Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
auspico

auspico [Georges-1913]

auspico , āvī, ātum, āre (auspex), Auspizien halten, postquam auspicavi, Cato oratt. 1. fr. 15: domi ... ... lacrimas auspicasse, Apul. flor. 16. p. 21, 21 Kr. – / auspicatus u. auspicato, s. bes.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auspico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 744.
fabrico

fabrico [Georges-1913]

fabrico , āvi, ātum, āre (faber), Nbf. zu fabricor ... ... simulacrum, Val. Max.: alci statuas, Iustin.: fabricetur mihi gladius, Quint.: gladius fabricatus ab eo, Quint.: pocula fago fabricata: Ov.: tela manibus fabricata Cyclopum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabrico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2651.
effrico

effrico [Georges-1913]

ef-frico , frixī, fricātum, āre (ex u. frico), aus-, abreiben, calices probe, Apul.: spicas decerptas, Tert ... ... bei Tert. adv. Marc. 4, 12. – Partiz. Perf. ecfricatus, Apul. met. 4, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effrico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2355.
converto

converto [Georges-1913]

con-verto (vorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere, ... ... ordines easdem vitae condiciones, übertragen auf usw., Cic.: Iovem O. M. precatus sum, ut, si quid adversi populo Romano immineret, totum in domum meam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »converto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1664-1669.
diversus

diversus [Georges-1913]

dīversus (dīvorsus), a, um, PAdi. m. Compar. ... ... aut in neutris fuisse partibus, Sen. – γ) vor Gericht, diversae partis advocatus, der Gegenpartei, Suet.: subsellia, der Gegner, Quint. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diversus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2245-2248.
comperio

comperio [Georges-1913]

com-perio , perī, pertum, īre (vgl. peritus, periculum ... ... filii, Nep.: de rebus Vagae actis, Sall.: nihil de hoc comperi, nihil suspicatus sum, nihil audivi, Cic. – ε) ganz absol., mit aus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comperio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1344-1346.
deprecor

deprecor [Georges-1913]

... eis uti parcerent, Auct. b. Afr. 85, 10: quin etiam deprecatus esse dicitur, ut se tertium in amicitiam reciperent, Lact. 5, 17 ... ... passiv, deprecatum numen, gebetene, Apul. met. 11, 25: deprecatus a patre, flehentlich gebeten, Commodian. apol. 639: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deprecor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2064-2065.
imperium

imperium [Georges-1913]

imperium , iī, n. (impero), I) der Befehl ... ... militaribus usque ad imperium gradibus evectus, Treb. Poll.: imperium recipere, deponere, Suet.: ducatus et imperia ludere, Generalissimus u. Kaiser, Suet. Ner. 35, 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imperium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 92-94.
erklären

erklären [Georges-1910]

erklären , I) deutlich machen, auslegen: exponere mit u. ... ... e., notionem rei involutae aperire: schwer zu e. sein, difficiles habere explicatus. – Daher: sich (od. seine Meinung) e. , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erklären«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 801-802.
Dalmatae

Dalmatae [Georges-1913]

Dalmatae (Delmatae), ārum, m. (Δαλμά&# ... ... 3. p. CXIII H.). Isid. 19, 22, 9: dav. Dalmaticātus , a, um, mit einer Dalmatika angetan, Lampr. Comm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dalmatae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1873-1874.
aedifico

aedifico [Georges-1913]

aedifico , āvī, ātum, āre (aedes u. facio), ... ... 5 (wenn nicht hier aedif. absol. steht): ut (ager) bene aedificatus et cultus (sit), daß Baulichkeiten und Einrichtungen im guten Stande sind, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 168.
einladen

einladen [Georges-1910]

... auf deine Ei., invitatus od. vocatus a te: invitatu od. vocatu tuo: die Ei. annehmen, ... ... annehmen, invitatus ad cenam abnuo; convivium renuo; die Ei. jmds., vocatus ab alqo ad cenam nego: die Ei. erwidern, revocare; revocare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einladen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 688.
deutlich

deutlich [Georges-1910]

deutlich , clarus (hell, sowohl für den Gesichtsals sur den ... ... klar). – significans (bezeichnend, anschaulich). dilucidus. illustris (lichtvoll). – explicatus (genau erörtert). – expressus (genau ausgedrückt, z.B. effigies, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »deutlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 586.
auspicor

auspicor [Georges-1913]

auspicor , ātus sum, ārī (auspex), Auspizien halten, Vogelschau anstellen, I) eig.: auspicari oblitus est, Cic.: tripudio ausp., Cic ... ... . fr. 71 ( bei Diom. 383, 10). – auspicato u. auspicatus, s. bes.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auspicor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 744.
anicetus

anicetus [Georges-1913]

anīcētus , um (ἀνίκητος), ... ... . ann. 14, 3. Suet Ner. 35. – b) Nbf. Anīcātus , ī, m. (Ἀνίκατος), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anicetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 433.
detrunco

detrunco [Georges-1913]

dē-trunco , āvī, ātum, āre, I) vom Stamme-, Rumpfe trennen, abhauen, superiorem partem (arboris), Col.: caput, Ov.: pedes, Lact.: ... ... absciso), Val. Flacc.: Dalmatas incensā urbe quasi d., Flor.: a spadonibus Aegyptiis detruncatus, Lact.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detrunco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2111.
cogitatio

cogitatio [Georges-1913]

cōgitātio , ōnis, f. (cogito), das Denken, ... ... , ipse maestus et magnae cogitationis manifestus, Tac.: vix a tam praecipite cogitatione revocatus, Suet.: minor cogitatio (Nebenplan) intervenit maiori (Hauptplan), Liv.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1235-1236.
conventus

conventus [Georges-1913]

conventus , ūs, m. (convenio), das Zusammenkommen ... ... genannt, iuridici conventus Baeticae quattuor, Gaditanus, Cordubensis, Astigitanus, Hispalensis, Plin.: conventus mercatusque Graeciae, Plin.: homo omnium ex illo conventu quadruplatorum deterrimus, Cic. – c ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conventus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1661-1662.
conspicor

conspicor [Georges-1913]

cōn-spicor , ātus sum, ārī (1. conspicio), I) v ... ... . indir. Fragesatz: ex loco superiore, quae ṙes in nostris castris gererentur, conspicatus, Caes. b. G. 2, 26, 4. – / conspicari als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspicor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1546-1547.
ingressus

ingressus [Georges-1913]

ingressus , ūs, m. (ingredior), I) der Eintritt ... ... der feindl. Einfall in ein Land, per alveum veterem, qui siccatus ingressum praebebat, urbem intravit, Frontin. 3, 7, 4: hostiles ingressus praesidiis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingressus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 267-268.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon