Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bereisen

bereisen [Georges-1910]

bereisen , obire (begehen, reisend besuchen, zu Fuße, pedibus). – circumire (rings begehen). – lustrare (reisend besehen). – peragrare (durchwandern). – percurrere (rasch durchreisen, auch noch mit dem Zus. celeriter).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bereisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 417.
Bereisen [2]

Bereisen [2] [Georges-1910]

Bereisen , das, -ung , die, lustratio (das Besehen eines Landes etc.). – peragratio (das Durchwandern).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bereisen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 417.
begehen

begehen [Georges-1910]

begehen , I) zu etwas um hergehen, es bereisen, bes. um zu besichtigen: obire (z. B. fines). – circumire (rings begehen, z. B. omnes fores aedificii). – II) feiern (ein Fest): agere. agitare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 361-362.
unsicher

unsicher [Georges-1910]

unsicher , I) nicht ohne Gefahr zu bereisen etc.: infestus. – uns. machen, infestum reddere od. facere od. habere (im allg., z.B. das Meer); infestare latrociniis (durch Straßenraub beunruhigen, eine Gegend etc.); infestare latrociniis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unsicher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2416.
Kreisstadt

Kreisstadt [Georges-1910]

Kreisstadt , oppidum, in quo consistere praetor et conventum agere solet ... ... regionis (als Hauptstadt eines Kreises, Landstrichs). – die Kreisstädte (von Amts wegen) bereisen, conventus circumire (die Gerichtsversammlungen in den Kreisstädten).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kreisstadt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1499.
herumreisen

herumreisen [Georges-1910]

herumreisen , auf oder in etc., proficisci circa mit Akk. (im allg.). – obire mit Akk. (begehen, bereisen, um zu sehen). – circumire mit Akk. (allenthalben hingehen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumreisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1288.
circumlustro

circumlustro [Georges-1913]

circum-lūstro , āvī, ātum, āre, I) ringsum beleuchten, Lucr. 5, 1435. – II) übtr., bereisen, durchwandern, populos provinciae, Cod. Theod. 4, 8, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumlustro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1162.
Handelsreise

Handelsreise [Georges-1910]

Handelsreise; z.B. eine H. ins Ausland machen, unternehmen, peregre mercandi oder negotiandi causā proficisci: Handelsreisen machen, commercia peragrare (die Handelsorte bereisen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Handelsreise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1212.
Gerichtsbezirk

Gerichtsbezirk [Georges-1910]

Gerichtsbezirk , conventus. – die Gerichtsbezirke bereisen, iure dicundo conventus circumire; circa fora proficisci ibique quaerere et iudicia exercere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gerichtsbezirk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1074.
παχνόω

παχνόω [Pape-1880]

παχνόω , bereisen, mit Reif bedecken, überziehen, u. übh. gefrieren, verdichten lassen, u. übertr. vom Schreck od. von anhaltender Trauer, das Herz erstarren machen; Il . 17, 112 heißt es vom Löwen τοῦ δ' ἐν φρεσὶν ἄλκιμον ἦτορ παχνοῦται ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παχνόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 539.
Handelsort, -platz

Handelsort, -platz [Georges-1910]

Handelsort, -platz , forum rerum venalium. – commercium (Ort, wo Handel u. Wandel, bes. Tauschhandel getrieben wird: solche bereisen, commercia peragrare: an solchen feilgeboten werden, per commercia venumdari). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Handelsort, -platz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1212.
ποντο-πορέω

ποντο-πορέω [Pape-1880]

ποντο-πορέω , das Meer bereisen, befahren, vom Schiffe gesagt, Od . 11, 11 u. sp. D ., wie M. Arg . 24 (X, 4); auch Plut. Pericl . 26 Dion . 25 u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποντο-πορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 681.
προ-εφ-οδεύω

προ-εφ-οδεύω [Pape-1880]

προ-εφ-οδεύω , vorher bereisen, Strab .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-εφ-οδεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 722.
ποντο-πορεύω

ποντο-πορεύω [Pape-1880]

ποντο-πορεύω , das Meer bereisen, befahren, Od . 5, 277. 7, 267 u. sp. D ., wie Theaet. Schol . 4 ( Plan . 221); auch im med., or . bei Plut. Thes ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποντο-πορεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 681.
ἐπι-πόρευσις

ἐπι-πόρευσις [Pape-1880]

ἐπι-πόρευσις , ἡ , das Darübergehen, Bereisen, Durchstreifen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-πόρευσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 972.
obeo

obeo [Georges-1913]

ob-eo , īvī u. öfter iī, itum, īre, ... ... begehen, 1) eig. v. Pers., a) besuchen, bereisen, provinciam, Cic.: villas, Cic.: vigilias, die Runde machen (v ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1240-1241.
Markt

Markt [Georges-1910]

Markt , mercatus (als Zusammenkunft von Käufern und Verkäufern auf öffentlichen ... ... M. ziehen, kommen, alqo ad mercatum ire, venire: die Märkte beziehen, bereisen, nundinas obire; peragrare commercia: zu M. bringen, tragen, alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Markt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1645.
lustro [1]

lustro [1] [Georges-1913]

1. lūstro , āvī, ātum, āre (wie 2. lustrum ... ... omnia ratione animoque, Cic. de off. 1, 57. – 2) bereisen, durchwandern usw., Aegyptum, Cic.: aequor navibus, befahren, Verg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lustro [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 732.
obitus

obitus [Georges-1913]

obitus , ūs, m. (obeo), I) (nach obeo ... ... ., der Besuch, Ter. Hec. 859: civitatum multarum, Besuch, Bereisen, Apul. met. 9, 13. – / Genet. obiti, Apul ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1244-1245.
circumeo

circumeo [Georges-1913]

... – b) als Besucher, Besichtiger, besuchen, bereisen, besichtigen, m. Acc., saucios, der Reihe nach besuchen, Tac.: praedia, bereisen, Cic.: oram maris, bereisen, besichtigen, Cic.: provinciam, Liv.: Marcio et Atilio Epirus, Aetolia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1153-1154.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon