Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (115 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
anwenden

anwenden [Georges-1910]

anwenden , I) einen bestimmten Gebrauch von etwas machen: uti alqā re. – usurpare alqd (im gewöhnlichen Gebrauche haben, fort und fort anwenden, z. B. hoc genus poenae saepe in improbos cives: u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anwenden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 163.
Anwenden [2]

Anwenden [2] [Georges-1910]

Anwenden , das, -ung , die, usus (Gebrauch ... ... alqa re); tractari; exerceri (s. »anwenden no. I« den Untersch. dieser Verba); vgl. »anwendbar ... ... – von etw. A. machen, etw. in A. bringen, s. anwenden. – mit A. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anwenden [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 163.
utor

utor [Georges-1913]

ūtor , ūsus sum, ūtī, von etwas Gebrauch machen, etwas gebrauchen, anwenden, benutzen, sich etw. zunutze machen, einer Sache sich bedienen, auch etw. genießen, einer Sache sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »utor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3335-3336.
insumo

insumo [Georges-1913]

īn-sūmo , sūmpsi, sūmptum, ere, I) an od. auf etwas wenden, anwenden, teruncium in alqm, Cic.: sumptum in rem, Cic.: operam frustra, Liv.: operam in alqa re, Tac. dial.: operam libellis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insumo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 337.
assiduo [2]

assiduo [2] [Georges-1913]

2. assiduo (adsiduo), ātus, āre (assiduus), fleißig anwenden, fleißig beibringen, assiduat illi flagella, Vulg. Sirach 30, 1: antidotum ita morbis occurit, ut assiduatum omnes depellat, Ps. Augustin. serm. 64 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assiduo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 640.
Kolorit

Kolorit [Georges-1910]

Kolorit , colores. – glänzendes, lebendiges K., nitor (auch in der Darstellung, z.B. historico nitore uti, das gl. K. der Geschichtschreibung anwenden).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kolorit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1462.
benutzen

benutzen [Georges-1910]

benutzen , uti alqā re (gebrauchen). – in rem suam convertere alqd (nützlich anwenden). – fructum capere ex alqa re (Nutzen ziehen aus etwas, z. B. ein Landgut, ex agro). – alci rei (z. B. fortunae) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »benutzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 410.
künsteln

künsteln [Georges-1910]

künsteln , I) zu große Kunst anwenden: nimiam diligentiam adhibere, an etwas, alci rei od. in alqa re. – er künstelt zu sehr (von einem Maler), manum de tabula non scit tollere: im Stil k., orationem calamistris inurere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »künsteln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1519-1520.
betätigen

betätigen [Georges-1910]

betätigen , adhibere (zur Anwendung bringen, z. B. illum ... ... u. virtutem et gravitatem in summo dolore). – expromere (hervorlangen u. anwenden, z. B. in alqo crudelitatem suam). – navare (mit Eifer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »betätigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 452.
Wasserkur

Wasserkur [Georges-1910]

Wasserkur , die, aquae frigidae usus. – die W. anwenden bei jmd., aquā frigidā alci mederi: die W. gebrauchen (v. Kranken), aquā frigidā uti.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wasserkur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2642.
Versucher

Versucher [Georges-1910]

Versucher , tentator. – versuchsweise , ut periculum eius rei faciamus. – v. einen Angriff auf ein Land machen, tentare mit Akk. (z.B. Galliam Italiamque): etwas (ein Mittel) v. anwenden, gebrauchen, experiri alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Versucher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2540.
verwerten

verwerten [Georges-1910]

verwerten , etwas, fructum od. utilitatem capere, percipere ex ... ... Nutzen ziehen aus etwas). – alqd in usum suum convertere (zu seinem Vorteil anwenden). – uti alqā re (etwas benutzen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verwerten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2556.
consumptio

consumptio [Georges-1913]

cōnsūmptio , ōnis, f. (consumo), I) das Anwenden auf etwas, der Aufwand, operae, Cornif. rhet. 4, 32 Kl. (Friedrich sumptione). – II) die Aufzehrung, Vernichtung, se ipse consumptione et senio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consumptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1586.
vielweniger

vielweniger [Georges-1910]

vielweniger , multo minus. – nedum (geschweige denn). – Auch ... ... . tantum abest ut ... ut (weit entfernt, daß etc. ... vielmehr) anwenden, wenn man den im Deutschen mit »vielweniger« angereihten Gegensatz im Lateinischen als ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vielweniger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2568.
eingreifend

eingreifend [Georges-1910]

eingreifend; z.B. eingreifendere Maßregeln treffen od. anwenden, fortioribus remediis agere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eingreifend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 682.
durchgeißeln

durchgeißeln [Georges-1910]

durchgeißeln , loris caedere. – durchgießen , transfundere. – ... ... I) eig.: manum immittere. – II) uneig.: vim adhibere (Gewalt anwenden). – remediis fortioribus agere (energischere Maßregeln treffen). – durchhallen , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchgeißeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 625.
Zwangsmittel

Zwangsmittel [Georges-1910]

Zwangsmittel , vis (Gewalt übh.). – coërcitio (Züchtigung, z.B. damnum aliamque coeërcitionem detrectantibus militiam inhibere). – gegen sind. Zwangsmittel anwenden, ei grassari in alqm.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zwangsmittel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2853.
Quacksalberei

Quacksalberei [Georges-1910]

Quacksalberei , mala medicamenta, ōrum, n. pl . (schlechte Arzneimittel). – quacksalbern , *malis medicamentis uti (schlechte Arzneimittel anwenden).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Quacksalberei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1904-1905.
apophlegmatizo

apophlegmatizo [Georges-1913]

apophlegmatizo , āre (ἀποφλεγματίζω), abführende Mittel anwenden, Th. Prisc. 2, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apophlegmatizo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 499.
φαρμάσσω

φαρμάσσω [Pape-1880]

... φάρμαξις ). – Gew. 1) ein Arzneimittel anwenden, dadurch heilen, lindern, Plat. Legg . XI, 933 b ... ... durch Gift krank machen oder tödten, Sp ., oft. – 3) Zaubermittel anwenden, bezaubern, behexen; πεφάρμαχϑε Ar. Th . 534; ... ... , Ag . 94. – 4) Färbemittel anwenden, färben, schminken, Sp .; und dah. verfälschen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαρμάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1257.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon