souverän , alii non subiectus et obnoxius; sui iuris. – eine s. Nation, populus, qui ipse rem publicam regit; populus, penes quem potestas omnium rerum est: ein s. Fürst, rex sui iuris (vgl. »Oberherr«): jmd. s. ...
Souverän , rex sui iuris; vgl. »Oberherr«.
Souffleur , monĭtor. – soufflieren, * erba subicere alci. – sich s. lassen, admoneri.
soubtilis , s. subtīlis.
Souveränität , summa rerum potestas; vgl. »Oberherrschaft«.
Volkssouveränität , populi imperium; populi od. popularis potestas. Volkssprache , sermo populi. – sermo plebeius (die Sprache des gemeinen Volks).
σοῦμαι , zsgzgn aus σόομαι, = σεύομαι, ἔσσυμαι , sich ... ... βάτω , Soph. Ai . 1393; οὐχὶ σοῠσϑ'; οὐκ ἐς κόρακας; οὐκ ἄπιτε ; Ar. Vesp . 458; σοῠ, σοῠ, πάλιν σοῠ , 209. – Einen lakon. aor . ἀπέσσουα ...
τοσοῦτο , u. att. häufiger τοσοῦτον , Valck. Hipp . ... ... alt od. so jung, τοσοῦτον τὸ βάϑος , so tief, τοσοῦτοι τὸ πλῆϑος , so viel ... ... u. öfter bei Folgdn in dieser Verbindung; – τοσοῦτο oder τοσοῦτον , adverbial, so sehr, in so weit, ...
Buchempfehlung
Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.
64 Seiten, 4.80 Euro