Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch | Hauptseite 
Botschaft

Botschaft [Georges-1910]

Botschaft , nuntius (Nachricht). – eine B. bringen, nuntium ferre, afferre, jmdm., alci.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Botschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 508.
Barschaft

Barschaft [Georges-1910]

Barschaft , d. i. bares Geld, s. 1. bar. – Ist es – »Geld« übh., nummi, z. B. eine ansehnliche B., aliquantum nummorum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Barschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 329.
Bürgschaft

Bürgschaft [Georges-1910]

Bürgschaft , I) eig.: sponsio (übh. Gewährschaft eines Bürgen). – vadimonium (wegen der Stellung vor Gericht, s. »Bürge« zu vas). – cautio (Kaution, in Geldsachen). – satisdatio (wegen einer vor Gericht streitigen Sache). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bürgschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 534.
Buhlschaft

Buhlschaft [Georges-1910]

Buhlschaft , s. Buhlerei.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Buhlschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 528.
Autorschaft

Autorschaft [Georges-1910]

Autorschaft; z. B. die Au. nachweisen, probare a se esse librum scriptum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Autorschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 317.
Botschafter

Botschafter [Georges-1910]

Botschafter , nuntius (Bote). – legatus (Gesandter).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Botschafter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 508.
beschäftigen

beschäftigen [Georges-1910]

beschäftigen , jmd., occupare. occupatum tenere (jmd. so ... ... mihi vacat. – Beschäftigung , occupatio (die Verrichtung, die uns vorzüglich in Anspruch nimmt). – negotium (Geschäft). – ars (Kunst, Wissenschaft, mit der man sich beschäftigt). – opus, Plur. opera ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beschäftigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 426-427.
Bereitschaft

Bereitschaft [Georges-1910]

Bereitschaft , a) in B. stehen, paratum, promptum, promptum paratumque, expeditum esse (v. Menschen; s. »bereit« die Synon.). – praesto esse (da sein, bei der Hand sein, auch v. Lebl., z. B. v. einem Wagen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bereitschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 418.
Bürgerschaft

Bürgerschaft [Georges-1910]

Bürgerschaft , civitas. cives (alle Bürger eines Staats, einer Stadt). – oppidani (die Stadtbewohner, Städter übh., Ggstz. milites, vicani u. dgl.). – plebs. plebeii (das Gemeinvolk, die Plebejer, Ggstz. patricii). – Bürgerschule , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bürgerschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 533.
Anwartschaft

Anwartschaft [Georges-1910]

Anwartschaft , a) übh.: spes, auf etw., alcis rei (z. B. nächste [als Erbe etc.], secunda). – er hat keine bestimmte A., nihil certi ei promittitur. – b) insbes., auf ein Amt, spes muneris. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anwartschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 162.
Bekanntschaft

Bekanntschaft [Georges-1910]

Bekanntschaft , I) das Bekanntwerden, – sein mit etwas, und ... ... B. iure vetustatis): neue Bekanntschaften, novitates. – genaue, vertraute B, familiaritas: B. ... ... notitiam od. scientiam alcis rei habere: einige B. mit den Wissenschaften haben, litteris imbutum esse; in litteris ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bekanntschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 395-396.
bewirtschaften

bewirtschaften [Georges-1910]

bewirtschaften , administrare. – colere (bebauen, z. B. praedium, fundum). – praeesse alci rei colendae (der Bebauung vorstehen, z. B. praediis colendis).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bewirtschaften«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 471.
auskundschaften

auskundschaften [Georges-1910]

... . cognosci iubere. – Auskundschaften , das, exploratio. – Auskundschafter , explorator (Kundschafter, der Kunde von etw. einzieht, bes. ... ... abgeschickte Horcher, Lauscher). – Auskundschafterin , speculatrix (Späherin). – Auskundschaftung , die, exploratio. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auskundschaften«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 269.
Bewirtschaftung

Bewirtschaftung [Georges-1910]

Bewirtschaftung , administratio. – cultus. cultura (Bebauung, z. B. agri).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bewirtschaftung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 471.
Geschäft

Geschäft [Georges-1910]

... Gesch. eines Krämers, negotium tabernae). – occupatio (das Geschäftehaben, Beschäftigtsein, u. zwar so, daß wir an andere, wohl ... ... – quaestus (Metier als Erwerbszweig). – ratio (geschäftliches Verhältnis, Geschäftsangelegenheit); verb. res ac ratio; ... ... bl. iudicis est – voll lästiger Geschäfte, mit Geschäften überhäuft, negotiosus (v. Pers. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschäft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1080-1081.

Hauptseite [Georges-1913]

... achten verbesserten und vermehrten Auflage, von Heinrich Georges, 2 Bände, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1998 (Reprint der Ausgabe Hannover: Hahnsche Buchhandlung, 1913/1918). ... ... des römischen Altertums haben – für Schüler und Studenten ebenso wie für Historiker, Literaturwissenschaftler und Archäologen. Das Wörterbuch bietet neben den ...

Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hauptseite
negotium

negotium [Georges-1913]

... übtr.: A) eine einzelne Beschäftigung = das Geschäft, der Auftrag, ... ... Bremi Suet. Caes. 80. – c) das Handelsgeschäft, Geldgeschäft, gew. im Plur., habere negotia vetera in Sicilia ... ... , Hor.: negotii gerentes, Geschäftsleute, negotii bene gerentes, gute Geschäftsleute, Cic. – m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »negotium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1134-1136.
collegium [2]

collegium [2] [Georges-1913]

... ) abstr., die Verbindung der Amtsgenossen, die Kollegenschaft, Amtsgenossenschaft, Amtsgemeinschaft, c. concors, Liv.: c. consulatus, Vell ... ... tot collegia expertus, Liv. – Bildl., die Genossenschaft, Gemeinschaft, c. quoddam naturae, Plin. 10, 39; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collegium [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1262-1263.
Studieren [2]

Studieren [2] [Georges-1910]

... , das, tractatio litterarum (der Umgang mit literarischen Beschäftigungen). – litterarum studia, ōrum, n. pl . (die literarischen Beschäftigungen selbst). – litterae (die Wissenschaften als Beschäftigung). – das St. bei Licht, lucubratio: die Zeit mit St ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Studieren [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2244.
vadimonium

vadimonium [Georges-1913]

... einem bestimmten Tage vor Gericht sich zu stellen, die Bürgschaftsleitung, übtr. das Erscheinen vor Gericht, der (verbürgte) ... ... sine vadimonio disceditur, Cic.: res esse in vadimonium coepit, es kommt zur Bürgschaftsleistung, Cic.: vadimonium tibi cum Quinctio nullum fuit, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vadimonium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3347-3348.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon