Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
assurgo

assurgo [Georges-1913]

... zu Boden Gefallenen, v. Liegenden, ille supplicem assurgere iussit, Curt.: assurgentem regem umbone resupinat, Liv.: seu manibus in ... ... in clipeum assurgat, Verg.: assurgens dextrā plagamque ferens, Verg.: iacit assurgens, Sil. – u. ... ... – b) v. Gestirnen usw., fluctu assurgens Orion, Verg.: assurgens nox aurea, Val. Flacc. – c) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assurgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 653-654.
celse

celse [Georges-1913]

celsē , Adv. (celsus), hoch, eig. u. ... ... (al. celso honore). – gew. im Compar., celsius evocari, Col.: assurgere, Claud.: consurgens vita, Amm.: celsius dominari, Amm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1066.
adiuvo

adiuvo [Georges-1913]

ad-iuvo , iūvī, iūtum, iuvāre, unterstützen, fördern, ... ... u.a. (Synon. opitulari alci, jmdm. helfen): seu manibus in assurgendo seu genu se adiuvissent, Liv.: adi. alqm auxilio, operā, Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiuvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 130-131.
resupino

resupino [Georges-1913]

re-supīno , āvī, ātum, āre, hinterwärts beugen, zurückbeugen, -lehnen, I) eig.: caput, Plin.: assurgentem umbone, rücklings zu Boden stoßen, Liv.: nares planā manu, aufwärts ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resupino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2360.
Krankenbett

Krankenbett [Georges-1910]

Krankenbett , lectus aegrotantis. – der Arzt am K., medicus ... ... auf dem K. liegen, cubare ex morbo: vom K. wieder aufstehen, assurgere ex morbo: an jmds. K. sitzen u. ihn warten u. pflegen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Krankenbett«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1493.
hochfahrend

hochfahrend [Georges-1910]

hochfahrend , s. hochmütig. – h. Sinn, s. Hochmut. – hochfliegend , bildl.; z.B. ein h. Geist, ingenium alte assurgens: h. Pläne haben, ad altiora tendere oder niti. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hochfahrend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1346.
zusammenraffen

zusammenraffen [Georges-1910]

zusammenraffen , corripere (hastig zusammennehmen). – colligere (zusammennehmen übh ... ... u. dgl.). – sich z., corpus corripere (im allg.); prolapsum assurgere (nach einem Falle). – ein in Eile zusammengerafftes Heer, exercitus collecticius ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammenraffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2835.
aufstehen

aufstehen [Georges-1910]

... aus Achtung, Ehrfurcht) au., alci assurgere; in alcis venerationem consurgere; alqm assurgendi officio venerari: vor jmd. ... ... surgere mit und ohne e lecto od. e lectulo; ex morbo assurgere (von einem Kranken): vom Tische, von der ... ... Knies, seu manibus in assurgendo seu genu se adiuvare. – II) uneig.: a) zum Vorschein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 223.
erheben

erheben [Georges-1910]

... gloriam consurgere. – sich (im Fluge der Phantasie) e., assurgere. consurgere. insurgere (v. Dichter); attolli. orationem attollere (v ... ... über die Oberfläche emporragen, wie Hügel, Berge etc.: se attollere. – assurgere. consurgere. exsurgere (gleichs. entstehend od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erheben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 794-795.
aufrichten

aufrichten [Georges-1910]

... . – sich au. , se erigere; surgere. assurgere (aufstehen): sich au. lassen, allevari se pati: mit den Händen oder dem Knie sich aufzurichten suchen, seu manibus in assurgendo seu genu se adiuvare. – 2) in die Höhe bauen, s ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufrichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 214-215.
vor

vor [Georges-1910]

vor , I) zur Angabe des Früherseins in Raum u. Zeit: ... ... meist einen bloßen Kasus zu sich, z.B. vor jmd. aufstehen, alci assurgere: vor jmd. fliehen, alqm od. alcis aspectum fugere. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vor«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2582-2583.
aura

aura [Georges-1913]

aura , ae, f. (αὔρα), der ... ... Himmel, cursum per auras dirigere, Verg.: in auras attollere se od. assurgere, Verg.: ad auras tendere od. se agere, Verg.: erigere fluctus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 732-733.
sive

sive [Georges-1913]

sī-ve (altlat. seive) u. s eu ... ... ita in utroque excellunt, ut etc., Cic.: mit Coniunctiv, seu manibus in assurgendo seu genu se adiuvissent, Liv.: intentus sive Etruria se interim, ut nuper, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sive«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2698.
umbo

umbo [Georges-1913]

umbo , ōnis, m. (verw. mit ἄμβων), I) ... ... als Stoßwaffe diente, summus clipei umbo, Verg.: Gallum umbone ictum deturbat, Liv.: assurgentem regem umbone resupinat, Liv.: ferire umbonibus, Tac.: umbo tundebat umbonem, Amm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »umbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3290.
Feuer

Feuer [Georges-1910]

Feuer , I) eig.: ignis (jedes F., als Element, ... ... zeigen, acrem esse in dicendo: in F. geraten, v. Dichter, assurgere: in F. geraten sein, mente incensum, inflammatum esse: ohne F ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feuer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 894-895.
Platz

Platz [Georges-1910]

Platz , I) als Ort: a) freier Raum übh.: locus ... ... vor jmd. von seinem Pl. aufstehen (um ihn dadurch zu ehren), alci assurgere. – Pl. machen, viam od. locum dare. locum dare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Platz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1874-1875.
Miene

Miene [Georges-1910]

Miene , vultus. – os (das ganze Antlitz als Ausdruck ... ... gewaltsam zurückzuhalten). – od. durch das Partiz. des Präs. (z.B. assurgentem ibi regem umbone resupinat, der M. machte, sich zu erheben). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Miene«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1674.
tardo

tardo [Georges-1913]

tardo , āvī, ātum, āre (tardus), I) intr. ... ... tormentorum, Caes.: nos etesiae tardarunt, Cic.: Valentem e gravi corporis morbo tum primum assurgentem infirmitas tardabat, Tac.: species (Standbild) diu tardata tandem est locata, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tardo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3026-3027.
morbus

morbus [Georges-1913]

morbus , ī, m. (zu morior; als Grundform ... ... .: morbo levari, Cic.: ex morbo evadere, Cic.: ex morbo convalescere, Cic.: assurgere ex morbo, Liv., e gravi corporis morbo, Tac.: e gravi morbo recreari ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »morbus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1004-1005.
conitor

conitor [Georges-1913]

cō-nītor (in den besten Handschriften u. neuern Ausgaben statt ... ... est, et, postquam ad conitendum nihil supererat virium, dexterā impendentes ramos complexus tentabat assurgere, Curt. – b) v. Steigenden, sich aufstemmend emporklimmen, emporklettern ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1483.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon