Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Alp

Alp [Georges-1910]

... Alpen , die, Alpes. – Alpen- , Alpinus (auf den Alpen befindlich, -wohnend, ... ... (auf den Alpen wohnend), z. B. Alpenbewohner , die, Alpini; inalpini. – Alpenkuh , Alpina vacca. – Alpenvolk , Alpina od. inalpina gens: inalpinus populus: die Alpenvölker, auch Alpini.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Alp«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 80.
apinor

apinor [Georges-1913]

apinor , ārī, (apinae) den Possenreißer machen, Exc. ex Charis. (VII) 430 not. 1 K. ›apinor, εἰκαιολογῶ (schwatze unbedachtsam)‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apinor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 494.
apinae

apinae [Georges-1913]

apinae , ārum, f., Possen, Mart. 1, 113, 2: sunt apinae tricaeque, Mart. 14, 1, 7; vgl. Gloss. ›apinae, [ἀ]φάνναι‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apinae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 494.
cepïna

cepïna [Georges-1913]

cēpïna (caepïna), ae, f. (cepa), die Zwiebel als Pflanzung, das Zwiebelland, Zwiebelfeld, Col. 11, 3, 56 sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cepïna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1082.
dapino

dapino [Georges-1913]

dapino , āre (daps), als Mahl auftragen, auftischen, Plaut. capt. 897.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dapino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1883.
impingo

impingo [Georges-1913]

im-pingo , pēgī, pāctum, ere (in u. ... ... hostes in vallum, Tac.: alqm in litem, Sen.: in arma, Lucan.: impingi Flavianis, auf die Fl. (als Feinde) stoßen, ... ... , 3). – / Parag. Infin. impingier, Plaut. capt. 734.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 101.
depingo

depingo [Georges-1913]

dē-pingo , pīnxī, pictum, ere, I) malend abbilden, abmalen, ... ... Quint. – im Bilde, depinge, ubi sistam, bezeichne das Ziel mir, wo ich Halt machen ... ... chlamys, Val. Flacc. 6, 226. – / Synk. Perf. depinxti, Plaut. Poen. 1114.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2057.
Arpinum

Arpinum [Georges-1913]

... Abl. e u. ī, zu Arpinum gehörig, arpinatisch, fundus, u. bl. in Arpinate ... ... , Cic.: praedia, Cic.: mei municipes Arpinates, meine Mitbürger zu Arpinum, Cic. – subst ... ... Arpīnātes, ium, m., die Einwohner von Arpinum, die Arpinaten, Cic. u.a. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arpinum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 584.
Hirpini

Hirpini [Georges-1913]

Hirpīnī (Irpīnī), ōrum, m. ( nach Serv. ... ... = das Gebiet der Hirpiner, das Hirpinische, Liv. 22, 13 ... ... s. – Dav. Hirpīnus (Irpīnus), a, um, hirpinisch, ager, fundus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hirpini«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3059-3060.
appingo [1]

appingo [1] [Georges-1913]

1. ap-pingo (ad-pingo), pinxī, pictum, ere, hinzumalen, I) eig.: ... ... . 152, 14 N. – II) übtr., scherzh., appinge aliquid novi, gib eine schöne Neuigkeit hinzu, Cic. ad. Att ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appingo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 510.
expingo

expingo [Georges-1913]

ex-pingo , pīnxī, pictum, ere, ausmalen, bemalen, schminken, verschönern, I) eig.: pericula (Dinge, die uns Gefahren entgegenführen, wie Schiffe), Plin.: genas, Mart.: se, Tert. – II) übtr., schildernd ausmalen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2584.
inopino

inopino [Georges-1913]

inopīnō , Adv. (inopinus), unvermutet, Marc. Emp. 14. fol. 104 (b), 5 Ald.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inopino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 291.
appingo [2]

appingo [2] [Georges-1913]

2. appingo , ere (ad u. pango), anheften, antis, Paul. ex Fest. 8, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appingo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 510.
expinso

expinso [Georges-1913]

ex-pīnso , ere, zerstampfen, mahlen, far, Cato r. r. 2, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expinso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2584.
Arpinus

Arpinus [Georges-1913]

Arpīnus , a, um, s. Arpī u. Arpīnum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arpinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 584.
Arpinas

Arpinas [Georges-1913]

Arpīnās , Arpīnātis , s. Arpīnum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arpinas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 584.
caepina

caepina [Georges-1913]

caepīna , s. cēpïna.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caepina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 906.
compingo [1]

compingo [1] [Georges-1913]

1. compingo , pēgī, pāctum, ere (com u. ... ... stoßen, stecken, verstecken, quo compingam terminum? Pompon. com. 126: parentes suos in angustum locum, ... ... im Bilde, in iudicia et contiunculas tamquam in aliquod pistrinum detrudi et compingi, Cic. de or. 1, 46 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compingo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1348.
inopinus

inopinus [Georges-1913]

... opīnus , a, um (in u. opinus [v. opinor], wie necopinus v. nec u. opinus), unvermutet, ... ... Tac. – v. Pers., inopina labĕre, Val. Flacc.: inopini visebantur, Amm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inopinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 291.
compingo [2]

compingo [2] [Georges-1913]

2. com-pingo , pīnxī, ere, bemalen, Aristarchi ineptiae, quibus aliena carmina compinxit, spöttisch = bemäkelte, Sen. ep. 88, 39.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compingo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1348.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon