Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (64 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
festino [2]

festino [2] [Georges-1913]

2. fēstīnō , Adv. (festinus), eilends, Capit. Albin. 6, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »festino [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2740.
fest

fest [Georges-1910]

fest , I) nicht wankend, feststehend, dauernd: firmus ( ... ... ). – immobilis (unbeweglich, eig.). – ratus (fest bestimmt, feststehend, z.B. decretum ... ... z.B. oppidum). – ein fester Ort, Platz, s. Festung. – b) v. Pers ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fest«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 890.
curis

curis [Georges-1913]

curis , is, f. (sabin. Wort) = hasta, der Wurfspieß, Ov. fast ... ... 2, 477. Macr. sat. 1, 9. § 16. Paul. ex Fest. 59, 10. – Dav. Curītis (Currītis, Quirītis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1833.
Weinlese

Weinlese [Georges-1910]

Weinlese , vindemia od. (kleine, spärliche) vindemiola. – vindemiarum feriae; bei Spät. feriae vindemiales (das Fest der Weinlese). – ich bin mit der W. beschäftigt, vindemiae sunt in manibus: W. halten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weinlese«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2663.
distaedet

distaedet [Georges-1913]

dis-taedet , ēre, impers., ich bin ganz überdrüssig, haud tui me neque domi distaedeat, Plaut. Amph. 503 ... ... / Partiz. distaesum u. archaist. distisum, s. Paul. ex Fest. 72, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distaedet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2231-2232.
feststehen

feststehen [Georges-1910]

... ) uneig.: α) es steht bei mir fest, d. i. ich bin fest entschlossen, zu etc., s. entschließen (sich). – β) ... ... m. folg. Akk. u. Infin. – feststehend , s. fest no. I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »feststehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 892.
Schuhriemen

Schuhriemen [Georges-1910]

Schuhriemen , vinculum calceamenti (als Band zum Festbinden). – habena calcei (als Halter des Schuhes). – corrĭgĭa (als Geradehalter). – ich bin nicht wert, ihm die Schuhr. aufzulösen, non sum dignus, qui solvam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schuhriemen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2072.
colo [2]

colo [2] [Georges-1913]

... b. Alex. – γγ) mit Acc. der Opfer, Zeremonien, Feste usw., die man verehrend, dienend besorgt, abwarten, abhalten, feiern ... ... Bilde) sacra litterarum, Quint.: religiones pie magis, quam magnifice, Liv.: festa caesā sue, Ov.: semper vestros honores, euch die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1278-1280.
ploro

ploro [Georges-1913]

... . = ploraverit), Lex Serv. Tull. bei Fest. 230 (b), 15. – B) ... ... ridere), faciam plorantem illum, Plaut.: plorando fessus sum, des Jammerns bin ich müde, Cic.: nil sibi legatum praeter plorare, Hor.: lacrimandum ... ... / Archaist. plorassit = ploraverit, Lex Serv. Tull. b. Fest. 230 (b), 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ploro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1742.
habitus [1]

habitus [1] [Georges-1913]

... genährt, equus male h., Masur. Sabin. bei Gell. 4, 20, 11: ... ... paulo, Ter. eun. 315: eques habitissimus (höchst wohlgenährter), Masur. Sabin. bei Gell. 4, 20, 11. Vgl. Paul. ex Fest. 102, 1. – / Ter. heaut. 402 hält Wagner für ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habitus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2999-3000.
entschieden

entschieden [Georges-1910]

entschieden , I) gewiß etc.: certus ( ... ... unzweideutig, nicht schwankend). – für e. halten, exploratum habere alqd: ich bin e., d. i. ich bin fest entschlossen, s. entschließen (sich). – Adv. certe (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entschieden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 760.
heres

heres [Georges-1913]

... verwaist), der Erbe, die Erbin, I) eig.: h. ex ... ... Heres Martea, eine nach Antritt einer Erbschaft verehrte Göttin, Paul. ex Fest. 100, 2. – / Archaist. Akk. herem, Naev. com. 58. Paul. ex Fest 100, 2. – Abl. Sing. heredi, Corp. inscr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »heres«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3038.
soleo

soleo [Georges-1913]

... facere), wie ich es gewohnt bin, wie er es gewohnt ist, nach meiner, seiner Gewohnheit, Cic. ... ... 131, 1. – / Archaist. verlängerte Präsens-Form solinunt = solent, Fest. 162 (b), 24. – archaist. Perfektformen, solui, Enn., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »soleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2707-2708.
solium

solium [Georges-1913]

... solium , iī, n. (mit sabin. l aus d zu sedeo), I) der hohe ... ... – II) die steinerne od. hölzerne Badewanne (vgl. Fest. 298 [b], 24), solium calidae aquae, Cels.: solium caldum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2712.
profano [1]

profano [1] [Georges-1913]

1. profāno , āvī, ātum, āre (pro u. ... ... VarroLL. 6, 54), dapem, Cato: urnam vini, Cato: decimam bovum, Fest.: decimam Herculi, Masur. Sabin. fr., Aur. Vict. u. Macr. Vgl. Jan Macr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »profano [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1960.
primanus

primanus [Georges-1913]

... von der ersten Legion, tribunus, s. Fest. p. 234 (b), 17 u. Paul. ex Fest. 235, 13. – Plur. subst., prīmāni, ōrum, m., ... ... ersten Legion, Tac. hist. 2, 43; 4, 37. Capit. Albin. 6, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »primanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1919.
versichern

versichern [Georges-1910]

... v. tr . affirmare. – confirmare (fest, mit Nachdruck versichern, beteuern). – asseverare (ernstlich behaupten) mit ... ... tue etc., illud cave dubites, quin ego omnia faciam etc.: ich bin seiner Treue versichert, eius fides mihi cognita est. – II) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versichern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2527-2528.
zweifelhaft

zweifelhaft [Georges-1910]

... incertum mihi est od. in incerto habeo, quid faciam: ich bin zw., ob ich ... oder etc., dubius od. incertus sum ... ... constat, ne (angehängt) ... an etc. (es steht nicht recht fest beimir). – Adv . dubitanter (d.i. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zweifelhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2857.
beschäftigen

beschäftigen [Georges-1910]

... kann). – detinere (jmd. so fest bannen, daß er gar nicht loskommen kann). – jmd. vielfach b., ... ... esse: anderweitig b. sein, in alio negotio occupatum esse: ich bin eben nicht b., mihi vacat. – Beschäftigung , occupatio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beschäftigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 426-427.
ago

ago [Georges-1913]

... ein Zustand vor sich geht: a) ein Fest od. eine festliche Veranstaltung übh. begehen, feiern, halten, festos dies anniversarios, Cic.: festum diem, Iustin.: diem natalem ... ... Hor.: quinquatrus iucunde, Suet.: diem festum Dianae per triduum, Liv.: festum genialiter, Ov.: choros, aufführen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon