Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cultrix

cultrix [Georges-1913]

cultrīx , trīcis, f. (Femin. zu cultor), die ... ... . de fin. 5, 39: per deam sanctam Lavernam, quae (mei) cultrix quaestuist, die Beförderin, Nov. com. 105. – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cultrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1793.
spekulieren

spekulieren [Georges-1910]

spekulieren , I) im allg., auf etwas spek. = auf etw. denken; z.B. auf Teuerung sp., insidiari caritati: quaestui servire. – quaestui servire. – emendi aut vendendi quaestu et lucro duci (aus Gewinnsucht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spekulieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2166.
gewinnsüchtig

gewinnsüchtig [Georges-1910]

... nach Gewinn angelt). – quaestuosus. qui quaestui servit (erwerbsüchtig). – avarus (habsüchtig). – sordidus (von ... ... – in g. Absicht, s. (aus) Gewinnsucht: g. sein, quaestui servire od. deditum esse (übh.); emendi autvendendi quaestu et ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewinnsüchtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1117.
gewinnbringend

gewinnbringend [Georges-1910]

gewinnbringend , lucrosus (vorteilhaft übh.). – quaestuosus. qui, quae, quod quaestui est (was Profit gewährt, z.B. ein Handel, mercatura). – fructuosus (was unsere Mühe nicht unbelohnt läßt, nicht ohne Frucht bleibt, z.B. Ackerbau, aratio). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewinnbringend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1115.
quaestus

quaestus [Georges-1913]

... gerere sui quaestus aut commodi causā, verum etiam neglegentius, Cic.: quaestui habere (als Erwerbsquelle benutzen) rem publicam, Cic.: equites, Caes.: ... ... sibi attributum Romae in quaestu (auf Zinsen angelegt) relinquere, Cic.: servire quaestui, auf G. sehen, Cels.: nullis quaestibus sustineri, von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2127-2129.
ex

ex [Georges-1913]

ex , Praep. m. Abl. (das griech. εξ ... ... Delphis ponere, Nep.: largiri ex alieno, Liv.: vivere ex rapto, Ov.: qui quaestui serviunt, quoniam is maior ex populo est, d.i. vom, beim ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2495-2500.
feil

feil [Georges-1910]

feil , venalis. – feile Ware, res venales: eine ... ... v. Pers. = sich bestechen lassen): es ist ihm alles s., omnia quaestui ei sunt. – feil werden, venalem esse coepisse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »feil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 879.
habeo

habeo [Georges-1913]

habeo , uī, itum, ēre, das deutsche haben ... ... ludibrio, jmd. zum Gespötte haben, zum besten haben, Cic.: rem publicam quaestui, Cic.: alqam pro uxore, Suet. – d) an jmd. einen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2990-2996.
leben

leben [Georges-1910]

leben , I) in engerer Bed.: vivere (im allg.). ... ... alqā re (sein Leben von einem Erwerbszweig fristen, z.B. corollas venditando); quaestui habere alqd (etwas zur Erwerbsquelle haben, z.B. rem publicam). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1555-1557.
Gewinn

Gewinn [Georges-1910]

... aus etc., lucrari ex alqa re; quaestui habere alqd: großen G. haben od. ziehen, magnos quaestus praedasque ... ... od. apportare; pecuniam afferre: jmdm. G. bringen, alci esse quaestui: G. nehmen, lucrum facere, an etwas, ex alqā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewinn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1115.
turpis

turpis [Georges-1913]

turpis , e (zu altindisch trápatē, schämt sich [= wendet ... ... , is, n., etwas Schimpfliches, ein Schimpf, habere quaestui rem publicam turpe est, Cic.: turpe senex miles, turpe senilis amor, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turpis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3265-3266.
Nutzen

Nutzen [Georges-1910]

Nutzen , der, utilitas. usus (im allg). – commodum ... ... fructum capere od. percipere ex alqa re; commodum capere ex alqa re; quaestui habere alqd; quaestum facere alqā re. – ein Geschäft mit N. führen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nutzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1813.
handeln

handeln [Georges-1910]

handeln , I) seine Kräfte äußern: a) übh.: agere. facere (unterscheiden sich wie πράττειν u. ποιεῖν, »handeln« und »tun«; agere deutet ... ... – es handelt jmd. (treibt gleichs. Handel) mit etw., alqd alci quaestui est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »handeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1210-1211.
Vorteil

Vorteil [Georges-1910]

Vorteil , I) was zustatten kommt etc.: commodum (der zustatten ... ... lucrum ferre; utilitatem habere: jmdm. V. bringen, alci emolumento od. quaestui od. fructui esse: wenig V. bringen, parum lucri ferre ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorteil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2613-2614.
deditus

deditus [Georges-1913]

dēditus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... liberalibus studiis deditus, Suet.: studiis ac litteris deditus, Sen.: eo profusius omnibus modis quaestui atque sumptui deditus erat, Sall.: homines vinolenti rebusque veneriis dediti, Nep.: somno ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deditus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1942.
erpicht

erpicht [Georges-1910]

erpicht , auf etc., avidissimus od. cupidissimus alcis rei (sehr begierig). – cupiens alcis oder alcis rei (nach jmd. od. etwas großes Verlangen ... ... alci rei deditum esse (sich einer Sache ganz ergeben haben, z.B. quaestui).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erpicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 813.
profuse

profuse [Georges-1913]

profūsē , Adv. (profusus), I) ohne Ordnung vorwärtsstürmend, ... ... 1) im allg.: profuse prolixeque laudare, Gell.: eo profusius omnibus modis quaestui atque sumptui deditus erat, Sall. Iug. 13. – 2) insbes., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »profuse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1971.
committo

committo [Georges-1913]

com-mitto , mīsī, missum, ere, zusammenlassen, zusammenbringen, ... ... .: se aut mortis aut servitutis periculo, Cic.: post cibum se neque frigori neque aestui neque labori, Cels. – mit Ang. als wen? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »committo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1311-1314.
assuesco

assuesco [Georges-1913]

as-suēsco (adsuēsco), suēvī, suētum, ere (*assueo), I) ... ... – m. Dat. (vgl. Duker Liv. 10, 17, 10), quaestui, Liv.: sermoni, Quint.: quieti et otio per voluptates, Tac.: gens umori ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assuesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 646-647.
Erwerbsart

Erwerbsart [Georges-1910]

Erwerbsart , s. Erwerbszweig. – Erwerbsquelle , quaestus (z. ... ... quaestum conferre (z.B. vocem): etw. als E. ansehen, alqd quaestui habere (z.B. rem publicam). – erwerbsüchtig , quaestuosus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erwerbsart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 835-836.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon