Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (81 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dictio

dictio [Georges-1913]

dictio , ōnis, f. (dīco, ere), das Sagen, ... ... Zeugnisgeben, Ter.: causae, Verantwortung, Verteidigung, Cic. u. Caes.: multae, Bestimmung, Festsetzung, Cic. – B) meton.: 1) das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dictio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2138.
Auflage

Auflage [Georges-1910]

Auflage , I) das Auflegen einer Strafe: irrogatio multae. – II) Abgabe: tributum. – onus (Last). – III) Abdruck eines Buches: editio (wie das deutsche »Ausgabe«, konkr. für die herausgegebene Schrift). – *exemplaria libri typis exscripta ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Auflage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 207.
Rührung

Rührung [Georges-1910]

Rührung , animi motio od. commotio. animi motus (Gemütsbewegung ... ... (Mitleidserregung). – R. bis zu Tränen, lacrimae; fletus; verb. multae lacrimae et fletus (= tiefe R.). – R. empfinden, commoveri: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rührung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1986.
insipio

insipio [Georges-1913]

īnsipio , ere (in u. sapere), faseln, vobis videor quasi multae luxuriae ebrius mentis insipere (nicht recht bei Verstande zu sein)? Symm. epist. 1, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 314.
Zehntel

Zehntel [Georges-1910]

Zehntel , decima pars. – neun Zehntel der Strafe erlassen, novem partes multae detrahere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zehntel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2764.
historia

historia [Georges-1913]

historia , ae, f. (ἱστορία ... ... 2, 8, 1. – meton., der Wissensstoff, Inhalt, liber multae variaeque historiae refertus, Gell. 1, 8, 1. – II) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »historia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3062-3063.
clientela

clientela [Georges-1913]

clientēla , ae, f. (cliens), I) das Verhältnis des ... ... Rom, die Klientschaft, Klientelverbindung, Schutzverwandtschaft, a) eig.: clientelae multae, Sall.: clientelae amplissimae, Cic.: esse in alcis clientela, jmds. Klient ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clientela«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1208-1209.
metuendus

metuendus [Georges-1913]

metuendus , a, um, PAdi. (metuo), furchtbar, multae metuendaeque res, Cic. de har. resp. 62: se e contempto metuendum effecit, Sall. hist. fr. 1, 48, 3 (1, 56, 3): ut magis contemnendus quam metuendus videretur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metuendus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 908-909.
quamobrem

quamobrem [Georges-1913]

quamobrem od. quam ob rem , aus welcher Ursache ... ... – II) relat.: si res reperietur, quam ob rem videantur etc., Cic.: multae sunt causae, quam ob rem cupio, Ter.: verum illud est, quam ob ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quamobrem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2132.
irrogatio

irrogatio [Georges-1913]

irrogātio , ōnis, f. (irrogo), die Auferlegung, Zuerkennung (urspr. durch Volksbeschluß), multae, Cic. Rab. perd. 8: dupli vel et quadrupli, Plin. pan. 40, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irrogatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 455.
inflictio

inflictio [Georges-1913]

īnflīctio , ōnis, f. (infligo), das Auferlegen, multae, Cod. Theod. 14, 17, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inflictio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 248.
Bewunderung

Bewunderung [Georges-1910]

Bewunderung , miratio; admiratio. – B. seiner selbst, s. Selbstbewunderung: viele Ausbrüche (Zeichen) der B., multae admirationes. – B. erregen, einflößen, admirationem habere (von Lebl.): von B. ergriffen werden, admiratio me capit: jmd. mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bewunderung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 472.
Kinderspott

Kinderspott [Georges-1910]

Kinderspott , *puerorum ludibrium. – ein K. sein, *pueris ludibrio esse: zum K. werden *ludibrium puerorum esse coepisse oder ... ... . – Kinderstreich , *puerile factum. – Kinderstreiche machen, begehen, * puerilitermultaetpetulanteragere; pueriliter facere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kinderspott«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1438-1439.
Grasstengel

Grasstengel [Georges-1910]

Grasstengel , s. Grashalm. – Graswuchs , herba. – reichlicher G., multa herba: ein Ort, der üppigen G. hat, locus multae prodigus herbae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grasstengel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1162.
zusammenkommen

zusammenkommen [Georges-1910]

zusammenkommen , convenire (im allg., auch v. Lebl., z.B. quae si in unum conveniunt: u. multae causae in unum locum conveniunt). – coire (zusammengehen, sich versammeln). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammenkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2833.
ars

ars [Georges-1913]

ars , tis, f. (vgl. artus, ūs, mhd ... ... Emsigkeit, Ter.: hac arte (Beharrlichkeit) Pollux attigit arces igneas, Hor.: multae sunt artes eximiae, Cic.: bonae artes, gute Eigenschaften, edles Bestreben, löbliche ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ars«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 590-592.
pro [2]

pro [2] [Georges-1913]

2. prō (altind. prá, griech. πρό), ... ... .: sive illud pro plebe sive contra plebem est, Liv.: orationes et pro se multae et pro aliis et in alios, Liv.: metuo enim, ne scelerate dicam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pro [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1930-1931.
Wort

Wort [Georges-1910]

Wort , I) Redeteil u. (bes. der Plur. »Worte«) ... ... Worten etwas sagen, parvā significatione ostendere alqd: nicht vieler Worte bedürfen, nonegere multae orationis: sich in Worten vergehen, intra verba peccare: bei den Worten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2737-2739.
iste

iste [Georges-1913]

is-te , is-ta, is-tud, Genet. istīus, ... ... remove paulisper istos gladios, jene (in deiner Nähe befindlichen) Schw., Cic.: multae istarum arborum meā manu satae sunt, von jenen B. (die du da ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iste«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 463-464.
Geld

Geld [Georges-1910]

Geld , pecunia (das Geld als Masse, im Ggstz. zum ... ... , innumerabilis, verbunden werden darf; dagegen auch una, altera pecunia u. multae pecuniae, wenn von einer und einer zweiten oder von vielen einzelnen Geld summen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1041-1042.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon