Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (103 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
commosis

commosis [Georges-1913]

commōsis , Akk. in, f. (κόμμωσις), die erste Grundlage des Honigbaus, der Gummigrund, Plin. 11, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commosis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1322.
famositas

famositas [Georges-1913]

fāmōsitās , ātis, f. (famosus), der böse Leumund, Tert. de spect. 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »famositas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2685.
animositas

animositas [Georges-1913]

animōsitās , ātis, f. (animosus), die Herzhaftigkeit, der Mut, resistendi, Amm.: equi, Sidon. – im üblen Sinne = die Leidenschaftlichkeit, Gereiztheit, Heftigkeit im Zorn, Hitze, Macr., Cypr. u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animositas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 439.
formositas

formositas [Georges-1913]

fōrmōsitās , ātis, f. (formosus), die Schönheit der Gestalt od. Bildung, Cic. de off. 1, 126. Apul. met. 9, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »formositas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2820.
clamositas

clamositas [Georges-1913]

clāmōsitās , ātis, f. (clamosus) = clamor, Fulg. de aet. mund. 7. p. 151, 11 Helm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clamositas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1190.
anastomosis

anastomosis [Georges-1913]

anastomōsis , is, f. (ἀναστόμωσις), die Öffnung, Cael. Aur. chron. 2, 121.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anastomosis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 416.
δημοσίᾳ

δημοσίᾳ [Pape-1880]

δημοσίᾳ (s. δημόσιος ), öffentlich, Ggstz ἰδίᾳ , Thuc . 1. 128; Plat. Prot . 524 c. Apol . 33 a u. öfter; gewöhnlich = nach Beschluß des Staats, auf Kosten des Staats; Her . 1, 20 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δημοσίᾳ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 564.
ἁρμοσία

ἁρμοσία [Pape-1880]

ἁρμοσία , ἡ , das Ordnen, Leiten.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁρμοσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 356.
ἅρμοσις

ἅρμοσις [Pape-1880]

ἅρμοσις , dasselbe, das Zusammenfügen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἅρμοσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 356.
δημόσιος

δημόσιος [Pape-1880]

δημόσιος ( Sp . auch 2 End.), dem Volk od. ... ... Staatsgut werden, ἀφίησιν αὐτὰ δημόσια εἶναι Thuc . 2, 13; δημόσιον γίγνεσϑαι , d. ... ... . 6, 13, 3 sind τὰ δημόσια Staatsgebäude; – ἡ δημοσία , dor. δαμοσία , sc . σκηνή , das Zelt der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δημόσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 564.
δημοσιόω

δημοσιόω [Pape-1880]

δημοσιόω , 1) bekannt machen, veröffentlichen, Plat. Soph . 232 d, Plut. – 2) zum Staatseigenthum machen; γῆν Thuc . 3, 68; confisciren, D. Cass . Uebh. zum öffentlichen Nutzen verwenden, D. Hal . 8, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δημοσιόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 564.
δᾱμόσιος

δᾱμόσιος [Pape-1880]

δᾱμόσιος , dor. = δημόσιος , Xen. Hell . 4, 5, 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δᾱμόσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 522.
δημοσιεύω

δημοσιεύω [Pape-1880]

δημοσιεύω , öffentlich, allgemein machen; – a) = δημεύω ; so χρήματα ... ... , 7, 10; Sp . – b) unter dem Volke verbreiten, τὰ δεδημοσιευμένα, οἷον τὸ Γνῶϑι σεαυτόν Arist. rhet . 2, 22; übertr., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δημοσιεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 564.
ἀμυγμόςιὁ

ἀμυγμόςιὁ [Pape-1880]

ἀμυγμόςιὁ , das Zerfleischen, Aesch. Ch . 24.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμυγμόςιὁ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 130.
δημοσιακός

δημοσιακός [Pape-1880]

δημοσιακός , = δημόσιος , Sp ., wie Schol. Lycophr . 470.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δημοσιακός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 564.
δημοσι-ώνης

δημοσι-ώνης [Pape-1880]

δημοσι-ώνης , ὁ , Pächter der Staatszölle, publicanus, Strab . 4, 6, 7; D. Sic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δημοσι-ώνης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 564.
δημοσι-ωνία

δημοσι-ωνία [Pape-1880]

δημοσι-ωνία , ἡ , Verpachtung öffentlicher Einkünfte, Memno Phot. cod . 224.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δημοσι-ωνία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 564.
δημοσίευσις

δημοσίευσις [Pape-1880]

δημοσίευσις , ἡ , Bekanntmachung; auch = öffentliche Versteigerung; Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δημοσίευσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 564.
δημοσι-ώνιον

δημοσι-ώνιον [Pape-1880]

δημοσι-ώνιον , τό , das (in Zöllen bestehende, verpachtete) Staarseinkommen, Plut. praec. reip. ger . 57.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δημοσι-ώνιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 564-565.
ramosus

ramosus [Georges-1913]

... arbor, Lucr. u. Liv.: poet., domus Silvani, Prop.: ramosior lappago, Plin.: cornua cervi, Verg. u. Phaedr.: ramosa cornua tarandri, Plin.: r. radices, Plin.: folium ramosius, Plin. curalium ramosissimum, Plin. – II) poet. übtr.: nubila, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ramosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2191.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon