amārē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... bitter, übtr. = mit Bitterkeit, voller Galle, zornsüchtig, verletzend, admonere, Sen.: amarius reprehendere, Macr.: amarissime singulorum nomina enumerare, Suet. Vgl. ...
mahnen , admonere – jmd. m., alqm admonere, um etw., alcis rei od. de alqa re ( ... ... alqo od. alqm alqd (dringend fordern): einen Schuldner m., alqm admonere aeris alieni; alqm petendae pecuniae causā compellare. ...
oblīquē , Adv. (obliquus), I) seitwärts, schräg, schief, ferri, Cic.: agi, Caes. – II) übtr., verblümt, versteckt, alqm perstringere, Tac.: admonere, Gell.
... erinnern , I) ins Gedächtnis zurückrufen: alqm admonere, commonefacere alcis rei; alci alqd in memoriam ... ... mit Genet. – II) ratend, warnend zu bedenken geben: monere; admonere; commonere; commonefacere. – jmd. an etw. e., admonere, commonefacere alqm alcis rei; wegen etwas, de alqa re; ...
ermahnen , monere, admonere, zu etwas, mit folg. Infin. od. mit folg. ut od. ne u. Konj., adm. auch mit ad u. Gerund., beide mit allg. Akk., id, illud und dgl. = dazu ...
einhelfen , subicere. suggerere (die nötigen Worte zubringen). – admonere (dem Gedächtnis zu Hilfe kommen, v. Souffleur, überhörenden Lehrer etc.). – ich helfe ein, wenn erstockt, subvenio, si eum haerentem video: sich ei. lassen, admoneri.
Mahnbrief; z.B. einen M. jmdm. schicken, an jmd. schreiben, per litteras admonere alqm, wegen etwas, alcis rei od. de alqa re: einen M. erhalten, per litteras admoneri.
... D. geben, anhängen, alqm admonere verberibus od. malo poenāque (jmd. durch Schläge, Strafe zurechtweisen, ... ... beibringen): jmdm. einen kleinen D. mit der Hand geben, manu leviter admonere alqm: einen D. erhalten bekommen. durch die angegebenen Redensarten mit dem ...
einschärfen , alqm admonere, commonere, commonefacere (ans Herz legen, zu Gemüte führen, daß er od. daß er nicht etc., ut od. ne etc.). – praedicere (zur Nachachtung befehlen, als Befehl einsch., daß od. daß nicht etc., ut ...
einflüstern , insusurrare alci alqd in aures od. ad aurem. – dicere alci alqd in aurem (ins Ohr sagen). – ad aurem admonere alqm, ut caveat, ne etc. (jmdm. als Erinnerung, Warnung ins ...
wohlmeinend , benevolus (wohlwollend). – amicus (freundlich gesinnt). – fidelis (treu, z.B. amicus: u. gutgemeint ... ... – Adv . benevole; amice (z.B. alqm monere od. admonere, ut od. ne etc.).
zurechtweisen , jmd., viam alci monstrare (eig., den Wegweisen). ... ... meliora edocere alqm (bildl., eines Bessern belehren). – alqm monere od. admonere (bildl., freundlich u. lieb reich ermahnen, z.B. verbis). – ...
2. ad (altlat. ar, w.s., urspr. ... ... anzeigen, wie movere, commovere, mutare, ducere, inducere, impellere, hortari, adhortari, admonere, invitare u.a. (w.s.). – β) zur Angabe des ...
wenn , I) als Zeitpartikel: cum (wann, wenn der ... ... die Bedin. gung negiert, z.B. si fato omnia fiunt, nihil nos admonere potest, ut cautiores simus: und dies me deficiat, si velim enumerare ...
nahe oder näher bringen , prope od. propius admovere, ... ... subicere alci alqd (an die Hand geben). – alqm monere oder admonere (warnend raten) mit folg. ut u. Konj. (wenn etwas ...
Wink , nutus (z.B. oculorum, digiti). – praecepti ... ... andeuten, daß etc., z.B. ut paulum exspectaret); alqm monere od. admonere de alqa re, od. daß er od. daß er nicht etc., ...
dē-sum , fuī, esse, fort-, weg sein, fehlen, ... ... sperare sibi et deposcere primi deerant imperia, Sil.: deesse mihi nolui, quin te admonerem, Cic.: se nullo loco nec tempore defuisse, quin, ubi hostium arma concrepuissent ...
auris , is, f. (urspr. *ausis, vgl. ... ... Cic.: aditum ad aures alcis habere, Cic.: admittere alqd auribus, Liv.: alqm admonere ad aurem, ut etc., jmdm. die Mahnung ins Ohr flüstern, Cic ...
raten , I) = mutmaßen, erraten, w. s. – jmdm ... ... zu etw. durch nachdrückliche u. eindringliche Rede aufmuntern). – monere od. admonere alqm (jmd. warnend erinnern, ihm raten) mit folg. ut u ...
Gemüt , animus. – mens (die Denk- od. Sinnesart; ... ... jmdm. etwas zu G. führen, alci alqd ad animum revocare; alqm monere, admonere, commonere, commonefacere alcis rei od. (warnend) de alqa re, ...
Buchempfehlung
Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«
94 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro