, offen hinsetzen, ... ... Tac.: ut minus ad iniurias fortunae simus expositi, Sen.: libertas exposita ad iniurias Masinissae, Liv.: ira magis exposita contemptui est, Sen. – absol. (iracundi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2593-2594.
clarus

clarus [Georges-1913]

clārus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... Cic.: labamus mutamusque sententiam clarioribus etiam in rebus, Cic.: luce clariora, Cic.: Masinissam regem post LXXVI annum generasse filium clarum est, Plin. – B) durch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1193-1194.
remaneo

remaneo [Georges-1913]

re-maneo , mānsi, mānsum, ēre, zurückbleiben, I) ... ... haben, Cic.: u. so si ulla apud vos memoria remanet avi mei Masinissae, Sall.: quorum (Rhodiorum) usque ad nostram memoriam disciplina navalis et gloria remansit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remaneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2302.
converto

converto [Georges-1913]

con-verto (vorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere, ... ... jmd. einem als polit. Anhänger zuwenden, fama huius rei convertit ad Masinissam Numidas, Liv. 29, 30, 7. d) etw. einer Bestimmung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »converto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1664-1669.
suffundo [2]

suffundo [2] [Georges-1913]

2. suffundo , fūdī, fūsum, ere (sub u. fundo ... ... im Gesicht) unterlaufen lassen, virgineum ore ruborem, jungfräulich erröten, Verg.: rubor Masinissae suffusus est, trat Röte ins Gesicht, Liv.: mediā, colluctatione (mitten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suffundo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2911-2912.
fervidus

fervidus [Georges-1913]

fervidus , a, um (ferveo), siedend, wallend, I ... ... .: irā, Verg.: subitā spe, Verg. – m. Genet., fervidus ingenii Masinissa et fervidus aevi, Sil. 17, 413. – β) poet. v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fervidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2737-2738.
permaneo

permaneo [Georges-1913]

per-maneo , mānsī, mānsum, ēre, fort und fort bleiben ... ... semper id stabile et firmum permansurum, quod fragile et caducum sit, Cic.: amicitia Masinissae bona atque honesta nobis permansit, Sall.: vox permanens, sich bis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permaneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1611-1612.
Hasdrubal

Hasdrubal [Georges-1913]

Hasdrubal (Asdrubal), alis, m., Name mehrerer Karthager; bes. ... ... 15, 410 sqq.; 15, 582. – III) tapferer Feldherr im Kriege gegen Masinissa, später im dritten punischen Kriege gegen die Römer nach Karthagos Fall als Gefangener ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hasdrubal«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3013.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon