Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
übersetzen

übersetzen [Georges-1910]

... .: 1) hinüberbringen: traicere; transmittere; transvehere; transportare. – das Heer über den Hellespont nach Italien üb., exercitum Hellesponto traicere in Italiam. – 2) den Inhalt einer Rede etc. in eine andere Sprache und deren Idiom übertragen: vertere. convertere (im allg.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »übersetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2342-2343.
hyperbaton

hyperbaton [Georges-1913]

hyperbaton , ī, n. (ὑπερβατόν), die Trennung zweier grammatisch zusammengehöriger Wörter od. Redeteile durch andere, die Wortversetzung, das Hyperbaton, eine rhet. Figur, Quint. 8, 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hyperbaton«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3103.
praepolleo

praepolleo [Georges-1913]

prae-polleo , polluī, ēre, vor anderen etwas vermögen, die Übermacht (das Übergewicht, die Obergewalt) haben, vorzüglich viel vermögen, sehr mächtig sein, in etw. ausgezeichnet sein, viri praepollentes, Tac.: postquam Macedones praepolluere, Tac.: quia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praepolleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1868.
Verachtung

Verachtung [Georges-1910]

Verachtung , contemptio. contemptus. – despicientia (das geringschätzige Herabsehen auf etc.). – spretio (die Verschmähung). – stolze V. anderer, fastidium; superbia (Hochmut). – in V. kommen, in contemptionem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verachtung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2456.
dexteritas

dexteritas [Georges-1913]

... (dexter), I) die Gewandtheit im Benehmen gegen andere, die Anstelligkeit, Liv. 28, 18, 6; 37, 7, 15. Gell. 13, 16, 1. – II) das Heilbringende der Erscheinung zur Rechten, dii dexteritate pollentes, glücklicher ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dexteritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2124.
saccularii

saccularii [Georges-1913]

sacculāriī , ōrum, m. (sacculus), Gauner, die durch Taschenspielerkünste u. andere Gaunerei den Leuten das Geld aus der Tasche stehlen, gleichs. Geldsäckler, Taschendiebe, Ascon. ad Cic. tog. cand. p. 90 B. (p. 80, 14 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saccularii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2439.
mancipatus

mancipatus [Georges-1913]

mancipātus , ūs, m. (mancipo), I) der Verkauf, in mancipatum venire, in die Hände eines anderen übergehen, verkauft werden, Plin. 9, 124. – II) die Verrichtung-, das Amt eines Pächters, Cod. Theod. 8, 5, 36 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mancipatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 790.
sacramentum

sacramentum [Georges-1913]

... ī, n. (sacro), I) das, wodurch man sich od. einen anderen zu etw. verbindlich macht, die ... ... sacramenta pronuntiare non iusta, Arnob.: übtr. v. Wetten, ut sacramento contendas mea non esse, eine Wette eingehst, wettest, ... ... II) im Kirchenlatein = das religiöse Geheimnis, Lact. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sacramentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2443-2444.
succedaneus

succedaneus [Georges-1913]

... a, um (v. succedo), an des anderen Stelle tretend, stellvertretend, als Stellvertreter, I) adi.: tergum, Plaut.: hostia, ein Opfertier, das statt des anderen geopfert wird, wenn das erstere keine glückliche Anzeige gegeben, Gell.: avum suum Pharnacen regi Pergameno ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »succedaneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2893.
Kriegskunst

Kriegskunst [Georges-1910]

... , res militaris. militia (kollektiv, das Kriegswesen, der Kriegsdienst, als Kunst des gemeinen u. hohen Kriegers). – disciplina bellica od. militaris (die Kriegskunst, das Kriegswesen, im Ggstz. zu anderen Künsten). – artes belli. artes bellicae (die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kriegskunst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1507.
Übertragung

Übertragung [Georges-1910]

Übertragung , translatio (von einem auf das andere; u. bildl. = die Metapher, z.B. audax). – die Üb. der Regierung, deferendum oder (wenn sie geschehen ist) delatum imperium. – Ist es = Übersetzung no. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Übertragung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2345.
substitutio

substitutio [Georges-1913]

substitūtio , ōnis, f. (substituo), I) das Setzen an die Stelle eines anderen, die Ergänzung, Arnob. 3, 9. Chalcid. Tim. 32. – II) insbes., die Einsetzung eines Beierben, heredis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »substitutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2883.
Stufenfolge

Stufenfolge [Georges-1910]

Stufenfolge , gradus( pl .) (die Stufen, bildl., z. ... ... Reihenfolge, z.B. annorum, d. i. wie sie immer eins auf das andere folgen). – Kinder nach der St. der Jahre, series liberorum. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stufenfolge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2245.
protopraxia

protopraxia [Georges-1913]

prōtoprāxia , ae, Akk. ān, f. (πρωτοπραξία), das Vorrecht bei Schuldforderungen, nach dem man anderen Gläubigern bei der Bezahlung vorausgeht, Plin. ep. 10, 108 (109), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »protopraxia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2039.
subsortitio

subsortitio [Georges-1913]

subsortītio , ōnis, f. (subsortior), das Nachlosen, iudicum, anderer R. statt der von den Parteien verworfenen, Cic. II. Verr. 1, 157 u.a.: anderer Bürger, die Getreide erhalten sollten, statt der gestorbenen, Suet. Caes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subsortitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2882.
praeiuratio

praeiuratio [Georges-1913]

praeiūrātio , ōnis, f. (praeiuro), das Vorschwören, damit andere nachschwören, praeiurationes facere, Paul. ex Fest. 224, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeiuratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1855.
internecida

internecida [Georges-1913]

internecīda , ae, m., einer, der durch Testamentsfälschung einem anderen das Leben raubt, nach Isid. orig. 10, 149 u. Gloss.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »internecida«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 376.
teilnehmend

teilnehmend [Georges-1910]

teilnehmend; z.B. teiln. Gefühl an anderer Leiden u. Freuden, humanitas: t. Gefühl für das Leiden, das Unglück anderer, misericordia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »teilnehmend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2277.
ἕρπω

ἕρπω [Pape-1880]

ἕρπω , impf . εἷρπον , das Andere von ἑρπύζω , erst Sp . εἷρψα , – 11 ... ... ἄτας οὐδὲν ἐλλείπει γενεᾶς ἐπὶ πλῆϑος ἕρπ ον , das Unglück kommt über das Geschlecht, 582; εἰς ποῖον ἕρπεις μῦϑον ; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἕρπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1034.
praeiudicium

praeiudicium [Georges-1913]

... eine vorgreifende Entscheidung entstehende Nachteil, Eintrag, das Präjudiz, Sen., Gell. u. ... ... veritati facit pr., schadet nichts, ICt. – C) das für das Benehmen anderer od. für andere Ereignisse im voraus entscheidende, maßgebende Beispiel, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeiudicium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1854.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon