Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Philo

Philo [Georges-1913]

Philo , ōnis, m. (Φίλων), ... ... , Cels. 6, 6, 3, u. eines Gegengiftes, Philonianum antidotum, Marc. Emp. 20, u. bl. Philonium, Ser. Samm. 396. Vgl. Aul. Korn. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Philo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1686-1687.
Philolog

Philolog [Georges-1910]

Philolog , antiquitatis et scriptorumveterum litterate peritus (gelehrter Kenner des Altertums u. deralten ... ... Auslegung der Schriftsteller u. Kritik beschäftigt, ein Sprachforscher, -kenner, Schriftkundiger). – philolŏgus (φιλόλογος, einer, der sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Philolog«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1869.
Philomela

Philomela [Georges-1913]

Philomēla , ae, f. (Φιλομή ... ... Frauen verfolgte, wurde auf ihr Flehen Philomela von den Göttern in eine Nachtigall, Prokne in eine Schwalbe, Tereus ... ... 78 sqq. p. 49 sqq. – II) meton., philomēla, ae, f., die Nachtigall ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Philomela«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1687-1688.
Philosoph

Philosoph [Georges-1910]

Philosoph , philosŏphus (φιλόσοφος), ... ... sapientiae studiosus od. philosophiae deditus (im allg., der sich mit Philosophie beschäftigt). – philosophiae od. sapientiae professor. sapientiae doctor od. magister (Lehrer der Philosophie). – ein stoischer Ph., s. Stoiker: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Philosoph«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1869-1870.
Philocteta

Philocteta [Georges-1913]

Philoctēta u. Philoctētēs , ae, Akk. am, Vok ... ... , 402: Vok. Philocteta, Cic. de fin. 2, 94, Philoctete, Ov. met. ... ... fat. 36. – Dav. Philoctētaeus , a, um, philoktetäisch, des Philoktetes, clamor, Cic. de fin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Philocteta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1687.
philologus

philologus [Georges-1913]

philologus , a, um (φιλόλο&# ... ... 4: homines, Sen. apoc. 5, 4. – II) subst., philologus, ī, m., A) ... ... Exeget, s. Sen. ep. 108, 30, wo der philologus vom grammaticus u. philosophus unterschieden wird.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »philologus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1687.
Amphilochi

Amphilochi [Georges-1913]

Amphilochi , ōrum, m. (Ἀμφίλο ... ... . 7, 1. – sowie deren Hauptort Argos Amphilochium od. A. Amphilochicum , ī, n. (Ἄργος το Ἀμφιλοχικόν), noch jetzt Philokia, Liv. 38, 10, 1 (ium). Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amphilochi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 393.
Philologie

Philologie [Georges-1910]

Philologie , *antiquarum litterarum studia (als Altertumswissenschaft). – humanitatis studium. ... ... – studium linguae librorumque (als Beschäftigung mit Sprache u. Schriften). – philologĭa (φιλολογία, als Beschäftigung eines Literators, s. Philolog).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Philologie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1869.
philologia

philologia [Georges-1913]

philologia , ae, f. (φιλολογία), I) im allg., die Liebe zu den Wissenschaften, Beschäftigung mit der ... ... Interpretation als Studium, Sen. epist. 108, 23; vgl. philologus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »philologia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1687.
philocalia

philocalia [Georges-1913]

philocalia , ae, f. (φιλοκαλία), die Liebe zum Schönen, Augustin. adv. Acad. 2, 2 u. 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »philocalia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1687.
Philopator

Philopator [Georges-1913]

Philopatōr , oris, m. (Φιλοπάτωρ), den Vater liebend, Spottname des Vater- u. Muttermörders Ptolemäus IV., Plin. 7, 208. Iustin. 29, 1, 5. Arnob. 6, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Philopator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1688.
philosophe

philosophe [Georges-1913]

philosophē , Adv. (philosophus), philosophisch, Cic. Acad. 1, 8 ed. Halm zw.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »philosophe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1688.
philocalus

philocalus [Georges-1913]

philocalus , a, um (φιλόκαλος), nett, zierlich, equus, Pelagon. veterin. praef. (§ 2 Ihm).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »philocalus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1687.
philosarca

philosarca [Georges-1913]

philosarca , ae, m. (φιλόσαρκος), ein Liebhaber des Fleisches, Hieron. c. Ioann. Hieros. no. 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »philosarca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1688.
philosophus

philosophus [Georges-1913]

... – II) subst.: A) philosophus, ī, m., der Philosoph, Cic. u. ... ... , 15 Schenkl. – B) philosopha, ae, f., eine Philosophin, ea villa tamquam philosopha videtur esse, Cic. ad Q. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »philosophus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1688-1689.
Philosophie

Philosophie [Georges-1910]

Philosophie , philosophĭa (φιλοσοφία), ... ... – sich der Ph. widmen, se ad philosophiam od. ad philosophiae studium conferre; se ad philosophiam pertractandam dare: sich einzig der Ph. ... ... Universität mit Ph. beschäftigt haben, paulum aliquid sedisse in scholis philosophantium: sich schriftlich mit der Ph. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Philosophie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1870.
philosophia

philosophia [Georges-1913]

... meton.: A) eine philosophische Materie, ein philosophischer Gegenstand, de philosophia sermonem habere, Nep. Epam. 3, ... ... philosophiae, Sekten ( Schulen ) der Philosophen, philosophische Sekten ( Schulen ), Cic. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »philosophia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1688.
philosophor

philosophor [Georges-1913]

... ;φέω, ῶ), philosophieren, d.i. der Philosophie obliegen, überall sich bemühen, ... ... forschen usw., Plaut., Cic. u.a.: philosophatae doctrinae, philosophische, Tert. – Passiv unpers., ... ... . 687. – Partiz. philosophātus , a, um, philosophisch, doctrinae hominum, Tert ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »philosophor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1688.
Amphilochus

Amphilochus [Georges-1913]

Amphilochus , ī, m. (Ἀμφίλοχος), I) Sohn des Amphiaraus, der als Seher einen Tempel zu Oropus in Attika hatte, Liv. 45, 27, 10, u. gemeinschaftl. mit Mopsus griech. Städte (wie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amphilochus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 393.
Philomelium

Philomelium [Georges-1913]

Philomēlium , iī, n. (Φιλομή ... ... 15, 4, 2; Verr. 3, 191. – Dav. Philomēliēnsēs , ium, m., die Einwohner von Ph., die Philomelienser, Cic. Verr. 2, 191. Plin. 5, 95.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Philomelium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1688.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon