Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
collineate

collineate [Georges-1913]

collīneātē (collīneātē), Adv. m. Superl. (collineatus v. collineo), richtig zielend, übtr. = genau, Iul. Val. 3, 30 u. 36 (3, 19 u. 22).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collineate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1267-1268.
colliculus

colliculus [Georges-1913]

colliculus , ī, m. (Demin. v. collis), das Hügelchen, der kleine Hügel, Apul. flor. 1. – / Mart. 12, 25, 4 jetzt coliculis (= cauliculis).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colliculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1264.
colliberta

colliberta [Georges-1913]

collīberta , ae, f. (con u. liberta), die Mitfreigelassene, Corp. inscr. Lat. 6, 11125 (abgekürzt COLL.). Nbf. coliberta, Corp. inscr. Lat. 3, 801.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colliberta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1263.
colliniate

colliniate [Georges-1913]

collīniātē , Adv., s. collīneātē.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colliniate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1268.
collibista

collibista [Georges-1913]

collibista , s. collybista.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collibista«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1263.
colliquiae

colliquiae [Georges-1913]

colliquiae , s. colliciae.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colliquiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1268.
colliquesco

colliquesco [Georges-1913]

... , dum ea quae addideris, in pice colliquescant et unitas fiat, Col. 12, 22, 2: cum caro in umorem crassum et spumidum inimico igni colliquescit, Apul. apol. 50 in. – prägn. v. Pers., Victorini mei lacrimis tabesco, colliquesco, Fronto de nep. am. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colliquesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1268.
colliquefio

colliquefio [Georges-1913]

col-liquefīo , factus sum, fierī (con ... ... liquefio), ganz flüssig werden, völlig schmelzen, quod (venenum) si totum colliquefactum in potione esset, Cic. Clu. 173: non prius exigunt (hoc pecus), quam pruina evanuit ac colliquefacta est glacies, Varr. r. r. 2, 4, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colliquefio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1268.
colligentia

colligentia [Georges-1913]

colligentia , ae, f. (colligo), die Folgerung, Boëth. de syll. hyp. 1. p. 623: Plur., Tullius Marcellus bei Cassiod. inst. saec. litt. p. 539, b (ed. Garet).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colligentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1265.
collimitium

collimitium [Georges-1913]

collīmitium , ī, n. (con u. limes), die Grenze zwischen zwei Orten, Amm. 15, 4, 1 u.a. – / Solin. 49, 6 liest Mommsen colliminium.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collimitium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1267.
parvicollis

parvicollis [Georges-1913]

parvicollis , e (parvus u. collum) = (μικροτράχηλος, einen kleinen Hals habend, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 12, 137.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parvicollis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1495.
collibescit

collibescit [Georges-1913]

col-libēscit , libuit (collibet), es beliebt, es gefällt, Not. Tir. 22, 2. Gloss. ›placet, complacet, delectatur‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collibescit«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1263.
collicellus

collicellus [Georges-1913]

collicellus , ī, m. (Demin. v. collis), ein ganz kleiner Hügel, Gromat. vet. 335, 16 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collicellus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1263-1264.
colliciaris

colliciaris [Georges-1913]

colliciāris , e (colliciae), zur Wafferrinne gehörig, tegula, Kehl-, Hohlziegel, Cato r. r. 14, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colliciaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1264.
collibertus

collibertus [Georges-1913]

collībertus , ī, m. (con u. libertus), der Mitfreigelassene, Plaut., Cic. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collibertus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1263.
septicollis

septicollis [Georges-1913]

septicollis , e (septem u. collis), siebenhügelig, arx, v. Rom, Prud. perist. 10, 413.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »septicollis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2613.
colliminium

colliminium [Georges-1913]

collīminium , s. collīmitium.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colliminium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1267.
collicrepida

collicrepida [Georges-1913]

collicrepida , ae, m. (collum u. crepo), Halsklirrer, v. Sklaven, weil sie Halseisen trugen, Plaut. trin. 1022, wo man jetzt cruricrepida liest.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collicrepida«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1264.
collimitaneus

collimitaneus [Georges-1913]

collīmitāneus , a, um (con u. limitaneus), angrenzend, Phrygia Galatiae collimitanea, Solin. 40, 9: Libya, quae contigua est Africae et omnino collimitanea, Augustin. serm. 46, 41.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collimitaneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1267.
eschatocollion

eschatocollion [Georges-1913]

eschatocollion , iī, n. (εσχατοκόλλιον), die letzte Seite (einer Schrift), Mart. 2, 16, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eschatocollion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2467.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon