Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cretio

cretio [Georges-1913]

... die urspr. mit einigen Förmlichkeiten verbundene u. in Gegenwart von Zeugen in Person abgegebene Willenserklärung, die ... ... wollen, die feierliche Übernahme der Erbschaft, die binnen einer vom Testator im Testamente od. vom Prätor bestimmten Frist (gew. ... ... l. l.: cr. simplex, eine unnütze, d.h. wo nichts zu zernieren da ist, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cretio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1759.
cortex

cortex [Georges-1913]

... Bäume (Ggstz. liber, die innere Rinde, der Bast), obducuntur libro aut cortice trunci, Cic.: cortices ... ... Leichtigkeit zum Schwimmen, Liv.: dah. sprichw., nare sine cortice, keiner Aufsicht mehr bedürfen, Hor. sat. 1, 4, 120: u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cortex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1720.
vellus [1]

vellus [1] [Georges-1913]

... motis trahere digitis, v. Spinnen, Ov. met. 14, 264. – B) meton.: 1 ... ... Ov. – 2) das aus Wolle Bereitete, Parnasia vellera, wollene Binden für den Scheitel oder zur Befestigung der Lorbeer- od. ... ... Verg.: lanae vellera per caelum ferri, dünne Wölkchen, Verg.: von Schneeflocken, Mart. 4, 3, 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vellus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3390.
labrum [2]

labrum [2] [Georges-1913]

... Rande, das Becken, die Wanne, a) in der Landwirtsch., culleare, Cato: fictilia et lapidea labra, für das vom lacus abgezogene Öl, Colum. – zum Austreten der Trauben, ... ... dig. 19, 1, 15: labrum si in balineo non est, Cic. ep. 14, 20. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labrum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 524.
idolon

idolon [Georges-1913]

... Bild, Gestalt, dah.) I) das körperliche Schattenbild eines Abgeschiedenen, die Erscheinung, das Gespenst, Plin ... ... Götzenbild, Eccl.: idolorum venerator, cultor, cultrix, Eccl.: idola colere Augustin. de doctr. Chr. 4, 7, 17: deficere a cultu idolorum et ad religionem novam damnatā vetustate transire, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »idolon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 25.
refuto

refuto [Georges-1913]

... sich gleichs. Aufdrängendes zurückweisen = in die Schranken weisen, abweisen, ablehnen, verschmähen, nicht mögen u. dgl., A) im allg ... ... Cic.: nummum, Solin.: vitam, Sall. fr. – B) insbes., eine Behauptung usw., als unwahr, nostra confirmare argumentis ac rationibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refuto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2275-2276.
sector [2]

sector [2] [Georges-1913]

... . sector , ōris, m. (seco), I) der Schneider, Abschneider, Zerschneider, zonarius, Beutelschneider, Plaut.: collorum, Mörder, Bandit, ... ... . – poet. übtr., favoris, der Verkäufer seiner Gunst, Lucan. 1, 178. – III ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sector [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2561.
reseco

reseco [Georges-1913]

... , B. – II) übtr., abschneiden, hemmen, Einhalt tun, entfernen, nimia, Cic.: libidinem, scharf zu Leibe gehen, Cic.: spem longam, wie einen Faden kurz abschneiden = nicht Raum geben, Hor. – / Perf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reseco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2342.
tergeo

tergeo [Georges-1913]

... spicula, Verg.: arma, abwischen, um blank zu machen, Liv.: pavone tergere palatum, mit einem Pfau den Gaumen kitzeln, einen Pfau essen, Hor. – II) übtr.: scelus, sühnen, Sen. poët.: librum, verbessern, Mart. – PAdi. tersus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tergeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3071-3072.
striga [1]

striga [1] [Georges-1913]

1. striga , ae, f. (stringo, s. Fest. ... ... 30), I) der Strich, die lange Reihe des abgeschnittenen Getreides od. Grafes, der Schwaden, Colum. 2, 19, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »striga [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2822.
Schall

Schall [Georges-1910]

... plötzlich u. mit Heftigkeit hervorbrechende u. kurz abgebrochene Schall). – ein leerer Sch. (von Worten), verborum inanium crepitus. – einen Sch. von sich geben, edere sonum od. sonitum od. clangorem od. crepitum: einen Sch. hervorbringen, sonitum efficere. schallen , sonare; sonitum edere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2004-2005.
inseco [1]

inseco [1] [Georges-1913]

... , sectum, āre, I) einschneiden in usw., zerschneiden, alqd dentibus, mit den Z. ankauen, Cornif. rhet.: gurguliones, abschneiden, Cic. Tull. 21: corpora ... ... .a. – II) hineinschneiden, ut in ipsa pronuntiatione eas res, quas demonstrabimus, inserere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inseco [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 302.
fasten

fasten [Georges-1910]

... = hungern, s. d. – in jedem Monat einen Tag s., inediam unius diei per singulos menses interponere. – Fasten , das, ... ... übtr. = Hunger). – inedia (das Nichtessen, die freiwillige od. gezwungene od. durch den Körperzustand ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fasten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 871-872.
trunco

trunco [Georges-1913]

... , āvī, ātum, āre (truncus), I) stutzen, beschneiden, verstümmeln, abschneiden, olus foliis, Ov.: corpus, Tac.: simulacra, statuas, Liv ... ... aus Hexametern machen, Stat. – truncatus habitu, in seinem zerstückelten Gewande, Sulp. Sev. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trunco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3242-3243.
scheda

scheda [Georges-1913]

... übh., ein Streifen, ein Blatt Papier, eines Briefes, Buches, Form scida, scida aut littera, Cic. ep. 15, 16, 1: ut scida ne qua depereat, Cic. ad Att. 1, 20, 7: omnes scidas excutit, Quint. 1, 8, 19. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scheda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2524.
refigo

refigo [Georges-1913]

... -fīgo , fīxī, fīxum, ere, Angeheftetes, Befestigtes losheften, losmachen, abnehmen, abreißen, I) ... ... templis, Hor. – II) meton.: A) öffentlich angeschlagene Gesetztafeln wieder abnehmen, d.i. die Gesetze einziehen, aufheben, ... ... los-, beweglich machen, einpacken, nostra, meine Kapitalien flottmachen, Cur. in Cic. ep. 7, 29 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2268.
Akkord

Akkord [Georges-1910]

... nervorum od. vocum concordia. – II) uneig., der (abgeschlossene) Vergleich, Vertrag, w. s. – ... ... « unter »Vertrag«. – bedingungsweise, condiciones ferre. – vergleichsweise, componere, verb. componere et transigere, mit jmd., cum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Akkord«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 70.
spadix

spadix [Georges-1913]

spādix , icis, Akk. Plur. īcas, m. (σπάδιξ), I) ein abgerissener Palmzweig mit der rötlichen Frucht, Gell. 2, 26, 10 (griech.). – dah. adi. dattelfarben, braunrot, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spadix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2740.
limito

limito [Georges-1913]

... līmito , āvi, ātum, āre (limes), durch einen Grenzrain-, eine Grenzlinie scheiden, abrainen, abmarken, abgrenzen (Gloss. II, 403, 40 ›limito περιορίζω‹), vineas, Plin.: limitati agri, ICt. – übtr., a) ... ... u. 426, 29 Fr. – b) bestimmen, festsetzen, quaestionem, Varro r. r. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »limito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 660.
Zufuhr

Zufuhr [Georges-1910]

... zum Heere, ea quae portantur ad exercitum. – jmdm. die Z., abschneiden, commeatu alqm intercludere od, prohibere: re frumentariā alqm intercludere: einer Stadt alle Z. abschneiden, urbem omni commeatu privare: dem Heere Z. bringen, commeatum exercitui ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zufuhr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2804.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon