Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
πρό-τακτος

πρό-τακτος [Pape-1880]

πρό-τακτος , vorn geordnet, voran od. in die erste Reihe eines Vordertreffens gestellt, Plut. Crass . 23 u. öfter, u. a. Sp .; – vorher angeordnet, bestimmt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρό-τακτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 790.
πρός-μορος

πρός-μορος [Pape-1880]

πρός-μορος , vom Geschicke zugetheilt, vom Geschicke zum Unglück bestimmt, zw. L. bei Aesch. Spt . 558.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρός-μορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 773.
ἀρκτό-χειρ

ἀρκτό-χειρ [Pape-1880]

ἀρκτό-χειρ , ὁ , bei Artemid . 5, 49, eine unbestimmte Thierart.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρκτό-χειρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 354.
παν-α-ώριος

παν-α-ώριος [Pape-1880]

παν-α-ώριος , ganz unzeitig; παῖς , der zu einem ganz unzeitigen, zu frühen Tode bestimmt ist, Il. 24, 540; vgl. Paul. Sil . 10 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παν-α-ώριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 457.
ἑκ-καί-δεκα

ἑκ-καί-δεκα [Pape-1880]

ἑκ-καί-δεκα , indecl ., sechszehn, Plat . u. Folgde; für eine unbestimmte Menge, Luc. D. D . 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑκ-καί-δεκα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 761.
δακτυλικός

δακτυλικός [Pape-1880]

δακτυλικός , 1) für die Finger bestimmt, ὄργανον , ein Instrument, das mit den Fingern gespielt wird, Poll . 4, 66; αὐλοί Ath . IV, 176 f; ψῆφος , der Stein am Ringe, Pallad . 87 (XI, 290). ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δακτυλικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 520.
μαντιχώρας

μαντιχώρας [Pape-1880]

μαντιχώρας , auch μαρτιχώρας, ὁ , od. μαρτιχόρας (w. m. f.), ein unbestimmtes vierfüßiges Thier in Indien, mantichora , vielleicht eine Art Stachelschwein.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαντιχώρας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 94.
ἐπι-τήδειος

ἐπι-τήδειος [Pape-1880]

ἐπι-τήδειος , α, ον ... ... zwei Endgn, ion. ἐπιτήδεος (vgl. ἐπιτηδές ), wozu geschickt, für einen bestimmten Zweck brauchbar, passend, καὶ χρηστός Plat. Polit . 308 c; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-τήδειος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 991.
προ-θέσμιος

προ-θέσμιος [Pape-1880]

προ-θέσμιος , vorher festgesetzt; ἡ προϑεσμία , sc . ἡμέρα , vorher anberaumter Termin, eine bestimmte Frist, bis zur Verjährung in Geldsachen u. sonst, Plat. Legg . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-θέσμιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 723.
πεζ-έταιροι

πεζ-έταιροι [Pape-1880]

πεζ-έταιροι , οἱ , eine aus erlesenem Fußvolk gebildete, zu einer Art Leibwache bestimmte Schaar im macedonischen Heere, zum Unterschiede von den Garde-Reitern, die schlechtweg ἑταῖροι heißen, Dem . 2, 17, Plut. Flam ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεζ-έταιροι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 542.
σιτο-μετρέω

σιτο-μετρέω [Pape-1880]

... sein, sein Amt. Geschäft versehen. – 2) Getreide, übh. Lebensmittel nach bestimmtem Maaße austheilen, τὴν δύναμιν , für das Heer, das Heer mit Getreide ... ... oft auch pass ., οἱ στρατιῶται σιτομετροῠνται , die Soldaten empfangen. nach bestimmtem Maaße Proviant und Kost.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σιτο-μετρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 885.
περι-φάνεια

περι-φάνεια [Pape-1880]

περι-φάνεια , ἡ , das ... ... , der von allen Seiten her im Lichte ist, Plut .; übertr., Deutlichkeit, bestimmte Kenntniß, χώρης , Her . 4, 24; τοσαύτη περιφάνεια τῆς ἐμῆς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-φάνεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 598.
ἱερό-δουλος

ἱερό-δουλος [Pape-1880]

ἱερό-δουλος , ὁ, ἡ , Sklaven u. Sklavinnen, die, zum Tempeldienste bestimmt, als den Göttern gehörig betrachtet werden; bes. in den Tempeln der Aphrodite in Korinth u. sonst; γυναῖκες Strab . VI, 272; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱερό-δουλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1241.
ἀν-ειμάρθαι

ἀν-ειμάρθαι [Pape-1880]

ἀν-ειμάρθαι , für μὴ εἱμάρϑαι , nicht durchs Schicksal bestimmt sein, Plut. philos. plac . 1, 27.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ειμάρθαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 220.
οἰωνο-θέτης

οἰωνο-θέτης [Pape-1880]

οἰωνο-θέτης , ὁ , der Vogelschauer, der die Bedeutung der Vogelzeichen bestimmt, Soph. O. R . 484.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἰωνο-θέτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 314.
μαστο-φαγής

μαστο-φαγής [Pape-1880]

μαστο-φαγής , ὁ , ein unbestimmter Raubvogel, Clem. Al ., zw.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαστο-φαγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 99.
περι-όρισμα

περι-όρισμα [Pape-1880]

περι-όρισμα , τό , das Umgränzte, Bestimmte, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-όρισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 585.
δια-φραδέως

δια-φραδέως [Pape-1880]

δια-φραδέως , bestimmt ausgesprochen, deutlich, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-φραδέως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 612.
ἀ-οριστικός

ἀ-οριστικός [Pape-1880]

ἀ-οριστικός , von unbestimmter Art; aoristisch, Gramm.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-οριστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 272.
ἀμφι-τέρμως

ἀμφι-τέρμως [Pape-1880]

ἀμφι-τέρμως , umgränzt, bestimmt, Soph. frg . 125.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφι-τέρμως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 144.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon