Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
tabum

tabum [Georges-1913]

tābum , ī, n. = tabes, I) die ... ... verwesende Blut, expressum dentibus tabum, Ps. Quint. decl. 12, 9: stillantis tabi sanies, ... ... tr. fr.: terram tabo maculant, Verg.: manant penetralia tabo, Ov.: tabum fluente vulneris dextrā excipit, Sen. Herc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tabum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3006.
libum

libum [Georges-1913]

lībum , ī, n., (vgl. ahd. hleib, leib, Laib Brot, Brot), I) der Kuchen, Fladen (aus geriebenem Käse, Weizenmehl, Eiern u. Öl bereitet u. dann gebacken), Cato u. Ov.: liba fingere ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 646.
sebum

sebum [Georges-1913]

sēbum , ī, n., der Talg, das Unschlitt, Plaut. capt. 281. Caes. b. G. 7, 25, 2. Hirt. b. G. 8, 42, 1. Colum. 7, 5, 13. Plin. 11, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sebum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2555.
album

album [Georges-1913]

album , ī, n., s. albus no. II, B.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »album«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 290.
urbum

urbum [Georges-1913]

urbum , ī, n., s. urvum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »urbum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3313.
verbum

verbum [Georges-1913]

... genau, somnium mirifice ad verbum cum re convenit, Cic.: ad verbum ediscere, Cic.: fabellas Latinas ... ... pro verbo, Cic., od. verbum verbo, Hor.: id esset verbum e verbo, wörtlich, Cic ... ... die Äußerung, illud mihi verbum non placet, Plaut.: quod verbum audio! Ter.: quod verbum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verbum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3417-3419.
herbum

herbum [Georges-1913]

herbum , ī, n., Variante von ervum (w. s.), Pelagon. veterin. 2 (24 Ihm). Pallad. 1, 24, 3; 1, 34, 5. Veget. mul. 1, 56, 23; 2, 48, 3 u. ö. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »herbum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3035.
sorbum

sorbum [Georges-1913]

sorbum , ī, n., die Frucht des Baumes sorbus, der Speierling, die Arlesbeere, Cato, Verg. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sorbum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2733.
berbum

berbum [Georges-1913]

berbum , s. verbum a. E. /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »berbum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 814-815.
bumbio

bumbio [Georges-1913]

bumbio , s. bombio.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bumbio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 877.
Verbum

Verbum [Georges-1910]

Verbum , verbum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verbum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2465.
obumbro

obumbro [Georges-1913]

... plurima umeros, ut lucus, obumbrat, Ov.: vitis, cuius palmite omnis Asia obumbraretur, Iustin.: m. ... ... – 2) leicht verhüllen, verdecken, obumbrata germina, Pallad.: non obumbrato vel obtecto calvitio, Apul.: glabellum feminal ... ... nomina, etiam si aliquando obumbrentur, Tac. – sprichw., sapientia vino obumbratur, der Wein benebelt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obumbro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1289.
intibum

intibum [Georges-1913]

intibum (intybum, intubum), ī, n. u. intibus (intybus, intubus), ... ... Form -um, Sing., intubum erraticum, Plin. 19, 129: intubum silvaticum, nach Schuch = Krebsblume, Warzenkraut (heliotropium Europaeum), Gargil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intibum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 399.
plumbum

plumbum [Georges-1913]

plumbum , ī, n. = μόλυβδος, das Blei, I) ... ... meton.: A) eig.: pl. nigrum, Blei, Plin.: pl. album, Zinn, Caes. u. Plin.: dass. pl. candidum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plumbum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1744.
Cenabum

Cenabum [Georges-1913]

Cenabum , (Genabum), i, n., die später civitas Aurelianorum genannte Hauptstadt der Carnutes ... ... . – Plur. subst. Cenabēnsēs , ium, m., die Einwohner von Cenabum, die Cenabenser, Caes.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cenabum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1068.
bumelia

bumelia [Georges-1913]

būmelia , ae, f. (βουμελία), eine Eschenart (Fraxinus excelsior, L.), Plin. 16, 63.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bumelia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 877.
albumen

albumen [Georges-1913]

albūmen , inis, n. (albus), das Weiße, ovi, Anthim. 35 u. 36. – / Plin. 28, 66 jetzt cum ovi albo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »albumen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 290.
bummeln

bummeln [Georges-1910]

bummeln , grassari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bummeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 529.
intybum

intybum [Georges-1913]

intybum , intybus , s. intibum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intybum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 410-411.
intubum

intubum [Georges-1913]

intubum , ī, n. u. intubus , ī, c., s. intibum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intubum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 408.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon