Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (231 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
toxicon

toxicon [Georges-1913]

toxicon u. toxicum , ī, n. (τοξικόν), I) Gift zum Bestreichen der Pfeile, Pfeilgift, Ov. ex Pont. 4, 7, 11. Plin. 16, 51. – übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »toxicon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3161.
Toxandri

Toxandri [Georges-1913]

Toxandrī , ōrum, m., eine Völkerschaft in Gallia Belgica, ... ... Scaldis (der Schelde), Plin. 4, 106. – Dav. Toxiandria , ae, f., im Gebiete der Toxandrer von den Franken gegründete Stadt, Amm. 17, 8, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Toxandri«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3161.
epitoxis

epitoxis [Georges-1913]

epitoxis , idos, f. (επιτοξίς), die Höhlung der catapulta, worin die Sehne ruht, die Nuß, Vitr. 10, 10, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epitoxis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2439-2440.
toxillae

toxillae [Georges-1913]

tōxillae , ārum, f., s. 1. tōnsillae.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »toxillae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3161.
toxicatus

toxicatus [Georges-1913]

toxicātus , a, um (toxium), mit Gift bestrichen, sagitta, Ambros. de Tob. 7. § 26. Mythogr. Lat. 1, 58.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »toxicatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3161.
Aristoxenus

Aristoxenus [Georges-1913]

Aristoxenus , ī, m. (Αριστόξεν&# ... ... 132 u. ö. – appellat. = Musiker, tuus ipse frater cibarius fuit Aristoxenus, ein hausbackener zweiter Aristoxenus, Varr. sat. Men. 360.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aristoxenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 575.
hippotoxota

hippotoxota [Georges-1913]

hippotoxota , ae, m. (ἱπποτοξότης), der Bogenschütze zu Pferde, der berittene Bogenschütze (rein lat. eques sagittarius), Caes. b. c. 3, 4, 5. Auct. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hippotoxota«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3058.
Argyrotoxus

Argyrotoxus [Georges-1913]

Argyrotoxus , ī, m. (ἀργυρότοξος), mit silbernem Bogen, Beiname Apollos, Macr. sat. 1, 17, 47 (ed. Ian griech. geschr.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Argyrotoxus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 569.
στοχάς

στοχάς [Pape-1880]

στοχάς , άδος, ἡ , ein aufgeworfener Hügel, um die Stangen für die Stellnetze darin festzustellen, Poll . 5, 36. – Als adj ., οἰωνοὶ στοχάδες , Eur. Hel . 1496, entweder die in Reihen fliegenden, statt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στοχάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 949.
στόχος

στόχος [Pape-1880]

στόχος , wie σταλίς, στάλιξ , alles Aufgerichtete, gew. das aufgestellte Ziel, ... ... . 5, 36; – das Zielen, Muthmaßen, μόνον τόδ' Ἑλλὰς χϑὼν συνοίσεται στόχῳ , Aesch. Suppl . 240.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στόχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 949-950.
στόχασμα

στόχασμα [Pape-1880]

στόχασμα , τό , das, womit man zielt, der Wurfspieß, ἀγκυλωτοῖς Θεσσαλῶν στοχάσμασιν , Eur. Bacch . 1203. – Das Erzielte, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στόχασμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 949.
στόχασις

στόχασις [Pape-1880]

στόχασις , εως, ἡ, = στοχασμός , Vermuthung, Plat. Phil . 62 c u. Sp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στόχασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 949.
στοχασμός

στοχασμός [Pape-1880]

στοχασμός , ὁ , das Zielen od. Schießen nach einem Ziele, das zum Zweck, zur Absicht Haben, auch die Vermuthung, Plat. Phil . 56 a; bes. bei den Rhett ., s. Hermogen. de stas . 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στοχασμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 949.
στοχαστής

στοχαστής [Pape-1880]

στοχαστής , ὁ , der Zielende, Erzielende, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στοχαστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 949.
στοχάζομαι

στοχάζομαι [Pape-1880]

στοχάζομαι , dep. med ., wonach zielen, zu treffen suchen ... ... οὐ γὰρ ὑμεῖς ὧν οὗτοι βούλονται στοχάζεσϑε, ἀλλὰ οὗτοι ὧν ἂν ὑμᾶς ἐπιϑυμεῖν οἴωνται , Antiph . 2 ... ... . Bei Luc. Nigr . 28 ist ἐστοχᾶσϑαι falscher Accent f. ἐστοχάσϑαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στοχάζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 949.
λεπτόχανον

λεπτόχανον [Pape-1880]

λεπτόχανον , bei Diosc. v. l . für λεπύχανον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λεπτόχανον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 31.
στοχαστικός

στοχαστικός [Pape-1880]

στοχαστικός , zum Zielen, Errathen gehörig; ἡ στοχαστική , die Geschicklichkeit, gleich das Richtige zu treffen, Plat. def . ... ... , τινός , Arist. Nicom. cth . 6, 7, 6; στοχαστικῶς ἔχειν πρός τι , rhet . 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στοχαστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 949.
ἐστοχασμένως

ἐστοχασμένως [Pape-1880]

ἐστοχασμένως , gezielt habend, treffend, richtig, Strab . u. a. Sp ., τοῦ σκοποῦ Heliod . 7, 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐστοχασμένως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1045.
αὐτο-χόωνος

αὐτο-χόωνος [Pape-1880]

αὐτο-χόωνος , ep. für αὐτόχωνος , zsgzgn aus αὐτοχόανος , roh gegossen, nicht gefeilt u. geglättet, von einer Wurfscheibe, Il . 23, 826; Andere erkl.: nicht hohl, solid gegossen. Vgl. Scholl . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο-χόωνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 404.
γαλακτό-χροες

γαλακτό-χροες [Pape-1880]

γαλακτό-χροες , od. weil dies nicht in den Vers paßt, entweder γλακτόχροες , od. γαλατόχροες , milchfarbig, Opp. C . 3, 478.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γαλακτό-χροες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 471.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon