Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
amicio

amicio [Georges-1913]

... , u. se amicire od. Passiv amiciri, sich umnehmen, -umwerfen, -umhüllen ... ... , ut est habitus, quo Liberum patrem amiciri videmus, Solin.: simulacrum amiciebatur cotidie veste, quali ipse ... ... Toga) umwerfen, -anlegen, amicibor gloriose, Plaut. Pers. 307: amicitur pastor pallio suo, Vulg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 378.
amicitia

amicitia [Georges-1913]

... perspectae, Cic.: quaerere opes et amicitias, Hor.: amicitias coniungere, Cic.: amicitiae immortales, mortales inimicitiae debent ... ... , Cic. u. Sall.: amicitiae foedus, Sall.: amicitiam petere, appetere, Caes.: firmissima est inter pares amicitia, Curt.: accedere ad amicitiam alcis, Caes.: ceteros reges ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amicitia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 378-379.
amicinus

amicinus [Georges-1913]

amicīnus , ī, m. = ἀσκοῦ στόμα (Gloss.), das Mundstück am Weinschlauch, Paul. ex Fest. 15, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amicinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 378.
amicimen

amicimen [Georges-1913]

amicīmen , inis, n. (amicio) = amictus, der Umwurf, das Gewand, Apul. met. 11, c. 9 u. 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amicimen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 378.
amiciter

amiciter [Georges-1913]

amīciter , Adv. = amice, Pacuv. tr. 131. Plaut. Pers. 255; vgl. Prisc. 15, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amiciter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 378.
amicities

amicities [Georges-1913]

amīcitiēs , ēi, f. (Nbf. v. amicitia), Lucr. 5, 1017 (wo amicitiem).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amicities«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 379.
amicirculus

amicirculus [Georges-1913]

amicirculus , ī, m. (verderbt aus hemicirculus), der Halbkreis, Gromat. vet. p. 250, 8 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amicirculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 378.
circumamicio

circumamicio [Georges-1913]

circum-amicio , īre, rings umwerfen, circumamiciantur sicut pallium duplex, Itala psalm. 108, 29. – gew. Partiz. circumamictus, a, um, rings umhüllt, Eccl., zB. Augustin. ep. 36, 22. – / Petr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumamicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1148.
Freundschaftsband

Freundschaftsband [Georges-1910]

Freundschaftsband , amicitiae od. amoris vinculum; auch bl. amicitia. – das Fr. allmählich lockern, amicitiam sensim diluere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Freundschaftsband«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 949-950.
Freundschaftsbezeigung

Freundschaftsbezeigung [Georges-1910]

... – Freundschaftsbund, -bündnis , foedus amicitiae (übh.). – amicitia et societas (zwischen zwei Völkern, ... ... , dextrā datā fidem futurae amicitiae sancire: mit jmd., amicitiam et societatem instituere cum alqo ... ... aufnehmen, alqm tertium in amicitiam ascribere: einen Fr. aufheben, amicitiam dimittere. – Freundschaftsdienst ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Freundschaftsbezeigung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 950.
buhlen

buhlen [Georges-1910]

buhlen , um etwas, aucupari, captare, quaerere ... ... jmds. Gunst, alcis gratiam – um die Gunst der Großen, insignes amicitias ambitiose colere: um jmds. Freundschaft, alcis amicitiam cupidissime appetere: um die Volksgunst buhlend, aurae popularis captator; (homo) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »buhlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 528.
foedero

foedero [Georges-1913]

foedero , āvī, ātum, āre (2. foedus), I) durch ein Bündnis herstellen, -stiften, concordiam, pacem, Amm.: amicitias, Hieron.: nascentem amicitiam, durch ein Bündnis befestigen, Flor. Verg. orat. an poët. p ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foedero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2806.
Freundchen

Freundchen [Georges-1910]

Freundchen , amiculus. – Freundesliebe , amicitia. – viele mit Fr. umfassen. multos amicitiā com prehendere Freundespaar , par amicorum. – Freundestreue , amici od. amicorum fides. – Freundin , amica. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Freundchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 948.
Hausfreund

Hausfreund [Georges-1910]

Hausfreund , familiaris amicus; auch bl. familiaris od. perfamiliaris; alcis familiae amicissimus. – zu jmds. Hausfreunden gehören, esse in familiaribus alcis: ich ... ... ), mihi soli in domum familiarior aditus est. – Hausfreundschaft , familiaris amicitia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hausfreund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1234.
einträchtig

einträchtig [Georges-1910]

... Eintracht verbunden, Ggstz. discors). – ei. Freundschaft, amicitia concors: amicitia concordiaque: ei. Freunde, amici concordes od. concordiā coniuncti: sehr ei. Freunde, amici concordiā coniunctissimi; magnā amoris conspiratione consentientes amici. – Adv. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einträchtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 714.
Römerfreund

Römerfreund [Georges-1910]

Römerfreund , populo Romano amicus. – ein größerer R., populo Romano amicior: ein sehr großer R., populo Romano oder (wenn ein Römer spricht) rei publicae nostrae amicissimus. – Römerhaß , Romani nominis odium. – Römerin ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Römerfreund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1973-1974.
amicus

amicus [Georges-1913]

... Caes.: amice lector! Mart.: homines sibi conciliare amiciores, Cic.: praesidium quam amicissimum, möglichst treu ergebene Bedeckung, Caes.: vir benevolentissimus atque amicissimus, Cic.: ex alienissimis sociis amicissimos reddere, Cic.: agmen amicum (von ... ... , Verg.: silentia lunae, Verg.: dicta, Verg.: amicius arvum, Ov.: quid inter tam dissimiles amicum esse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 380-382.
Freund

Freund [Georges-1910]

... sind alte Freunde, vetustate amicitiae cum eo coniunctus sum: cum eo mihi amicitia (familiaritas, necessitudo) vetus ... ... Fr., mihi nemo est nec amicior nec iucundior nec carior eo: wahre Freunde erkennt man erst in der Not, in angustiis amici apparent. – jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Freund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 947-948.
Heil [2]

Heil [2] [Georges-1910]

Heil , das, salus (der Zustand des Unversehrt-, des Gerettetseins ... ... aus etwas hervorgeht, z.B. etiamsi nulla est [erwächst] utilitas ex amicitia, tamen etc.). – sein H. jmdm. anvertrauen, salutem suam alci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Heil [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1242.
credo

credo [Georges-1913]

... in Beziehung auf die Zuverlässigkeit, Treue usw.: post amicitiam credendum est, ante amicitiam iudicandum, Sen.: perditissimi hominis est fallere eum, ... ... suaque omnia alienissimis, Caes.: simpliciter se amicis, Plin. ep.: se perfidis hostibus, Ov.: se Neptuno ... ... alcis fide (auf jmds. Wort), Cic. – si rex amicis suis, qui per provinciam atque imperium tuum pecunias ei credidissent, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »credo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1737-1743.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon