Suchergebnisse (127 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀνθηρός

ἀνθηρός [Pape-1880]

ἀνθηρός , blühend, χλόη Eur. Cycl . 539; λειμών ... ... τὰ ἀνϑηρά , Blumen, amat . 19; meist übertr., von frischer, jugendlicher Anmuth, νέα καὶ ἀνϑηρά Xen Cyr . 1, 6, 38; von ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνθηρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 232.
ἱμερτός

ἱμερτός [Pape-1880]

ἱμερτός , adj. verb . zu ἱμείρω , ersehnt, erwünscht, wonach man sich sehnt, also lieblich, anmuthig; der Fluß Titaresius Il . 2, 751; στέφανοι Hes. Th . 577; λέχος Pind. P . 3, 99; δόξαι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱμερτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1253.
ἐραστός

ἐραστός [Pape-1880]

ἐραστός , ή, όν, = ἐρατός , geliebt, erwünscht; liebenswürdig, anmuthig, reizend, ἔστιν ἐραστὸν τὸ τῷ ὄντι καλόν Plat. Conv . 204 c; Phaedr . 250 d u. Sp .; ἐραστότερα Strat . 39 (XII, 197); ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐραστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1017.
ἐραννός

ἐραννός [Pape-1880]

ἐραννός ( ἔραμαι ), lieblich, anmuthig, bei Hom . Beiwort schöner Städte, Kalydon, Il . 9, 531. 577; von der Phäakenstadt, Od . 7, 18; Μίλατος Theocr . 28, 21; Ταΰγετος Ar. Lys . 1297; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐραννός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1017.
Schönheitsgefühl, -sinn

Schönheitsgefühl, -sinn [Georges-1910]

Schönheitsgefühl, -sinn , sensus (äußerer Sinn für das Schöne, ... ... his rebus aliquem sensum habere). – elegantia (seiner Geschmack). – venustas (Anmut, Liebreiz, der sich bei jmd. zeigt). – von großem Sch. zeugen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schönheitsgefühl, -sinn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2061.
ἀμάρυγμα

ἀμάρυγμα [Pape-1880]

ἀμάρυγμα , τό , leichte, anmuthige Bewegung, χαρίτων Hes. frg . 160; vielleicht auch von dem Glanz der Augen, wie ἡλίου Ap. Rh . 4, 847; ἀμαρύγματα βάλλειν ἐπί τινα 3, 288; χείλεος , Zucken der Lippe, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμάρυγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 117.
Ἀφροδίτη

Ἀφροδίτη [Pape-1880]

Ἀφροδίτη , ἡ , 1) nom. propr ., Aphrodite. – ... ... Ἀφροδίτης ; übh. heftige Luft, Begierde, Eur. I. A . 1264; Anmuth, Liebreiz, Eur. Phoen . 402; τοσαύτην ἀφροδίτην ἐπὶ τῇ γλώσσῃ ὁ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ἀφροδίτη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 415.
ἐράσμιος

ἐράσμιος [Pape-1880]

ἐράσμιος , ον , auch dreier Endungen, ἐρασμίη πέλεια Anacr . 14, 1; lieblich, anmuthig, angenehm, von Personen und Sachen, ἥκειν ἐράσμιον πόλει , ersehnt, Aesch. Ag . 591; τὸ ἐρασμιώτατον τῆς ψυχῆς ἦϑος Xen. Mem . 3, 10 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐράσμιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1017.
ἐπ-ήρατος

ἐπ-ήρατος [Pape-1880]

ἐπ-ήρατος , geliebt, liebenswürdig, anmuthig; δαίς Il . 9, 228; εἵματα Od . 8, 366; ἄντρον 13, 113; öfter von Städten u. Ländern, weshalb Nitzsch zu Od . 4, 606 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-ήρατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 920.
ἐπί-χαρις

ἐπί-χαρις [Pape-1880]

ἐπί-χαρις , ι , anmuthig, reizend, gefällig, οὐδ' ἐπίχαρις Ἄρης Aesch. Spt . 893; Plat. Rep . V, 474 d; ἐν ταῖς συνουσίαι ς Xen. Cyr . 1, 4, 4; ϑηρίον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί-χαρις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1002.
ἐφ-ίμερος

ἐφ-ίμερος [Pape-1880]

ἐφ-ίμερος , erwünscht, ersehnt, anmuthig; φιλότης Hes. Sc . 15 Th . 132; καλὸς χῶρος Archil. frg . 3; φάτις Aesch. Ch . 827; ἡ τέκνων δῆτ' ὄψις ἦν ἐφίμερος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐφ-ίμερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1119.
εὔ-μουσος

εὔ-μουσος [Pape-1880]

εὔ-μουσος , in den Musenkünsten gebildet, mit Schönheitsgefühl u. Kunstsinn begabt, u. von Sachen, anmuthig, μολπή Eur. I. T 145; τιμαί , die von ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-μουσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1081.
ἐρατεινός

ἐρατεινός [Pape-1880]

ἐρατεινός , lieblich, anmuthig, bei Hom . am gewöhnlichsten von Ländern u. Städten; ἠνορέη, δαίς, φιλότης, ἀμβροσίη h. Apoll . 124; ἄϑυρμα h. Merc . 40; selten von Menschen, παῖς Od . 4, 13; οὐδ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρατεινός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1018.
χαριέντως

χαριέντως [Pape-1880]

χαριέντως , adv . von χαρίεις , anmuthig, scherzhaft, geistreich, allerliebst; πάνυ γὰρ χαριέντως καὶ μεμελημένως ἔχει τὰ εἰρημένα Plat. Prot . 344 b , vgl. Polit . 300 b Phaed . 87 a , auch ironisch; – gutmüthig, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαριέντως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1337.
αὐτό-χαρις

αὐτό-χαρις [Pape-1880]

αὐτό-χαρις , ιτος . die Anmuth selbst, αὐτοχάριτες Αττικαί , die leibhaften attischen Huldgöttinnen, Alciphr . 3, 43.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτό-χαρις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 404.
ἀ-χαριστία

ἀ-χαριστία [Pape-1880]

ἀ-χαριστία , ἡ , 1) Anmuthlosigkeit, Plat. Rep . III, 411 e. – 2) Undankbarkeit, Xen . u. Folgde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-χαριστία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 417.
χαριτ-ώπης

χαριτ-ώπης [Pape-1880]

χαριτ-ώπης , ὁ , von anmuthigem, reizendem Blick, holdblickend, Orph. H . 16, 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαριτ-ώπης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1339.
εὐ-χάριστος

εὐ-χάριστος [Pape-1880]

εὐ-χάριστος , 1 ) anmuthig, angenehm; λόγοι εὐχαριστότατοι Xen. Cyr . 2, 2, 1; Folgde; ὅπως ὡς εὐχαριστότατον ᾖ τὸ συμπόσιον τοῖς συνοῦσιν Plut. Aem. Paul . 28; – τελευτᾶν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-χάριστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1108.
καλλί-χορος

καλλί-χορος [Pape-1880]

καλλί-χορος , mit schönen Reigen od. Reigenplätzen, geräumig u. anmuthig; Πανοπεύς Od . 11, 581; πόλις Pind. P . 12, 26; Athen Eur. Heracl . 360; Simonds . 45 (VII, 254); Mitylene ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καλλί-χορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1311.
χαριεντότης

χαριεντότης [Pape-1880]

χαριεντότης , ητος, ἡ , Anmuth, seines Betragen, übh. = Vorigem, Chrysipp . bei Plut. de virt. mor . 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαριεντότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1337.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon