Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀμφί-πυλον

ἀμφί-πυλον [Pape-1880]

ἀμφί-πυλον μέλαϑρον , ein Gemach mit zwei Thüren, Eur. Med . 133.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφί-πυλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 142.
ἀκουστικός

ἀκουστικός [Pape-1880]

ἀκουστικός , das Gehör betreffend, αἴσϑησις Plut. de Audit . ... ... τὸ ἀκουστικόν , Plac. Phil . 4, 4; – gern hörend, πατρός Arist. Eth . 1, 13, 19; τὸ ἀκ . die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκουστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 78.
δρᾱπετίδᾱς

δρᾱπετίδᾱς [Pape-1880]

δρᾱπετίδᾱς , ὁ , ein vom vorigen gebildetes Patronymicum. der Flüchtling, Mosch . 1, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρᾱπετίδᾱς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 665.
δειπνοσύνη

δειπνοσύνη [Pape-1880]

δειπνοσύνη , ἡ , = δεῖπνον , Matro bei Ath . IV, 134 f.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δειπνοσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 541.
ἀνδρο-ληψία

ἀνδρο-ληψία [Pape-1880]

ἀνδρο-ληψία , ἡ , Menschenraub, bei Dem . 51, 13 neben σῦλαι (etwa Matrosenpressen?). Im att. Recht: das Wegfangen freier Bürger aus einem Staate, der den ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνδρο-ληψία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 218.
ἀ-μυστίζειν

ἀ-μυστίζειν [Pape-1880]

ἀ-μυστίζειν , in vollen Zügen trinken, zechen, Eur. Cycl . 562. Bei Plut. Symp . 3, 3 wird es erkl. ἄϑρουν καὶ ἀπνευστὶ πίνειν.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μυστίζειν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 132.
δυς-μενίδης

δυς-μενίδης [Pape-1880]

δυς-μενίδης , ὁ , aus dem vorigen gebildete patronymische Form, Ael . V. H . 3, 7, wie δυςμενίδες , für εὐμενίδες , Schol. Eur. Or . 306.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-μενίδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 684.
ἀντι-κτόνοι

ἀντι-κτόνοι [Pape-1880]

ἀντι-κτόνοι , πατρὸς ποιναί , zur Vergeltung tödtend, Aesch. Eum . 442.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-κτόνοι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 254.
ἀνδρο-λογέω

ἀνδρο-λογέω [Pape-1880]

ἀνδρο-λογέω , Mannschaft werben, von Gladiatoren, Luc. Tox . 58; von Matrosen, Alciphr . 1, 11.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνδρο-λογέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 218.
ἀνθεσί-χρως

ἀνθεσί-χρως [Pape-1880]

ἀνθεσί-χρως , πέρκη , die blumenfarbige, Matron . bei Ath . IV, 135 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνθεσί-χρως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 231.
ἀν-ηλάκατος

ἀν-ηλάκατος [Pape-1880]

ἀν-ηλάκατος , ohne Spindel, des Spinnens unkundig, Matron . bei Ath . IV, 138 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ηλάκατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 229.
ἀντι-κηδεύω

ἀντι-κηδεύω [Pape-1880]

ἀντι-κηδεύω , dagegen besorgen, pflegen, Eur. Ion . 738 πατρός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-κηδεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 253.
ἀχερδούσιος

ἀχερδούσιος [Pape-1880]

ἀχερδούσιος , von dem vorigen komisch gebildetes Patronymicum, κατὰ τὴν γνώμην ἀχ. καὶ μοχϑηρός Comic. E. M ., s. Nom. pr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀχερδούσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 417.
ἀντ-ονομασία

ἀντ-ονομασία [Pape-1880]

ἀντ-ονομασία , ἡ , andere Benennung; bei den Rhetoren das Setzen eines Epithetons od. Patronymikons für den Eigennamen. Bei Gramm. das Pronomen u. der Gebrauch desselben. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-ονομασία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 264.
ἁδρο-βαςικός

ἁδρο-βαςικός [Pape-1880]

ἁδρο-βαςικός , auf festem Boden schreitend, im Ggstz von ὑγροβατικός , bei Athen . III, 99 b; Dindorf liest ἁϑροβατικός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁδρο-βαςικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 37.
αὐτο ύργητος

αὐτο ύργητος [Pape-1880]

αὐτο ύργητος , selbst, schlecht gearbeitet, βάϑρον Qu. Maec . 7 (VI, 33).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο ύργητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 403.
ἐμ-πεδό-μῡθος

ἐμ-πεδό-μῡθος [Pape-1880]

ἐμ-πεδό-μῡθος , fest bei seinem Worte, Nonn. D . 12, 142 Ἄτροπος , u. öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-πεδό-μῡθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 811.
ἐν-σκιᾱτροφέω

ἐν-σκιᾱτροφέω [Pape-1880]

ἐν-σκιᾱτροφέω , im Schatten, drinnen im Hause, kümmerlich ernähren, übertr., ἐνσκιατροφούμενον πολλαῖς ἐλπίσιν ἁπαλαῖς Plut. de tranq. an . 19, durch schwache ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-σκιᾱτροφέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 852.
ἀρχαιό-πλουτος

ἀρχαιό-πλουτος [Pape-1880]

ἀρχαιό-πλουτος , von Alters her reich, δεσπόται Aesch. Ag . 1013; πατρὸς ἑδώλια Soph. El . 1585; Prosa, Lys . 19, 49.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρχαιό-πλουτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 364.
ἀν-εκ-κλησίαστος

ἀν-εκ-κλησίαστος [Pape-1880]

ἀν-εκ-κλησίαστος , ohne Volksversammlung, ϑέατρον Ath . V, 213 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-εκ-κλησίαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 221.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon