Suchergebnisse (226 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abgehen

abgehen [Georges-1910]

... (ohne Nachteil) abgehen, sie abire: nicht so a., non sic abire. II) sich nach einer andern Richtung entfernen, A) eig.: ... ... officio discedere od. decedere: vom Rechte a. (es verletzen), abire ab iure: von seinem Plane ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 14-15.
steigen

steigen [Georges-1910]

steigen , scandere (z.B. bergauf, in adversum). – sublime ferri. – sublimem abire (in die Höhe, gen Himmel sich bewegen). – pennis se levare. pennis sublime efferri (auffliegen, von Vögeln). – priores pedes erigere (die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »steigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2204-2205.
advenio

advenio [Georges-1913]

ad-venio , vēnī, ventum, īre, herzu-, hinkommen, ankommen (Ggstz. abire, exire, proficisci), I) eig.: a) von Menschen, absol., advenis modo? Cic.: in tempore advenis, Plaut.: in tempore ipso mi advenis, Ter.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 155-156.
wandern

wandern [Georges-1910]

wandern , proficisci (sich auf den Weg machen). – ire ... ... (eine Reise, einen Marsch machen). – migrare (wegziehen). – peregre abire (in die Fremde gehen). – peregrinari (in der Fremde herumreisen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wandern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2636.
sedatus [1]

sedatus [1] [Georges-1913]

1. sēdātus , a, um, PAdi. (v. sedo), ... ... ruhig, still, gefaßt, homo, Cic. u. Apul.: sedato gradu abire, Liv.: animus sedatior, Cic.: vox sedatissima, Cornif. rhet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sedatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2568.
convenio

convenio [Georges-1913]

con-venio , vēnī, ventum, īre, beikommen = eintreffen ... ... zusammenkommen, zusammentreffen, sich zusammenfinden, sich versammeln (Ggstz. abire, discedere), I) im allg.: A) v. intr.: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1654-1660.
hingehen

hingehen [Georges-1910]

... – B) uneig.: a) übh. vorübergehen (von der Zeit etc.): abire (seinen Fortgang u. Verlauf nehmen, z.B. abiit illud tempus ... ... – II) nach etc. einem Punkte hingehen: alqo ire. – alqo abire (wohin ab- od. fortgehen). – alqo tendere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hingehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1325-1326.
vergehen

vergehen [Georges-1910]

vergehen , I) v. intr.: a) übh.: abire (weggehen = aufhören, verschwinden, v. Krankheiten etc.) – evanescere (in nichts sich auflösen, verschwinden, z.B. vom Geruch, Reif; dann bildl. vom Gedächtnis, v. der Hoffnung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vergehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2480.
abfahren

abfahren [Georges-1910]

... avehi (im allg.). – curru abire, im Zshg. bl. abire (zu Wagen abgehen). – curru proficisci, im Zshg. bl. ... ... – β) zu Schiffe, s. absegeln. – b) von Fahrzeugen: abire (v. Wagen). – proficisci (v. Schiffe). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 10.
Scheiden [2]

Scheiden [2] [Georges-1910]

Scheiden , das, I) tr ., s. Trennung. – ... ... ) intr. abitus. discessus (das Weggehen); auch durch discedere, decedere, abire, z.B. mit dem Kommen u. Scheiden des Tags, die veniente ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Scheiden [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2016.
Morbovia

Morbovia [Georges-1913]

Morbōvia , ae, f. (morbus), das Krankheitsland, Pestland, in der Vulgärspr. bei Verwünschungen, abire Morboviam iusserat, zum Geier-, zum Henker gehen, Suet. Vesp. 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Morbovia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1004.
auffahren

auffahren [Georges-1910]

auffahren , I) nach einer Höhe sa hren: a) zu Wagen ... ... b) schwebend; z. B. zum Himmel au., in caelum ascendere; sublimem abire. – II) vom Sitze etc. in die Höhe fahren: a) aufspringen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auffahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 195.
ausweisen

ausweisen [Georges-1910]

ausweisen , I) fortweisen: alqm ex urbe od. e civitate exire iubere od. abire iubere (aus der Stadt od. dem Staate gehen heißen). – alqm e patria exire iubere (aus dem Vaterlande gehen heißen). – alqm de provincia ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausweisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 313.
heimgehen

heimgehen [Georges-1910]

... ire (nach Hause gehen). – domum abire od. discedere (von einem Orte hinweg nach Hause od. in ... ... in seine Häuser fortgehen, von einer Menge). – domum ire od. abire od. discedere coepisse. domum capessere (sich auf den Heimweg machen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heimgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1246.
schleunig

schleunig [Georges-1910]

schleunig , praeceps (über Hals u. Kopf). – celer ... ... propere (eilig). – sch. in die Provinz abgehen, praecipitem in provinciam abire: sich sch. aus einem Orte entfernen, se proripere ex alqo loco. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schleunig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2041.
verreisen

verreisen [Georges-1910]

verreisen , peregre abire. peregrinationem suscipere (eine Reise ins Ausland unternehmen). – excurrere (einen ... ... Land etc. unternehmen). – an einen Ort v., alqo ire od. abire od. proficisci od. iter facere: in Staatsgeschäften verreist sein, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verreisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2514.
Jahrmarkt

Jahrmarkt [Georges-1910]

Jahrmarkt , mercatus; od. genauer status in quosdam dies mercatus. – einen I. anordnen, mercatum instituere: I. ... ... . gehen, kommen, den I. besuchen, beziehen, ad mercatum ire oder abire od. proficisci od. venire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jahrmarkt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1398.
Fehlbitte

Fehlbitte [Georges-1910]

Fehlbitte , repulsa. – eine F. tun, repulsam ferre; repulsum abire: in nichts bei jmd. eine F. tun, nullius rei repulsam ferre ab alqo: du sollst keine F. tun, haud repulsus abibis; quod oravisti, impetrabis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fehlbitte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 875.
Fortreise

Fortreise [Georges-1910]

Fortreise , s. Abreise. – fortreisen , I) abreisen: abire; discedere; proficisci; vgl. »abgehen no. I, A, a«. – II) weiterreisen, s. fortmarschieren no. II.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fortreise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 928.
fortziehen

fortziehen [Georges-1910]

fortziehen , I) v. intr: 1) wegziehen: abire discedere. excedere (übh. sich von einem Orte entfernen). – proficisci (sich auf den Weg machen, abreisen, abmarschieren). – castra movere, promovere, proferre (mit dem Lager aufbrechen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 931-932.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon