Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (60 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Lug

Lug [Georges-1910]

Lug , in Redensarten wie: aus L. und Trug zusammengesetzt, ... ... factus: aus L. u. Trug zusammengesetzt sein, ex fraude, fallaciis, mendaciis constare totum: durch L. und Trug (etwas zu erreichen suchen etc.), dolis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1624.
care

care [Georges-1913]

cārē , Adv. m. Compar. u. Superl. ... ... , Ps. Quint. decl.: c. venire (verkauft werden), Varr.: carius constare, Lucil. fr.: carissime constare, Sen.: c. comparatus cibus, Val. Max. – II) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »care«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 998.
consto

consto [Georges-1913]

... Caes.: ego postulabam, ut tribus sententiis constaret suus numerus, Plin. ep.: nostrae autem cenae ut apparatus ... ... , nec animum (Gesinnung) eius satis constare visum, Liv.: utrimque constitit fides, Liv.: unius legionis eam seditionem, ceteris exercitibus constare fidem, Tac. – m. in u. Abl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1560-1564.
viliter

viliter [Georges-1913]

vīliter , Adv. (vilis), I) wohlfeil, venire vilius ... ... : aedes in urbe vilius conducere (mieten), Suet. Tib. 35, 2: constare vilissime, Colum. 9, 1, 6. Plin. 18, 45. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3488.
halbmal

halbmal [Georges-1910]

halbmal , dimidio; parte dimidiā – h. ... ... . vermehrt, parte dimidiā auctus: h. so wohlfeil sein, dimidio minoris constare: h. so teuer sein, dimidio pluris constare: sie leben fast noch h. solange als wir, vitae spatium dimidio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halbmal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1198.
bestehen

bestehen [Georges-1910]

... , Übung u. Geltung sein: stare. constare (gleichs. feststehen, Ggstz. interire). – manere. permanere (bleiben ... ... convenit). – 2) zusammengesetzt od. gebildet sein etc.: a) übh.: constare alqā re od. ex alqa re (im allg.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 445.
beharren

beharren [Georges-1910]

beharren , perseverare. – constare. perstare. consistere. persistere (auf etwas bestehen, von etwas nicht abgehen ... ... Entschlusse, Vorhaben, perseverare in proposito; tenere consilium: consilium non mutare; sibi constare. – Beharren , das, permansio (z. B. in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beharren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 374.
inanimalis

inanimalis [Georges-1913]

in-animālis , e, unbelebt, unbeseelt, gew. subst., animale et inanimale, Charis.: ut omnia constarent ex vacuo et solido, ex animali et inanimali, Tert. – meist im Plur., animalia inanimaliaque omnia, Liv. 21, 32, 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inanimalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 130.
festbinden

festbinden [Georges-1910]

festbinden , vincire; devincire, an etwas, ... ... dah. fesselnd zusammenbinden, fesseln); vgl. »anbinden«. – festbleiben , sibi constare. – bei etwas, permanere in. alqa re: perseverare in alqa re (fest beharren); sibi constare in alqa re (sich konsequent bleiben).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »festbinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 891.
alienigenus

alienigenus [Georges-1913]

aliēnigenus , a, um (alienus u. geno = gigno), ... ... od. verschiedenartig, alienigenis ex partibus esse, Lucr.: alienigenis rebus constare, Lucr. – II) ausländisch, fremd, alienigeni pisces, Col.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alienigenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 305.
Gedächtnissache

Gedächtnissache [Georges-1910]

Gedächtnissache ; z.B. bloß G. sein, memoriā solā constare; in memoriam ire, non in ingenium. – Gedächtnisstein , s. Denkstein.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gedächtnissache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1001.
comprehensibilis

comprehensibilis [Georges-1913]

comprehēnsibilis , e (comprehendo), erfaßbar, ergreifbar (Ggstz. ... ... et solidum corpus, Lact. 7, 12, 2. – neutr. subst., constare ex comprehensibili et incomprehensibili, Tert. apol. 48. – b) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comprehensibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1369.
aqua

aqua [Georges-1913]

aqua , ae, f. (vgl. got. ahwa, ahd ... ... aquae ingentes, Liv.: tanta tempestas cooritur, ut numquam illis locis maiores aquas fuisse constaret, Caes.: hae permanserunt aquae (Hochwasser) dies complures, Caes. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aqua«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 524-525.
Geld

Geld [Georges-1910]

Geld , pecunia (das Geld als Masse, im Ggstz. zum ... ... de publico: vieles, weniges G. kosten, magno, parvo stare od. constare: nicht mit G. zu bezahlen sein, extra ulla pretia esse ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1041-1042.
halb

halb [Georges-1910]

halb , dimidius (halb, von dem, was nicht mehr ganz ... ... so teuer, dimidio carius: noch h. so teuer sein, dimidio pluris constare: halb u. halb, mediocriter (mittelmäßig); utcumque (so gut ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1196-1197.
caro [2]

caro [2] [Georges-1913]

2. caro , carnis, f. (vgl. umbrisch karu, ... ... et ferinā carne vesci, Sall. u. Plin.: omne animal sentit se carne constare, Sen. – Plur. carnes, Fleischstücke, -teile, -klumpen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caro [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1006.
bald

bald [Georges-1910]

bald , I) in od. nach kurzer Zeit: a) übh.: ... ... , illi alias aliud sentiunt: bald so, bald anders reden, sibi non constare. – sobald als (wie), s. sobald.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bald«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 322.
treu

treu [Georges-1910]

treu , fidelis (der Treue beweist, Treue ... ... t. bleiben, propriam naturam sequi. – sich t. bleiben, sibi constare: sich in seinem Benehmen, Betragen t. bleiben, in vitae perpetuitate sibi ipsi constare: jmd. t. erhalten, retinere alcis fidem (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »treu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2310-2311.
wert

wert [Georges-1910]

wert , carus (lieb, teuer). carus et iucundus ( ... ... qui a me laudetur. – w. sein (kosten), stare od. constare (z.B. wieviel ist diese Sache w.? quanti haec res stat ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wert«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2683.
capio [1]

capio [1] [Georges-1913]

1. capio , cēpī, captum, ere (vgl. κάπτω, ... ... intellegere vel capere possit, Quint.: u. quem (senatum) qui ex regibus constare dixit, unus veram speciem Romani senatus cepit, Liv.: quantum capio, soviel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 974-979.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon