Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (184 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pavio

pavio [Georges-1913]

pavio , īvī, ītum, īre (παϝίω), schlagen, I) im allg.: terram, Cic.: arenam, Lucr. – II) insbes., schlagen, stampfen, um dicht u. eben zu machen, terram, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pavio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1522.
savio

savio [Georges-1913]

sāvio , āre (savium), küssen, Nov. com. 81. Pompon. com. 84. Claud. Quadr. ann. 2. fr. 39 (b. Prisc. 8, 26).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »savio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2507.
ravio

ravio [Georges-1913]

rāvio , īre (ravis), sich heiser reden, Plaut. Poen. 778 G. – Nbf. ravio, āre, Paul. ex Fest. 275, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ravio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2210.
savior

savior [Georges-1913]

sāvior , ātus sum, ārī (savium), küssen, os oculosque, Catull. ... ... ad Att. 16, 3, 6. Amm. 26, 7, 15: alqm hiulco savio, Poëta b. Gell. 19, 11, 4 u. bei Macr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »savior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2508.
suavio

suavio [Georges-1913]

suāvio , s. sāvio.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suavio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2837.
gravio

gravio [Georges-1913]

gravio , s. gravo /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gravio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2972.
suavior

suavior [Georges-1913]

suāvior , s. sāvior.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suavior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2837.
Patavio

Patavio [Georges-1913]

Patavio , s. Poetovio.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Patavio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1504.
caviola

caviola [Georges-1913]

caviola , s. caveola.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caviola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1052.
dissavio

dissavio [Georges-1913]

dis-sāvio , āre, zerküssen, abküssen = zärtlich, inbrünstig küssen, litterulas tuas, Fronto ad M. Caes. 3, 3 extr. p. 43, 4 N. (nach Haupts Verbesserung).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissavio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2220.
saviolum

saviolum [Georges-1913]

sāviolum , ī, n. (Demin. v. savium), das Küßchen, Catull. 99, 2 u. 14. Apul. met. 2, 10 u. (Plur.) 7, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saviolum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2507-2508.
consavio

consavio [Georges-1913]

cōnsāvio (cōnsuāvio), āre, u. cōnsāvior (cōnsuāvior), ātus sum, ārī, abküssen = herzlich küssen, Apul. met. 6, 22: Form -or, Apul. met. 2, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consavio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1500.
dissavior

dissavior [Georges-1913]

dis-sāvior , ārī, zerküssen, abküssen = zärtlich, inbrünstig küssen, oculos, Q. Cic. in Cic. ep. 16, 27, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissavior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2220.
consuavio

consuavio [Georges-1913]

cōn-suāvio ( or ) s. cōnsāvio (or).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consuavio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1566.
dissuavio

dissuavio [Georges-1913]

dissuāvio , dissuāvior , s. dis-sāvio, dis-sāvior.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissuavio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2231.
suaviolum

suaviolum [Georges-1913]

suāviolum , s. sāviolum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suaviolum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2837.
τάφιος

τάφιος [Pape-1880]

τάφιος , = Vorigem, λίϑος , Leichenstein, Diod. iun . 12 (VII, 40).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τάφιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1075.
ῥάφιον

ῥάφιον [Pape-1880]

ῥάφιον , τό , dim . von ῥαφίς , kleine Nadel, Galen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥάφιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 835.
σκάφιον

σκάφιον [Pape-1880]

σκάφιον , τό , dim . von σκάφη, σκάφος ... ... χρῷ , Schol. Ar. Av . 806, wo steht κοψίχῳ γε σκάφιον ἀποτετιλμένῳ ; vgl. Thesm . 838, αὐτὴν καϑῆσϑαι σκάφιον ἀποκεκαρμένην , wo der Schol . es für ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκάφιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 890.
ἐλάφιος

ἐλάφιος [Pape-1880]

ἐλάφιος , ὁ, = ἐλαφηβολιών , bei den Eleern, Paus . 5, 13, 11.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλάφιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 792.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon