Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Zuversichtlichkeit

Zuversichtlichkeit [Georges-1910]

Zuversichtlichkeit , fidentia; confidentia. – große Z., firma animi confisio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zuversichtlichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2850.
Rauheit, Rauhigkeit

Rauheit, Rauhigkeit [Georges-1910]

Rauheit, Rauhigkeit , asperitas (z.B. caeli: u. animi). – R. des Halses, raucitas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rauheit, Rauhigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1921.
Geistesentwickelung

Geistesentwickelung [Georges-1910]

Geistesentwickelung , * animi conformatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geistesentwickelung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1038.
Niedergeschlagenheit

Niedergeschlagenheit [Georges-1910]

Niedergeschlagenheit , animi demissio oder contractio oder infractio. animi contractiuncula. animus demissus (Kleinmut). – abiectio animi. animus abiectus od. afflictus oder iacens (Mutlosigkeit). – animus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Niedergeschlagenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1794.
Leidenschaftlichkeit

Leidenschaftlichkeit [Georges-1910]

Leidenschaftlichkeit , animi ardor. – furor (im hohen Grade, bis zur Wut). – ira praeceps (Jähzorn, z.B. eines Richters).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leidenschaftlichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1584.
Verstandesabwesenheit

Verstandesabwesenheit [Georges-1910]

Verstandesabwesenheit , alienatio mentis; mens alienata; amentia. – Verstandesbegriff , animi notio. – Verstandeskräfte , vires mentis od. ingenii.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verstandesabwesenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2532.
Ergötzlichkeit, Ergötzung

Ergötzlichkeit, Ergötzung [Georges-1910]

Ergötzlichkeit, Ergötzung , I) das Ergötzen: delectatio. – oblectatio (angenehme Unterhaltung). – zur E., deliciarum causā; deliciarum et voluptatis causā; animi causā; animi voluptatisque causā. – II) das, woran man sich ergötzt: delectamentum. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ergötzlichkeit, Ergötzung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 791.
εὐ-τροπία

εὐ-τροπία [Pape-1880]

εὐ-τροπία , ἡ , Gewandtheit, Beweglichkeit, Theogn . 218; ἡ περὶ τὸ ἦϑος εὐτρ . Plut. animi an corp. aff. sint pej . 2; – die gute Sinnesart, Gutartigkeit ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-τροπία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1103.
schwermütig, schwermutsvoll

schwermütig, schwermutsvoll [Georges-1910]

schwermütig, schwermutsvoll , aeger animi od. animo (gemütskrank). – maestus (niedergeschlagen). – pressus ac flebilis (dumpf und kläglich, von Tönen, Melodien etc.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwermütig, schwermutsvoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2095.
ῥιζ-ωρυχάω

ῥιζ-ωρυχάω [Pape-1880]

ῥιζ-ωρυχάω , Wurzeln graben, zum Essen, Plut. de tranquill. animi 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥιζ-ωρυχάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 843.
σκορακισμός

σκορακισμός [Pape-1880]

σκορακισμός , ὁ , das zu den Raben Jagen, überh. Beschimpfung, Verachtung, Ungnade, Plut. de tranquill. animi 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκορακισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 904.
συγ-κατα-βιόω

συγ-κατα-βιόω [Pape-1880]

συγ-κατα-βιόω (s. βιόω ), mit, zugleich, zusammen leben; Plut. animi an corp. aff. pei . 2; Alciphr . 1, 32. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συγ-κατα-βιόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 964.
δω-δεκα-πλάσιος

δω-δεκα-πλάσιος [Pape-1880]

δω-δεκα-πλάσιος , α, ον , zwölffach, Plut. de animi procr . 31.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δω-δεκα-πλάσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 694.
Begriff

Begriff [Georges-1910]

... B., ein B. a priori, notio in animis informata; notio animis impressa; insita et quasi consignata in animis notio. – allgemeine Begriffe, notitiae rerum: dunkele Begriffe, intellegentiae adumbratae, inchoatae; cognitio indagationis indigens: verworrene Begriffe, animi complicatae notiones. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Begriff«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 369-370.
charakterlos

charakterlos [Georges-1910]

... (Leichtsinn, Flatterhaftigkeit). – ingenii od. animi mobilitas. ingenium mobile od. animus mobilis ... ... Menschen). – Charakterschilderung , s. Charakterisierung. – Charakterschwäche , infirmitas animi. animus infirmus (Unzuverlässigkeit, als Eigenschaft). – levitas (Flatterhaftigkeit). ... ... infirmum; animo esse infirmo. – Charakterstärke , fortitudo od. magnitudo animi; magnanimitas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »charakterlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 537-538.
Adel

Adel [Georges-1910]

Adel , I) adelige Geburt ob. adeliger Stand: a) eig.: ... ... im Stil, Ausdruck, dignitas alcis. – A. der Seele, Gesinnung, animi splendor; generositas. ingenuitas (edle Gesinnung, ersteres angeborene, letzteres durch gute Erziehung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Adel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 63-64.
Armut

Armut [Georges-1910]

Armut , die, I) Mangel an zeitlichen Gütern, an Vermögen: ... ... ., übh. Dürftigkeit, Mangel: egestas; inopia. – A. des Geistes, animi egestas; tenuis et angusta ingenii vena: A. im Ausdrucke, beim Redner, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Armut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 177.
Drang

Drang [Georges-1910]

Drang , I) das Drängen, Drücken: pressus (eig.). – ... ... necessitati parēre. – II) = innerer Trieb: impetus (z.B. animi). – impulsio. impulsus (Antrieb). – voluntas (Wille, Neigung). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Drang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 604.
blöde

blöde [Georges-1910]

... sensus: ein b. Verstand, obtusior animi acies od. vigor. – II) schüchtern: verecundus (schamhaft ... ... oculorum. hebes acies oculorum (der Augen). – hebes acies mentis. obtusior animi acies od. vigor. mens tarda. imbecillitas ingenii (des Verstandes). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »blöde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 496.
äußere

äußere [Georges-1910]

äußere , der, die, das, extraneus (äußerlich, auf-, ... ... bona corporis (in bezug auf den Körper, Ggstz. bona od. virtutes animi): äu. Güter, quae extra nos bona sunt: ein leichter äu. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »äußere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 293-294.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon